Commerzbank

Finanzdienstleister

Amundi stärkt ETF-Kooperation mit Comdirect

Das Interesse der Anleger in Deutschland an Indexfonds (ETFs) hält an. Ungebrochen ist deshalb auch das Interesse ausländischer Anbieter an Vertriebspartnern in Deutschland, vor allem Banken und Versicherungen. Jetzt hat der französische Asset Manager Amundi 18 weitere ETFs bei der Comdirect platziert.

Banken

Bankenverbände Niedersachsen, Hamburg, Bremen fusionieren

Wie wir exklusiv erfahren, haben die Mitgliederversammlungen der drei Bankenverbände Niedersachsen, Hamburg und Bremen am Freitag der Verschmelzung zum Norddeutschen Bankenverband zugestimmt. Vorsitzende des neuen Verbands werden Ina Bandemer, Sprecherin der Geschäftsleitung der Deutschen Bank Niedersachsen, sowie Marcus Vitt, Vorstandssprecher von Donner & Reuschel.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Geldinstitut

Chaos im Commerzbank-Aufsichtsrat

Bizarre Szenen müssen sich am vergangenen Mittwoch im Aufsichtsrat der Commerzbank abgespielt haben. Das Gremium kam zusammen, um einen Nachfolger für den kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen AR-Chef Hans-Jörg Vetter zu küren. Die Zeit drängte.

Universalbank

Commerzbank – Schwerer Rückschlag für Knof

Völlig überraschend hat Commerzbank-Oberaufseher Hans-Jörg Vetter aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Damit verliert Vorstandschef Manfred Knof seinen wichtigsten Verbündeten beim angekündigten Radikalumbau der Commerzbank. Denn der von Vetter von der Deutschen Bank abgeworbene Knof verfügt in der Commerzbank über keine eigene Hausmacht. Er ist deshalb auf den Rückhalt eines starken AR-Chefs angewiesen, der das Vertrauen des größten Aktionärs Bund genießt.

Rohstoffe

Commerzbank erwartet im zweiten Halbjahr fallenden Ölpreis

Der Ölpreis kennt derzeit nur eine Richtung. Seit unserer Berichterstattung vor genau einem Monat (s. PLATOW v. 15.2.), hat sich die Nordsee-Sorte Brent noch einmal um mehr als 7,00 US-Dollar bzw. 11% auf nunmehr 69,40 Dollar je Barrel per Freitagnachmittag verteuert. Seit Jahresanfang sind es sogar knapp 35%.

Geldinstitut

HSBC Deutschland verspricht endlich Ruhe in der Chefetage

Dass HSBC Deutschland-Chefin Carola von Schmettow (57) ihr Amt Ende April niederlegt, hat vordergründig auch mit dem Ausstieg der LBBW bei den Düsseldorfern zu tun. Die Schwaben hatten 2020 ihren 19%-Anteil gut an HSBC verkaufen können. Im Januar folgte der Squeeze out. Seither können die Briten auch offiziell durchregieren. Die Leine soll noch kürzer geworden sein.

Wirtschaftsprüfung

EY im Fadenkreuz der BaFin

Nachdem das Renommee von EY durch den Wirecard-Skandal bereits ramponiert ist, droht auch dem Geschäft des Wirtschaftsprüfers ein herber Schlag: Die BaFin sondiert nicht weniger als die Eignung von EY als Abschlussprüferin für Finanzunternehmen. Zunächst betreffe dies die Mandate für die Gj. 2020 und 2021, wie das Wirtschaftsministerium als Antwort auf eine kleine Anfrage der FDP bekanntgibt.

Vermögensberatung

DVAG – Berater von Deutsche Bank und Commerzbank heiß begehrt

Der Zeitpunkt für die Kampagne hätte kaum besser sein können. Just in der Zeit, in der Deutsche Bank und Commerzbank den Rotstift ansetzen und einen massiven Stellenabbau vorantreiben, geht die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) in die Vollen. Am Montag ist eine mehrere Millionen Euro teure Offensive für den Vermögensberaterberuf angelaufen und soll mindestens den gesamten März andauern.

Geldinstitut

Rentenbank – Wer wird neuer Vorstandssprecher

Als Förderbank für die Landwirtschaft segelt die Rentenbank meist im Schatten der sehr viel größeren KfW. Doch das hat durchaus auch Vorteile, insbesondere wenn es um Vorstandspersonalien geht.

Maschinenbauer

Maschinenbau – Die größte Hürde hat nichts mit Corona zu tun

Vergleichsweise glimpflich ist der Maschinenbau durch das Corona-Jahr 2020 gekommen. Das zeigte bereits die Bilanz des VDMA (Produktion -12%). Nach Ansicht der Branchenexperten der Commerzbank, die ihren Kunden aus dem Maschinenbau 2020 mit 1,3 Mrd. Euro Corona-Hilfen unter die Arme gegriffen hat, ist jedoch nicht die Pandemie die größte Herausforderung für den Sektor.

Wirtschaftsprüfer

EY-Deutschland tauscht Chef aus

Der Imageschaden durch die Verbindung zum Wirecard-Skandal ist für den Wirtschaftsprüfer EY bereits groß. Wichtige Mandate wie das der Commerzbank oder KfW gingen wegen der unentdeckten Bilanzmanipulation inzwischen verloren, der Untersuchungsausschuss in Berlin hat zudem viele Fragen an die Prüfer.

Geldinstitut

DZ Bank – War da was?

Die Mitte letzten Jahres unter dem Eindruck des ersten Lockdowns auf knapp 1 Mrd. Euro v. St. gesenkte Gewinnprognose wird die DZ Bank deutlich übertreffen, hören wir. Der Gewinn, den Uwe Fröhlich und Cornelius Riese bei der Bilanz-PK am Dienstag (2.3.) vorstellen werden, reicht knapp an die Vor-Corona-Prognose von 1,5 Mrd. Euro v. St. heran, die das gut harmonierende Führungsduo Anfang 2020 abgegeben hatte.

Banken

Corona kein Fusionstreiber im Genossenschaftslager

Mit 11 Fusionen im Corona-Jahr 2020 (Vj.: 21) und bislang 16 angemeldeten in diesem Jahr lässt das Fusionstempo unter den 349 Volks- und Raiffeisenbanken im Einzugsgebiet des Genossenschaftsverbandes kaum nach, bilanzierte Verbandschef Ingmar Rega auf der Jahres-PK. Digital aus der Zentrale bei Frankfurt gestreamt, versicherte Rega zudem, dass es keine massive Schließungswelle bei genossenschaftlichen Filialen geben werde, wie derzeit bei privaten Banken wie der Commerzbank zu beobachten sei.

IW Köln

Unternehmen halten an Büroflächen fest

Die Immobilienwirtschaft und die Forschung bleiben optimistisch. Ungeachtet des Homeoffice-Booms wollen lediglich 6,4% der Unternehmen in den kommenden 12 Monaten ihre Bürofläche reduzieren, zeigt eine neue Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) unter mehr als 1 200 Unternehmen im vierten Quartal.

Geldinstitut

Commerzbank in der Falle

Profitabilität vor Wachstum, lautet die Parole des neuen Commerzbank-Chefs Manfred Knof. Damit begründet Knof sein jüngst vom Aufsichtsrat abgesegnetes Sparprogramm mit dem Abbau von 10 000 Jobs und massiven Einschnitten ins Filialnetz.

Universalbank

Zoff um Commerzbank-Kahlschlag

Die Aufsichtsratssitzung der Commerzbank am heutigen Mittwoch (3.2.) dürfte turbulent werden. Die Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat fühlen sich von den drastischen Kürzungsplänen des Vorstands um den neuen Konzernchef Manfred Knof überrollt.

Geldinstitut

Commerzbank – Knof zieht durch

Das ließ sich nicht mehr unter der Decke halten. Früher als geplant, publiziert die Commerzbank die Eckpunkte der neuen Strategie von Vorstandschef Manfred Knof. Und die haben es in sich. Bis 2024 sollen im Konzern brutto rund 10 000 Vollzeitstellen gestrichen werden.

Vorstandssprecher Martin Beyer auf der Hauptversammlung 2020
IT-Dienstleister

Großstörung bei Fiducia GAD legt Zahlungsverkehr im Norden lahm

Hektische Betriebsamkeit und Krisensitzungen beim genossenschaftlichen IT-Dienstleister Fiducia GAD. Eine Störung im Rechenzentrum sorgte am Montagnachmittag mehrere Stunden lang für massive Probleme im Zahlungsverkehr von etwa 300 angeschlossenen Banken in Norddeutschland.

Geldinstitut

Bundesbank will einheitliches Zahlungssystem noch dieses Jahr

Die Deutsche Bundesbank erhöht den Druck auf die Initiative mehrerer europäischer Geldhäuser, ein neues einheitliches Zahlungssystem in Europa aus der Taufe zu heben. Die sogenannte „European Payment Initiative“ (EPI) soll laut den zuletzt bekannten Informationen vom Sommer erst im Jahr 2022 umgesetzt werden. Für Vorstand Burkhard Balz ist das viel zu spät.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse