Commerzbank

Politik

Europa unter Spannung – Regierungen in Rom und London wackeln

Beim Handelskrieg mit China wie auch den Spannungen mit Iran, die den reibungslosen Ölfluss durch die Straße von Hormus gefährden, sind die USA Täter, die Europäer leidende Zaungäste. Anstatt sich am Riemen zu reißen, sorgt Europa für jede Menge eigene Krisen. Gleich zwei Regierungen bedeutender Länder wackeln.

Kolumne

Starke Banken – Wo sind Sie geblieben?

Eine Wirtschaft braucht starke Banken. Weniger in guten als in sich bereits abzeichnenden konjunkturell schlechteren Zeiten. Die Deutsche Bank und mehr noch die vom Staat gestützte und im Alleingang kaum überlebensfähige Commerzbank leiden unter niedrigen Zinsen, die zur Dauereinrichtung zu werden drohen, verschärfter Regulierung sowie eines sich durch Fintechs massiv verhärtenden Wettbewerbs.

Banken

Comdirect – Kostendruck durch Kundenwachstum

Die Comdirect gewinnt immer mehr Neukunden. Die Kundenzahl im Kerngeschäft B2C erreichte zur Jahresmitte 2,65 Millionen. Das entspricht einem Netto-Neukundenwachstum von 128 000 (Vj.: 100 000) im ersten Halbjahr 2019. In den vergangenen 12 Monaten betrug der Anstieg gar über 11% (264 000).

Wikifolio

Wechsel in unserem Dachwikifolio

Unser Dachwikifolio verliert im Wochenvergleich 0,7% an Wert. Der DAX fiel um 2,7% zurück. Seit dem Start im November 2015 ist unsere Outperformance damit auf 10,3 Prozentpunkte angewachsen. Mit Abstand größter Verlierer war auch diesmal wieder das wikifolio Riu Trading mit Hebel von Walter Peters. Nach einem Minus von 8% in der Vorwoche ging es diesmal um gut 6% nach unten.

Finanzen

Deutsche Bank – Vertrauensverlust spiegelt sich im Aktienkurs

Als Christian Sewing am 7. Juli sein spektakuläres Umbauprogramm für die Deutsche Bank vorstellte, brach der bereits in den Wochen seit dem Scheitern der Fusionsgespräche mit der Commerzbank Ende April massiv gedrückte Aktienkurs binnen zweier Tage nochmals in einem Ausmaß (ca. 10% auf 6,47 Euro) ein, das sogar den Vorstand überraschte.

Konzernsitz in Oberursel (Taunus)
Versicherungen

Alte Leipziger profitiert vom Vanguard-Effekt

Das veränderte Kunden- und Anlegerverhalten hat die Alte Leipziger dazu veranlasst, künftig in der fondsbasierten Lebensversicherung noch mehr Indexfonds anzubieten. Ab sofort kooperiert der Oberurseler Versicherungskonzern mit der erst seit kurzem in Deutschland tätigen US-Fondsgesellschaft Vanguard (s. PLATOW v. 17.11.17). Zwei globale Aktien-ETFs erweitern die Produktpalette der Versicherungsgesellschaft im Bereich der Fondsrenten.

Banken

Roland Boekhout – Rückkehr nach Frankfurt

Als ING-DiBa-Chef hat Roland Boekhout den deutschen Privatkundenmarkt kräftig aufgemischt. Den Sparkassen galt der Niederländer mit seiner quirligen Direktbank lange als rotes Tuch und mit der kaum weniger aggressiven Commerzbank lieferte sich Boekhout ein Rennen um den höchsten Neukunden-Zuwachs.

bausparan-bauzins-immobilien1-c-cc0
Zinsen

Baufinanzierung so günstig wie nie

In der Immobilienfinanzierung herrscht eine gemischte Stimmung. Das erste Halbjahr ist vorbei, und im Vergleich zum Jahresstart hat sich der Ausblick deutlich verändert.

Aktien-Momentum-Strategie

Depot-Performance steigt auf 20,8%

Unser Derivate-Depot hat in den vergangenen Tagen kräftig zulegen können. Unter dem Strich ging es im Vergleich zur Vorwoche um 9,4% nach oben. Die Gesamtperformance seit dem Jahreswechsel ist damit auf 20,8% gestiegen. Hauptverantwortlich dafür war ohne Zweifel der am Freitag eröffnete Trade bei unserer DAX-Turbo Long-Strategie (siehe Seite 2). Doch auch die Positionen bei der Aktien-Momentum-Strategie haben sich fast durchweg positiv entwickelt.

Banken

Commerzbank – Noch ein weiter Weg bis zum Technologiekonzern

So schnell wird aus der Commerzbank kein Amazon oder Google. Dabei ist genau das die Vision von Vorstandschef Martin Zielke, der die Commerzbank zu einem Technologiekonzern umbauen will. Zielke und seinen Privatkunden-Vorstand Michael Mandel muss es deshalb besonders gewurmt haben, dass die Commerzbank innerhalb weniger Wochen erneut von einer IT-Panne heimgesucht wurde.

Merger

Commerzbank – UniCredit lässt angeblich nicht locker

Die ING hat kein Interesse mehr, Frankreichs Großbanken ebenfalls nicht und auch die Deutsche Bank hat sich nach intensiver Prüfung und wochenlangen Gesprächen gegen eine Übernahme der Commerzbank entschieden. Allein Italiens UniCredit soll nach jüngsten Gerüchten weiter interessiert sein.

Das Bankenverband Logo
Bankentag

Bankenverband – Peters-Nachfolge nach der Sommerpause

Noch bis zum Bankentag am 23.4.2020 wird der BdB von Berenberg-phG Hans-Walter Peters geführt. Nach der Satzungsänderung vom letzten Jahr, die nun auch einen hauptamtlichen Präsidenten zulässt, gibt es viele Kandidaten, die sich berufen fühlen.

Banken

Deutsche Bank – Investoren erhöhen Druck auf Strauß

Frank Strauß, im Vorstand der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden (PBC) verantwortlich, hat es bisher geschickt verstanden, trotz der schwachen operativen Leistung seines Bereichs nicht am Pranger zu stehen. Während die mit Compliance-Versäumnissen kämpfende Sylvie Matherat und der für das riskante und teure Investmentbanking verantwortliche Garth Ritchie öffentlich angezählt werden, wofür es nach unseren Informationen allerdings noch etwas zu früh ist, hält sich die Kritik an Strauß in Grenzen.

Privatbank

Bankhaus Metzler – Fels in der Brandung

Die Aktionäre der Deutschen Bank zweifeln am Geschäftsmodell des Branchenprimus. Commerzbank-Chef Martin Zielke will sein Haus mit neuer Strategie aus dem Tief holen und im Landesbanken-Sektor muss sich die vom Land Niedersachsen und den Sparkassen gerettete Nord/LB von Grund auf neu sortieren.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Banken

Frankfurts Großbanken – Tristesse statt Aufbruch

Kurz vor den Hauptversammlungen von Commerzbank am heutigen Mittwoch und Deutscher Bank am Donnerstag herrscht dicke Luft in beiden Instituten. Commerzbank-Chef Martin Zielke musste am Vorabend der HV auf einer Sondersitzung des Aufsichtsrats zum Rapport antreten. Die Kontrolleure wollten von Zielke wissen, welche Perspektiven er nach dem Scheitern der Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank für das Institut sieht und wie seine künftige Strategie aussehen soll.

Finanzsektor

HSH Nordbank feiert Comeback am Kapitalmarkt

Nach einem Höllenritt, der nur ganz kurz vor der Pleite endete, kehrt die Hamburg Commercial Bank (ehem. HSH Nordbank) jetzt nach über zehn Jahren erstmal wieder an den Kapitalmarkt zurück. Am Mittwoch platzierten die Hamburger gemeinsam mit den mandatierten Syndikatsbanken BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank und Goldman Sachs am Markt eine mehrfach überzeichnete 500 Mio. Euro-Anleihe mit Laufzeit von drei Jahren.

Wikifolio

Erfolgreich auf der Short-Seite

Unser Dachwikifolio PLATOW Best Trader Selection hat auf Wochensicht 1,4% an Wert eingebüßt und damit besser als der DAX (-2,5%) abgeschnitten. Im Wochenverlauf sah es auch bei unseren Depotwerten noch schlechter aus. Im Tief fiel der Kurs des Dachwikifolios auf 114,30 Euro. Danach gelang aber eine relativ starke Erholung auf 116,70 (aktuell 115,70) Euro. Die Bilanz der einzelnen Trader fällt sehr unterschiedlich ist. Der Performance-Korridor reicht auf Wochensicht von einem 1,8%-Plus bis hin zu einem Minus von 3,8%.

Geldhaus

Sparkassentag 2019 – Von Schleweis wird ein Aufbruchsignal erwartet

Nachhaltigkeit, Verteilungsgerechtigkeit, Digitalisierung und Wohnungsnot. Es sind die großen gesellschaftspolitischen Themen, die in den zahlreichen Podiumsdiskussionen und Vorträgen auf dem Sparkassentag in Hamburg am kommenden Mittwoch und Donnerstag (15. und 16.5.) unter dem Motto „Gemeinsam allem gewachsen“ verhandelt werden sollen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse