Commerzbank

Banken

Noerr berät Insolvenzverwalter bei Verkauf von Ingolstädter Raffinerie

Bereits Ende Mai hatten sich Michael Jaffé, Insolvenzverwalter der ehemaligen Petroplus-Tochtergesellschaften, und die Gunvor Group vertraglich geeinigt; nun wurde der Verkauf aller Vermögensgegenstände der früheren Petroplus-Raffinerie in Ingolstadt nach der kartellrechtlichen Freigabe vollzogen. Ein Team der Sozietät Noerr um den Münchener M&A-Partner Florian Becker hat den Insolvenzverwalter während des gesamten Verkaufsprozesses einschließlich der parallelen Verhandlungen mit anderen Bietern rechtlich beraten.

Banken

Schiffskrise reißt HSH Nordbank im 2. Quartal in die roten Zahlen

Knüppeldick kam es im zweiten Quartal für die HSH Nordbank. Mitten in der ohnehin schwierigen Umbauphase zu einem regionalen Mittelstandsfinanzierer („Bank für Unternehmer“) wurde das Institut von der Euro-Krise und den Turbulenzen an den Schifffahrtsmärkten gleich doppelt getroffen.

Banken

Deutsche Bank – Strategie-Update mit der Präzision eines Uhrwerks

Seit dem 1. Juni haben Jürgen Fitschen und Anshu Jain bei der Deutschen Bank das Sagen und seither läuft die Uhr für eine umfassende Bestandsaufnahme, die am Ende, in exakt 100 Tagen, in eine neue, in wichtigen Punkten (Kultur, Kosten, Kapital) angepasste Strategie münden soll, die Fitschen und Jain am 11. September auf einem Investorentag in Frankfurt präsentieren werden.

Geldpolitik

Blessing stellt die Geduld des Bundes auf eine harte Probe

Es war ein großer Tag für Martin Blessing, als der Commerzbank-Chef im Juni vergangenen Jahres den Abschluss der Mega-Kapitalerhöhung verkünden konnte. Endlich schien sich die Commerzbank aus dem Klammergriff des Staates zumindest teilweise befreien zu können.

Banken

Trades abseits des Depots im Check

Von einem „zunehmend“ nervöseren Marktumfeld berichtete Bilfinger Berger am Donnerstag zu den Halbjahreszahlen (vgl. auch heutiger PLATOW Brief). Die Guidance überzeugte aber offenbar die Aktionäre: Das Hoch aus November 2011 liegt in Reichweite. Bei dem von empfohlenen Turbo Call (1,99 Euro; DE000UU192K5) der UBS griff das Limit am 24. Juli im Direkthandel, investierte Leser liegen mit 25% vorn. Sichern Sie die Position mit neuem Stopp 1,53 Euro.

Geldpolitik

Keine Besserung in Sicht – Commerzbank igelt sich ein

Es waren keine guten Nachrichten, die Commerzbank-CFO Stephan Engels mit Blick auf die zweite Jahreshälfte zu verkünden hatte. Eine Stabilisierung des Marktumfelds sei auch im zweiten Halbjahr nicht zu erwarten, so dass der Druck auf das operative Ergebnis weiterhin anhalten werde.

Versicherungen

Munich Re bereitet die Konjunktur mehr Sorgen als das Zinstief

Wie vorab berichtet (s. PLATOW v. 6.8.), wird Munich Re im laufenden Jahr das Gewinnziel von 2,5 Mrd. Euro voraussichtlich leicht übertreffen. Mit 1,6 Mrd. Euro Gewinn bereits im Halbjahr ist dies auf den ersten Blick keine große Kunst.

Banken

White & Case berät Banken bei Kreditverhandlungen mit Ströer

Ein Team der Sozietät White & Case hat ein aus zehn Instituten bestehendes Bankenkonsortium unter Führung der Commerzbank, Crédit Agricole Corporate and Investment Bank, Bawag P.S.K., ING Bank, J.P. Morgan und SEB bei der Refinanzierung des Außenwerbeunternehmens Ströer begleitet. Tätig waren Partner Tom Oliver Schorling sowie Local Partner Clemens Niedner (beide Bank Finance, Frankfurt).

Versicherungen

Munich Re – Nur der Basiseffekt sorgt für gute Laune

Am kommenden Dienstag stellt Nikolaus von Bomhard die Zahlen für das erste Halbjahr vor. Weit entfernt von den Analystenschätzungen, die der Munich Re in den ersten sechs Monaten Beiträge in Höhe von rd. 26 Mrd. Euro und einen Gewinn von etwa 1,5 Mrd. Euro prophezeien, werden die Zahlen nicht liegen. Im Vorjahr stand hier noch ein Verlust in Höhe von 210 Mio. Euro.

Versicherungen

Gutes Halbjahr – Allianz-Chef bleibt trotzdem vorsichtig

4,7 Mrd. Euro und damit schon weit mehr als die Hälfte der für 2012 insgesamt angepeilten 8,2 Mrd. Euro (plus/minus 500 Mio. Euro) hat die Allianz operativ in der ersten Jahreshälfte verdient. Für das Gesamtjahr lässt Allianz-Lenker Michael Diekmann die Guidance trotz des starken Ergebnisanstiegs (+18,5%) dennoch unverändert.

Banken

Verbände – BdB sieht sich vor dem DSGV

Der Bundesverband Deutscher Banken hat aktuell keinen leichten Stand. In Zeiten, in denen private Großbanken regelmäßig von Skandalen eingeholt werden, öffnen sich den Lobbyisten um Verbandspräsident Andreas Schmitz (HSBC Trinkaus & Burkhardt) und Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer die Türen nicht mehr ganz so leicht wie noch vor der Finanzkrise.

Banken

Commerzbank plant offenbar weitere Umbaumaßnahmen

Mit dem endgültigen Ausstieg aus der gewerblichen Immobilien- und der Schiffsfinanzierung, den die Commerzbank in der vergangenen Woche bekanntgegeben hat, sind die Maßnahmen, mit denen sich die Bank auf das neue Regulierungs-Regime einstellt, offenbar noch nicht ausgeschöpft. Wie zu hören ist, wird auch beim Privatkundengeschäft eine strategische Neuausrichtung geprüft.

Banken

Commerzbank – Blessing will die Kernbank sauber halten

Commerzbank-Chef Martin Blessing hat die Notbremse gezogen. Entgegen den bisherigen Plänen sollen die gewerbliche Immobilien- und die Schiffsfinanzierung nun doch nicht als neues Segment in die Kernbank integriert, sondern in der neuen hauseigenen Bad Bank Non Core Assets komplett abgewickelt werden. Lediglich die CommerzReal, die dem Privatkundensegment unter Leitung von Martin Zielke zugeschlagen wird, soll noch in die Kernbank integriert werden.

Geldpolitik

Bankenmarkt braucht mehr Raum für Innovationen

Nichts im Verhältnis zwischen Kunde und Bank werde wieder so sein, wie es einmal war. Etwas Kostbares sei verloren gegangen: Vertrauen! Die Quittung für Fehlverhalten, so Deutsche Bank-Chef Jürgen Fitschen gestern beim Eurobörsentag von Börsen-Zeitung und PwC, werde seiner Branche tagtäglich präsentiert.

Banken

Bei Italiens Generali jetzt short

Finanztitel aus Italien stehen bei Hedge Funds auf der Short-Liste weit oben. Beim Versicherungskonzern Assicurazioni Generali lagen die Spekulanten damit zuletzt allerdings daneben. Nachdem Anfang Juni Vorstandschef Giovanni Perissinotto auf Drängen des Großaktionärs Mediobanca entlassen worden war, startete die Aktie eine kräftige Erholung. Vom Tief bei gut 8 Euro ging es in der Spitze bis auf gut 10,40 Euro bergauf.

Banken

Afrika ist weit mehr als Libyen, Tunesien und Ägypten

Wenn es um das Thema Afrika geht, beherrschen hierzulande noch immer die politischen Wirren die Schlagzeilen und bestätigen somit scheinbar das althergebrachte Bild des chaotischen und unzuverlässigen schwarzen Kontinents. Doch insgesamt ist vor allem die Sub-Sahara-Region heute deutlich stabiler als noch vor ein paar Jahren.

Banken

Norma vs. BB Biotech – 114 : 113%

Ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich derzeit unsere beiden Oldie-Empfehlungen abseits des Musterdepots. Die gehebelten Long-Scheine haben sich im Wert mehr als verdoppelt, liegen aber trotzdem nur einen Basispunkt auseinander.

Banken

Landesbank-Vorstände – Noch immer eine frauenfreie Zone

Voraussichtlich schon im Oktober will die EU-Kommission einen Vorschlag zur Einführung einer fixen Frauenquote bei börsennotierten Unternehmen präsentieren. Nach den Plänen von EU-Kommissarin Viviane Reding sollen die Unternehmen verpflichtet werden, den Frauenanteil in ihren Aufsichtsgremien bis 2020 auf mindestens 40% hochzuschrauben.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse