Commerzbank

Banken

HypoVereinsbank landet beim Q1-Ergebnis wieder unter Vorjahr

In Deutschlands Bankenwelt ist die gewohnte Hackordnung vorerst wiederhergestellt. Nach einem glanzvollen Jahr 2012, an dessen Ende die HypoVereinsbank mehr verdiente als jede andere Bank in Deutschland, reihen sich die Münchener im ersten Quartal wieder hinter der Deutschen Bank, die mit einem Nach Steuer-Ergebnis von 1,7 Mrd. Euro klar führt, und vor der rot schreibenden Commerzbank ein. Da die Deutsche Bank im laufenden Jahr noch einiges an Restrukturierungen zu verdauen hat, könnte sich die Rangfolge kurzfristig zwar noch einmal ändern. Insgesamt pendeln sich aber auch bei der HVB die Ergebniszahlen wieder auf einem normalen Niveau ein.

Banken

Commerzbank – Die Börse hat mit noch Schlimmerem gerechnet

Nachdem Martin Blessing im vergangenen Jahr gleich mehrfach seine Gewinnprognosen nach unten korrigieren musste, haben der Commerzbank-Chef und sein Finanzvorstand Stephan Engels ihre Finanzmarkt-Kommunikation offensichtlich neu justiert. Statt vollmundiger Ankündigungen dominieren seither Molltöne und gedämpfte Erwartungen die Verlautbarungen im schwierigen Übergangsjahr 2013.

Banken

Finanzbranche hat Potenzial

Die überraschend gut ausgefallenen Quartalszahlen der Deutschen Bank lassen auch für die gesamte Branche hoffen. Die Commerzbank (s. S. 1) ächzt und stöhnt noch eine Weile unter der Restrukturierung, aber auch hier zeichnet sich ab, dass das Tal der Tränen durchschritten ist und nun der mühsame Aufstieg beginnt.

Banken

Commerzbank – Rückenwind durch Deutsche Bank-Kapitalerhöhung

Eigentlich hätte Commerzbank-Chef Martin Blessing guten Grund, sauer auf seine Deutsche Bank-Kollegen Anshu Jain und Jürgen Fitschen zu sein. Tatsächlich ist es schon ziemlich dreist von Deutschlands größter Bank, der Commerzbank abermals mit einer eigenen Kapitalerhöhung zuvorzukommen. Sitzt die Deutsche Bank doch an führender Stelle im Bankenkonsortium, das die Kapitalerhöhung der Commerzbank durchziehen soll.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Kapitalerhöhung wird zur Machtdemonstration

Mit zwischenzeitlich über 7% lag die Deutsche Bank-Aktie nach Abschluss ihrer Kapitalerhöhung am Dienstag im Plus. Sogar die mit einem gesunden Selbstbewusstsein ausgestattete Mannschaft in den Frankfurter Zwillingstürmen konnte ihre Freude über den gelungenen Coup kaum verbergen.

Banken

Finetuning am Corporate Governance-Kodex

Noch etwas schlanker und besser lesbar soll der Regel-Kanon für eine gute Unternehmensführung nach dem Willen der Corporate Governance Kommission werden. Am 13.5. trifft sich unter Vorsitz von Commerzbank-Oberaufseher Klaus-Peter Müller in Frankfurt das Plenum der Regierungskommission, um über die diesjährigen Änderungen am Corporate Governance-Kodex zu entscheiden.

Versicherungen

Commerzbank-Kapitalerhöhung – Investoren fordern hohen Abschlag

Die von Commerzbank-Chef Martin Blessing für Mitte Mai bis Anfang Juni angekündigte Kapitalerhöhung wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus. Seit Tagen steht der Kurs der Commerzbank-Aktie unter Druck. Ein klares Indiz dafür, wie heftig hinter den Kulissen zwischen Investoren und Konsortialbanken um den Emissionspreis gerungen wird. Wie zu hören ist, soll das von Deutscher Bank, Citi und HSBC geführte Bankenkonsortium große Probleme haben, den Investoren die Kapitalerhöhung schmackhaft zu machen.

Versicherungen

Commerzbank – Ab 2014 muss Blessing endlich liefern

Natürlich war es kein Zufall, dass ausgerechnet ein Tag vor der Hauptversammlung durchsickerte, die Commerzbank verhandle nun exklusiv mit dem Finanzinvestor Lone Star und der US-Großbank Wells Fargo über den Verkauf eines 4 Mrd. Pfund schweren Hypothekenportfolios aus dem Bestand der ehemaligen Eurohypo. Den Zorn der Aktionäre über die miese Kursperformance der Commerzbank-Aktie sowie die geplante Kapitalerhöhung im Volumen von 2,5 Mrd. Euro konnte die offensichtlich gezielt lancierte Erfolgsmeldung gleichwohl kaum bremsen.

Banken

Commerzbank – Augen zu und durch

Wenn am heutigen Freitag Commerzbank-Chef Martin Blessing das HV-Podium in der Halle 1 auf dem Frankfurter Messegelände betritt, sollte er sich ein ganz dickes Fell überziehen. Denn die offene Wut der Kleinaktionäre über den desaströsen Kursverlauf der Commerzbank-Aktie, die angekündigte Kapitalerhöhung, den wiederholten Dividendenausfall, die enttäuschten Gewinnversprechen und nicht zuletzt den Gehaltssprung des Vorstandschefs ist Blessing auch in diesem Jahr wieder gewiss.

Banken

Vorzeitiges Ende bei comdirect

Wie bei den meisten deutschen Aktien ist auch bei der Commerzbank-Tochter comdirect der mittlere Aufwärtstrend trotz der jüngsten Rückschläge weiterhin intakt. Dementsprechend war auch unser Stoppkurs bei dem vor zwei Monaten eröffneten Long-Trade auf die Aktie bis jetzt noch nicht getriggert worden. Durch den heftigen Kurseinbruch am Mittwoch wurde dann aber das Tief der jüngsten Korrekturbewegung unterschritten, so dass sich das Chartbild zumindest kurzfristig etwas verschlechtert hat.

Geldpolitik

KfW – Schröder stapelt tief

Mit seinen Gewinn-Prognosen lag KfW-Chef Ulrich Schröder zuletzt mehrfach daneben. Das verbindet den KfW-Lenker mit den Vorstandschefs anderer deutscher Großbanken. Während jedoch Commerzbank-Vorsteher Martin Blessing sowie das Deutsche Bank-Duo Anshu Jain und Jürgen Fitschen im vergangenen Jahr den Mund zu voll genommen haben, verdiente die KfW 2012 mit 2,38 Mrd. Euro (+15,2%) deutlich mehr als erwartet und schwang sich damit zu Deutschlands profitabelster Bank auf.

Versicherungen

Warum Müller Blessing gar nicht fallen lassen kann

Seit Wochen wird in der Community mal mehr, mal weniger laut über eine wachsende Missstimmung zwischen Commerzbank-Chef Martin Blessing und seinem Oberaufseher Klaus-Peter Müller getuschelt. Auslöser sind inzwischen per eidesstattlicher Versicherung dementierte Berichte über ein Treffen von Müller mit dem Privatkundenchef der Deutschen Bank, Rainer Neske, ebenso wie ein Interview Müllers, der darin u. a. erklärt hatte, dass ein Vorstandschef sich an seinen Zielen zu messen lassen habe.

Versicherungen

Deutsche Bank legt BHW Maulkorb an

In Bausparkreisen ist das BHW immer noch eine große Nummer und rangiert bei den privaten Kassen hinter Schwäbisch Hall und Wüstenrot auf Platz drei. Im Deutsche Bank-Konzern spielen die längst bei der Postbank eingemeindeten Hamelner allerdings nicht mehr ganz die Rolle, die man sich eigentlich vorstellt. Selbst eine eigene Bilanzpressekonferenz ist BHW-Chef Dieter Pfeiffenberger jetzt versagt worden. Der eigentlich geplante Termin wurde auf besonderen Wunsch aus Frankfurt, wie es etwas schnippisch aus dem BHW heißt, wieder abgesagt. Bei der Deutschen Bank gelte das Motto „one company, one voice“.

Geldpolitik

BayernLB ist über den Berg

Mit einem deutlichen Ergebnissprung von 125 Mio. auf 762 Mio. Euro im vergangenen Jahr, der zudem im operativen Kerngeschäft verdient wurde, hat die BayernLB die Krise der letzten Jahre sichtbar hinter sich gelassen. Der Freistaat als Haupteigentümer der Bank hat neben bisher 800 Mio. Euro an Kapitalrückzahlungen auch noch (ebenso wie die bayerischen Sparkassen) von der Wiederauffüllung der 2009 auf EU-Geheiß gekürzten stillen Einlage in Höhe von 450 Mio. Euro profitiert. Der Abschluss des EU-Verfahrens gegen die Bank im Sommer spielt auch bei der operativen Entwicklung eine wichtige Rolle. Wie Finanzchef Stephan Winkelmeier am Rande der Bilanz-PK berichtete, kann die Bank jetzt vor allem bei Unternehmenskunden viel freier auftreten.

Banken

Unternehmer lieben den Schweizer Franken

Die Commerzbank hat ihr Geschäft mit Firmenkunden in der Schweiz 2012 deutlich ausbauen können. Wie Country-Manager Martin Keller jetzt in Zürich sagte, sei die Zahl der Firmenkunden um 100 auf 550 gestiegen. Ein Geheimnis dieses Erfolgs der Commerzbank ist der Schweizer Franken, der speziell in finanziell angespannten Zeiten Vorteile gegenüber anderen Währungen hat.

Versicherungen

Kapitalerhöhung – Commerzbank holt erneut externen Rat ein

Mit einer Kapitalerhöhung im Umfang von 2,5 Mrd. Euro will die Commerzbank früher als geplant die stillen Einlagen des SoFFin (1,6 Mrd. Euro) sowie der Allianz (750 Mio. Euro) zurückzahlen. Die von Mitte Mai auf den 19.4.13 vorgezogene Hauptversammlung soll das Vorhaben absegnen.

Banken

Indischer Maschinenbauer übernimmt insolvente Neumayer Tekfor

Rettung für den insolventen Automobilzulieferer Neumayer Tekfor aus Offenburg: Amtek Auto, ein indischer Hersteller von Spezialmaschinen und einer der größten Automobilzulieferer des Subkontinents, übernimmt den Spezialisten für Umformtechnik.

Banken

Gold mit Comeback-Chancen

Nach unserer erfolgreich angelaufenen Spekulation auf steigende Palladiumpreise (nach schnellem neuen Jahreshoch läuft gerade eine weitere gesunde Korrekturbewegung) haben wir mit Gold ein weiteres Edelmetall ins Visier genommen. Obwohl der kleine Trend eindeutig abwärts gerichtet ist und sich im mittleren Trend lediglich ein Seitwärts-Korridor (Range-Formation) zeigt, handelt es sich auch hier um einen Long-Trade. Solch antizyklische Spekulationen nehmen wir zwar nur sehr selten vor, weil es grundsätzlich „sicherer“ ist, in Trendrichtung zu agieren. Manchmal bieten diese Trades aber ein so attraktives Chance-Risiko-Profil, dass man sie mit relativ kleinem Verlustrisiko durchaus mal angehen kann.

Banken

Wie die Deutsche Bank ihre Skandale abschütteln will

Seit Monaten ist die Deutsche Bank und die neue Führungsspitze auf ihrem Heimatmarkt im Belagerungszustand. Ob Spekulation mit Lebensmitteln oder Libor-Skandal – stets geht es bei der Kritik unterschwellig darum, dass sich Deutschlands größtes Institut mit internationalen Risikogeschäften weit vom eigentlichen und realen Kern des Banking, dem Kredit, entfernt hat.

Versicherungen

Commerzbank wird den Staat noch lange nicht los

Martin Blessing hat aus der Not eine Tugend gemacht. Die notwendige Kapitalerhöhung zur Erfüllung der strengen Eigenkapitalanforderungen nach Basel III hat der Commerzbank-Chef als Akt der Befreiung von staatlichem Einfluss verkauft. Dabei musste Blessing zwar in Kauf nehmen, dass die Kapitalerhöhung mit 2,5 Mrd. Euro deutlich höher ausfällt als erwartet, doch angesichts des bei den Investoren ohnehin schon aufgestauten Unmuts über die katastrophale Kursperformance der Commerzbank-Aktie dürfte das auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht fallen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse