Commerzbank

Gold

Hochspannung in der politisch getriebenen Goldwelt

Die Stimmung bei den Goldanlegern und die starke Aufwärtsbewegung des Goldpreises in den Sommermonaten Juni bis Ende August (+15% auf über 1 520 US-Dollar je Feinunze) hat im Herbst gedreht. Seit dem Hoch bei 1 550 Dollar Anfang September hat das Edelmetall mittlerweile wieder 5% an Wert verloren.

Zentralbank

Neue EZB-Chefin Lagarde nimmt Regierungen in die Pflicht

Das Timing hätte für den Deutschen Fachverlag als Veranstalter des „Frankfurt European Banking Congress“ nicht besser sein können. Nur wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt nutzte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Bühne in der Alten Oper für ihren ersten öffentlichen Auftritt in neuer Funktion vor der von Deutsche Bank-Chef Christian Sewing und Commerzbank-Lenker Martin Zielke angeführten Frankfurter Banking Community. Wer jedoch, wie an dieser Stelle von ihrem Vorgänger Mario Draghi gewohnt, eine geldpolitische Grundsatzrede von der EZB-Chefin erwartet hatte, wurde enttäuscht.

Verband

Bankenverband – Ein gelöster Präsident

Hans-Walter Peters wirkte wie ausgewechselt, als er am Montag nach der Vorstandssitzung des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) die Medien in der Frankfurter Berenberg-Vertretung empfing. Die eigene Bank, deren EK-Rendite 2018 von stolzen 43% auf nur noch 9,8% regelrecht eingebrochen war, liegt in ihrem 430. Geschäftsjahr wieder gut im Rennen.

Geldinstitut

Deutsche Bank punktet bei Minus-Zinsen

Etwas Ungewöhnliches geschieht zurzeit. Den sonst so kundenfreundlichen Volksbanken und Raiffeisenbanken zeigt die Deutsche Bank bei der Einführung von Minus-Zinsen für Privatkunden noch eine lange Nase. BVR-Präsidentin Marija Kolak hatte ihrer Gruppe frühzeitig grünes Licht gegeben.

Geldinstitut

Comdirect-Übernahme – Die Zeit spielt für die Aktionäre

„Unverständlich“ sei der von der Commerzbank offerierte Angebotspreis von 11,44 Euro je Aktie für die geplante Komplett-Übernahme der Online-Tochter Comdirect, wettert Petrus Advisers. Der aktivistische Finanzinvestor ist mit mehr als 3% an Comdirect beteiligt. Tatsächlich notiert die Comdirect-Aktie mit aktuell 13,48 Euro deutlich über dem Angebotspreis.

Bausparkasse

Schwäbisch Hall – Genossen sorgen sich um Bewertung

Mit Union Investment, der R+V Versicherung und der Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) hat die DZ Bank drei Perlen im Portfolio. Das Kronjuwel war über Jahrzehnte die BSH als größte Bausparkasse in Deutschland mit konstant über 30% Marktanteil.

Kredite

Mittelstand – Erschwerte Kreditvergabe und Anlagenotstand

Das Kreditgeschäft mit Unternehmen und Selbständigen präsentiert sich aktuell nur auf den ersten Blick in Bestform. Das von der Förderbank KfW berechnete Kreditneugeschäft der Banken und Sparkassen ist im Q2 noch stark um 7,1% ggü. dem Vorjahr gewachsen.

Banken

US-Banken widerstehen Trump und Fed mit ordentlichem Q3

Als Chef der größten Gelddruckmaschine an der Wall Street verlor Jamie Dimon nach Vorstellung der Q3-Zahlen pflichtgemäß auch ein paar Worte zu den weltweit größer werdenden Risiken für die Finanzindustrie (Zoll-Streit mit China, Wachstums- und Zinsschwäche).

Mittelstandsfinanzierung

Creditshelf – Etappenziel erreicht

Auf den noch relativ jungen digitalen Mittelstandsfinanzierer Creditshelf wartet noch ein hartes Stück Arbeit. Zwar sind die von Gründungspartner und CEO Tim Thabe mittelfristig angepeilten 500 Mio. Euro arrangiertes Kreditvolumen noch in weiter Ferne, doch ein Ziel ist schon jetzt erreicht.

Banken

Commerzbank – „Rückenwind Null“

Alles Negative am kümmerlichen Status der Commerzbank kann dem Chef Martin Zielke nun wahrlich nicht in die Schuhe geschoben werden. Die Beteiligung des Bundes (noch gut 15%) wirkte in der Vergangenheit als Bremsklotz beim Umbau und Mitarbeiterabbau, ist zu hören.

Politik

BVI lobt Bundesregierung bei MiFID II-Änderungen

Der Zeitpunkt zur Überprüfung der zweiten Version der „Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente“ (MiFID II) naht und die Stimmen der Lobbyisten werden entsprechend lauter. Der Fondsverband BVI spart ausnahmsweise mal nicht mit Lob.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Bank

Commerzbank – Neue Übernahme-Gerüchte platzen in Strategieprozess

Woche der Entscheidung für die Commerzbank. Am Mittwoch und Donnerstag tagt der Aufsichtsrat der Commerzbank, um die neue Strategie zu beschließen, die Vorstandschef Martin Zielke am Freitag (27.9.) der Öffentlichkeit vorstellen will. Ausgerechnet in dieser heiklen Phase kursieren in der Branche erneute Spekulationen über eine mögliche Übernahme der Commerzbank. Ein europäisches Institut sehe sich derzeit intensiv die Commerzbank an, heißt es.

Geldinstitut

Targobank mit Kampfansage an Sparkassen und Kreditgenossen

Einen wagemutigen Schritt hat jetzt die Targobank gemacht. Gegen den Branchentrend investiert die Düsseldorfer Tochter der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel (s. auch S. 1) weiter in ihr Filialnetz und hat aktuell in der Münchener Innenstadt ihre dortige Geschäftsstelle zu einem zentralen Beratungspunkt für Gewerbetreibende und Selbstständige ausgebaut.

Geldinstitut

Ein belasteter Bankenpräsident wäre nichts Neues

Der Plan von Hans-Walter Peters im kommenden April Commerzbank-Chef Martin Zielke als seinen Nachfolger an der Spitze des Bundesverbands deutscher Banken zu installieren, hat in dieser Woche mit der Hausdurchsuchung bei Zielkes Institut einen Dämpfer erhalten.

Commerzbank-Tower in Frankfurt
Banken

Commerzbank-CFO Engels zieht es zur Skandalnudel Danske

An Herausforderungen mangelt es bei der Commerzbank derzeit eigentlich nicht. Im zweiten Quartal ist der Konzerngewinn eingebrochen, die Margen im wichtigen Firmenkundengeschäft stehen unter Druck und der Vorstand arbeitet mit Hochdruck an einer neuen Strategie, die Commerzbank-Chef Martin Zielke voraussichtlich Ende September präsentieren will.

Bankentagung

Banken-Misere – Regulierung und EZB als Sündenböcke

Markus Braun hat gut reden. Ihn störe die ständige Krisendiskussion, statt endlich die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen, hielt der Wirecard-Chef auf dem „Handelsblatt-Bankengipfel“ in Frankfurt der versammelten Banking-Community entgegen. Der wachstumsstarke Zahlungsdienstleister, der mittlerweile im DAX notiert, ist das Kontrastprogramm zur Deutschen Bank und Commerzbank, die beide unter chronischer Wachstums- und Ertragsschwäche leiden.

Verbände

Bankenpräsident – Kein Durchmarsch für Zielke

Auf der Vorstandssitzung des Bundesverbands deutscher Banken am 1.11. dürfte es vor allem um Martin Zielke gehen. Der Commerzbank-Chef hat nach unseren Informationen seine Bereitschaft erklärt, 2020 Hans-Walter Peters als Präsident des BdB nachzufolgen. Peters hat sich für seinen Plan Unterstützung im Vorstand gesucht.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse