Commerzbank

Genossenschaftsbank

apoBank – Das einst blühende Institut in der Abwärtsspirale

Das in der Branche für den 10.12. erwartete „Bauernopfer“ wurde pünktlich erbracht. Ulrich Sommer scheidet nach vier Jahren als Vorstandsvorsitzender der apoBank aus. Sein umstrittener Aufsichtsratsvorsitzender Frank Ulrich Montgomery, dem Insider mehr Eitelkeit als Fachkompetenz zuschreiben, schickt ihm in der offiziellen Verlautbarung des Hauses mit den Worten „großartige Arbeit, herausragender Manager“ einen vergifteten Abschiedsgruß hinterher. Die Suche nach einem Nachfolger läuft, diesmal offenbar mehr mit Bordmitteln als mit Unterstützung von Personalberatern (zuletzt war hier stets Boyden tätig).

Aktien-Momentum-Strategie

Cancom und Sartorius werden nicht belohnt

Die Neuausrichtung inklusive eines sehr hoffnungsvoll stimmenden Ausblicks auf das Jahr 2025 hat die Aktie von Jenoptik in den vergangenen Tagen spürbar beflügelt. In unserem Relative Stärke-Ranking spiegelt sich das durch einen deutlichen Sprung auf den dritten Platz wider. Ebenfalls weit nach oben ging es im Wochenvergleich bei Cancom und Sartorius, die wir in einem normalen Marktumfeld dadurch auch in unser Depot aufgenommen hätten. Der Marktfilter hat das in dieser Woche aber verhindert, so dass wir nach dem Verkauf der Trades auf die Commerzbank und Hugo Boss aktuell nur noch sieben Depotwerte in unserem Muster-Portfolio haben.

Aktien-Momentum-Strategie

Erste Vorsichtsmaßnahmen trotz Wochenplus

Mit einem Wochenplus von 2,4% hat unser Derivate-Depot das Minus der Vorwoche zum Teil wieder wettmachen und die 2021er-Bilanz auf plus 0,3% stellen können. Seit dem Start unserer Strategie im Januar 2019 wurde eine Performance von 13,9% generiert. Die Entwicklung der vergangenen zwei Wochen hat indes dazu geführt, dass wir die Anzahl der Depotwerte verringern mussten.

PLATOW Derivate Depot-Alarm

Hintergründe zur Depotveränderung am 01.12.2021

Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute Veränderungen in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor. Konkret geht es dabei um die Aktien-Momentum-Strategie.

kreditkarte-geld-zahlen-cco-public-domain
Zahlungsdienstleister

EPI – Noch keine Einigung über Finanzierung

Der Weg zu einem gemeinsamen europäischen Zahlungssystem bleibt steinig. Die an der European Payments Initiative (EPI) beteiligten 32 Banken und Zahlungsdienstleister konnten sich bei ihrem Spitzentreffen am vergangenen Montagabend unter Leitung von EPI-Verwaltungsratschef und DSGV-Geschäftsführer Joachim Schmalzl noch nicht auf verbindliche Finanzierungszusagen der Institute verständigen. Dies sei aber auch nicht zu erwarten gewesen, heißt es beschwichtigend.

Zentralbank

Lagarde kämpft um Deutungshoheit über Inflationsentwicklung

Am 16.12. tagt der EZB-Rat, um über die Neujustierung der Anleihekäufe zu beraten. Präsentiert werden auf dem Meeting auch die mit Spannung erwarteten aktuellen Wachstums- und Inflationsprognosen der EZB-Volkswirte. Für Jens Weidmann, der seinen Rückzug zum Jahreswechsel angekündigt hat, wird es die letzte Ratssitzung in seiner Funktion als Bundesbank-Präsident sein.

Finanzdienstleister

Nord/LB noch nicht über den Berg

Nach -70 Mio. Euro Verlust im Vorjahr kommt die Nord/LB nach neun Monaten im laufenden Jahr auf einen Gewinn von 122 Mio. Euro. Auch im Gesamtjahr winken schwarze Zahlen.

Aktien-Momentum-Strategie

Das Derivate-Depot muss Einbußen verkraften

Unser Derivate-Depot hat auf Wochensicht ein Minus von 6,2% hinnehmen müssen. Bei der Performance seit Jahresbeginn sind wir damit wieder leicht mit 2,1% ins Minus gerutscht.

PLATOW EURO FINANCE Beteiligungsforum

Inflation 2022 – „Rückgang nur vorübergehend“

Jörg Krämer scheut sich als Chefvolkswirt der Commerzbank nicht, sich hin und wieder mit der EZB anzulegen, wenn es um Einschätzungen zur weiteren Entwicklung von Zinsen und Inflation geht. Dass das nicht überall gut ankommt, erlebt er, wenn er die Reaktionen auf seine oft auch über Twitter verbreiteten Botschaften nachliest. Zum Teil hat Krämer sogar den Eindruck, dass es als politisch inkorrekt empfunden wird, vor Inflation zu warnen.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Banken

Commerzbank – Übernahme- Spekulationen kochen erneut hoch

Als auf dem Podium der Euro Finance Week das Thema europäische Banken-Konsolidierung aufgerufen wurde, spitzte Commerzbank-CFO Bettina Orlopp die Ohren. Doch Lutz Diederichs wiegelte umgehend ab. Er sehe sich eher nach kleineren Akquisitionen um, ließ der Deutschland-Chef von BNP Paribas verlauten.

Aktien-Momentum-Strategie

Relative Stärke-Ranking – Börsenpläne von ThyssenKrupp pushen die Aktie

In den Top-20 unseres Relative Stärke-Rankings gibt es in dieser Woche zwei Aktien, denen ein überdurchschnittlich weiter Sprung nach oben gelungen ist. Zum einen ist das die Commerzbank, die auf Wochensicht um 13 Plätze nach oben geklettert und der dadurch auch der Einzug in unser Musterdepot gelungen ist. Zum anderen ist es ThyssenKrupp, wo es gegenüber der Vorwoche sogar um 36 Plätze nach oben ging. Hintergrund des starken Wertzuwachses sind die Pläne, das Elektrolysegeschäft an die Börse zu bringen.

Aktien-Momentum-Strategie

Commerzbank rückt für CTS Eventim ins Depot

Unser Derivate-Depot ist auf Wochensicht um 3,4% gestiegen und konnte so die Performance seit dem Jahreswechsel auf 4,4% ausbauen. Seit dem Start unserer Strategie im Januar 2019 wurde bislang ein Plus von 18,5% generiert. Bei der Zusammensetzung des Portfolios gab es zwei Veränderungen.

PLATOW Derivate Depot-Alarm

Hintergründe zur Depotveränderung am 17.11.2021

Wie gestern in unserem kostenlosen Vorab-Service (Anmeldung per Mail an derivate@platow.de) bereits avisiert, nehmen wir heute Veränderungen in unserem Musterdepot von PLATOW Derivate vor.

Anlageberatung

ESG-Anlagen – Hohe Defizite in der Beratung

Beratung zu ESG-konformen Geldanlagen steckt immer noch in den Kinderschuhen. Viele Berater und Institute sind deutlich überfordert. Am weitesten entwickelt sind Schweiz und Liechtenstein.

Notenbankpolitik

Sewing spricht der Banking- Community aus dem Herzen

Schnell angekommen ist Deutsche Bank-Chef Christian Sewing in seiner neuen Rolle als Bankenpräsident. Mit ungewohnt deutlichen Worten geißelte Sewing zum Auftakt der Euro Finance Week in Frankfurt den geldpolitischen Kurs der EZB und traf damit den Nerv seiner Branchenkollegen.

Messe

Euro Finance Week trotzt Corona

Die vierte Corona-Welle hat auch in Frankfurt die Inzidenz kräftig nach oben getrieben. Die vom Deutschen Fachverlag als Hybrid-Veranstaltung organisierte Euro Finance Week (15. bis 19.11.) muss deshalb für die Teilnehmer vor Ort unter strikter Beachtung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) stattfinden.

Tarifstreitigkeiten

Banken-Tarifrunde – Viel Sturm im Wasserglas

Die Dynamik in der laufenden Tarifrunde der Banken nimmt zu. Für heute (8.11.) hat Ver.di Streiks bei öffentlichen wie privaten Instituten in Berlin und Brandenburg angekündigt, am Mittwoch wird bundesweit die Commerzbank bestreikt.

Bankenwesen

Commerzbank steuert auf Dividendenfähigkeit für 2022 zu

Schneller als erwartet, hat der seit Jahresanfang amtierende Vorstandschef Manfred Knof die Commerzbank wieder auf Kurs gebracht. Nach einem überraschend starken dritten Quartal ist das gelbe Institut in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Fallende Nachfrage
Bankenwesen

apoBank – Vorstandschef und AR-Vorsitzender sollen gehen

Ein Wechsel an der Spitze von Vorstand und Aufsichtsrat soll das Führungschaos bei der apoBank beenden. Nach unseren Informationen will das mit einer Bilanzsumme von 66 Mrd. Euro größte genossenschaftliche Primärinstitut den im Herbst 2022 auslaufenden Vertrag von Vorstandschef Ulrich Sommer nicht mehr verlängern. Grund dafür ist u. a. die missglückte IT-Migration, die viele Kunden verärgert und sogar die EZB auf den Plan gerufen hatte.

Mit Investments in EM und ESG gleich in zwei Megatrends partiziperen
Bankenwesen

ESG – Nichts geht ohne Banken

Der Finanzierungsbedarf für eine CO2-neutrale Welt ist gewaltig und nicht ohne Banken zu stemmen. Allein 100 Mrd. US-Dollar an Klimafinanzierungen wollen die Industriestaaten den armen Ländern gewähren. Eines der positiven Ergebnisse des Klimagipfels in Glasgow.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse