DekaBank

Vorsorge

Durchblick im Renten-Dschungel – Digitale Tankanzeige für die Altersvorsorge

Kräftig geschürt hat die SPD die Angst vor der angeblich drohenden Altersarmut weiter Teile der Bevölkerung, um ihr Prestigeprojekt einer Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung in den GroKo-Verhandlungen durchzudrücken. Tatsächlich weiß kaum jemand genau, wie hoch die monatlichen Rentenzahlungen im Alter in Euro und Cent ausfallen werden.

Cybersicherheit

Fondsmanager bemängeln IT von DAX-Unternehmen

Auch in der bevorstehenden HV-Saison werden viele Aktionärsvertreter ihren Finger in die Wunde der DAX-Unternehmen legen. Dort gewinnt Cybersicherheit immer mehr an Relevanz, wie eine von uns durchgeführte Befragung unter drei großen deutschen Fondshäusern ergeben hat. So hat etwa Union Investment das Thema auf der HV der Deutschen Telekom am 28.3. explizit an die Konzern-Führung adressiert.

Glyphosat-Klagen

Bayer – Baumann vor hitziger HV

Nicht nur in den USA hat das juristische Monsanto-Theater für Bayer ein böses Nachspiel. Auf der HV am Freitag (26.4.) planen dem Vernehmen nach zahlreiche Investoren, Vorstand und AR die Entlastung für das Katastrophenjahr 2018 zu verweigern. Grund sind u. a. die immensen Rechtsrisiken, die Bayer-Lenker Werner Baumann mit der milliardenschweren Übernahme des US-Saatgutherstellers in den Leverkusener Konzern geholt hat.

Finanzmarkt

Deka – Vertriebsmaschine stockt

Sichtlich erfreut zeigte sich der zum Jahresende scheidende DekaBank-Chef Michael Rüdiger auf der Bilanz-PK in Frankfurt über die kürzlich erfolgte Nominierung von Georg Stocker zu seinem Nachfolger an der Spitze des Wertpapierhauses der Sparkassen-Organisation. Bis zu seinem Amtsantritt hat der bisherige Vize-Chef nun Zeit, sich Gedanken über eine Neuverteilung der Vorstandsressorts zu machen.

Main Tower in Frankfurt
Landesbank

Helaba – Sondereffekte retten den Gewinn

Nach einem flauen ersten Halbjahr mit erheblichem Gegenwind von den Märkten und der Zinsfront hat sich die Helaba im Gesamtjahr 2018 erstaunlich wacker geschlagen.

Finanzmarkt

Deka Vermögensmanagement verliert Geschäftsführer

Die Geschäftsführung der Deka Vermögensmanagement (DVM), der im Frühjahr 2018 neu strukturierten Asset-Management-Wertpapiergeschäftseinheit, verliert mit Dyrk Vieten zum Ende April ein Mitglied. Damit sitzt in der künftigen vierköpfigen DVM-Führung kein einziger Manager der mittlerweile voll integrierten LBB Invest, die seit 2014 (von der Landesbank Berlin gekauft) eine hundertprozentige Tochter der Deka Bank ist.

Banken

LBBW-Chef Neske soll VÖB-Vize werden

Am vergangenen Mittwoch traf sich der VÖB-Vorstand in der Frankfurter DekaBank, um die Weichen für die Neuordnung der Verbandsspitze zu stellen. Nach der gescheiterten Verlängerung seines Vertrags als BayernLB-Chef musste Johannes-Jörg Riegler auch sein Amt als VÖB-Präsident abgeben.

Banken

Sparkassen-Zentralbank – Schleweis‘ langer Marsch

Durchaus geschmeichelt fühlte sich DSGV-Chef Helmut Schleweis, als ihn Hessens Sparkassen-Präsident Gerhard Grandke in Anlehnung an den chinesischen Revolutionsführer Mao als den „großen Vorsitzenden“ der Sparkassen-Organisation titulierte. Der für seine manchmal etwas schnoddrige Ausdrucksweise bekannte Grandke wollte Schleweis damit provozieren, endlich seinen Einfluss bei der DekaBank und der Berlin Hyp, bei beiden Instituten steht der DSGV-Präsident dem Aufsichtsrat vor, zu nutzen, um zusammen mit der Helaba einen Nukleus für eine einheitliche Sparkassen-Zentralbank zu schmieden.

Banken

Zentralinstitut – Schleweis könnte der Kraftakt gelingen

Am 31.8.1989 präsentierte McKinsey dem erweiterten DSGV-Vorstand in einer außerordentlichen Sitzung eine Strategie-Studie, in der die Unternehmensberater der Sparkassen-Organisation die Schaffung eines einheitlichen Spitzeninstituts durch eine Fusion aller Landesbanken unter Einbeziehung der DGZ (heute DekaBank) vorschlugen.

Geldpolitik

Zentralinstitut – Grandke wirbt für „Koalition der Willigen“

Geduldig pflügte sich Hessens Sparkassen-Präsident Gerhard Grandke auf seiner Bilanz-PK in Frankfurt durch sein Redemanuskript. Grandke berichtete von sinkenden Zinsüberschüssen im Gefolge der Niedrigzinsen und geringeren Gewinnen der hessischen Sparkassen sowie den Leiden durch die Regulierung. Nur zu dem derzeit sensibelsten Thema in der Sparkassen-Organisation, dem von DSGV-Präsident Helmut Schleweis vorgeschlagenen Sparkassen-Zentralinstitut, fand sich kein Wort in Grandkes Rede. Natürlich wusste der erfahrene Sparkassen-Fuchs, dass er an diesem Komplex nicht vorbeikommt. In der anschließenden Fragerunde rammte Grandke denn auch ein paar Pflöcke in die Diskussion um die mögliche Schaffung eines Zentralinstituts der Sparkassen-Organisation ein.

Versicherungen

SparkassenVersicherung trotzt den schweren Januar-Stürmen 2018

Mit dem Sturmtief „Burglind“ und dem Orkan „Friederike“ fegten im Januar 2018 gleich zwei schwere Stürme über das Geschäftsgebiet der SparkassenVersicherung und hinterließen Schäden an Autos und Gebäuden von 58 Mio. Euro. Die steigende Anzahl an Unwetter- und Großschäden ließ denn auch im Gesamtjahr die Ausgaben zur Schadensregulierung um 15,6% auf 1,2 Mrd. Euro steigen. Das machte sich auch in einer spürbar erhöhten Schaden-Kostenquote von 91,2% nach 82,7% im Vorjahr bemerkbar.

Banken

OSV wirbt für Zentralinstitut ohne Länder

Rückendeckung für DSGV-Präsident Helmut Schleweis. Die Schaffung eines einheitlichen Sparkassen-Zentralinstituts sei für den Ostdeutschen Sparkassenverband, der selbst an keiner Landesbank beteiligt ist, ein „lobenswertes Ziel“, erklärte der kürzlich im Amt bestätigte OSV-Präsident Michael Ermrich.

Asset Management

DekaBank – Rüdiger legt zum Abschied Sparprogramm auf

Kaum waren die letzten Fanfarenklänge des großen Jubiläumsjahres 2018 (100 Jahre Deka) verklungen, da beugten sich Vorstand und Verwaltungsrat der DekaBank Ende vergangenen Jahres auch schon über die neue Mittelfristplanung. Neben diversen Vorstößen im Bereich Kunden und für mehr Wachstum im Rahmen des vor einem Jahr gestarteten Zukunftsprogramms „DekaPro“ wurde dabei auch eine Kosteninitiative beschlossen. Wie aus einer uns vorliegenden internen Mitarbeiterinformation vom 6.2. hervorgeht, will die DekaBank in den nächsten drei Jahren insgesamt 100 Mio. Euro in den Ausbau ihres operativen Geschäfts investieren.

Immobilien

Deka Immobilien – Starker Start ins neue Jahr

Gut gelaunt präsentierte der für das Immobilien-Geschäft zuständige DekaBank-Vorstand Matthias Danne auf dem traditionellen „Deka Immobilien Dinner““ in Frankfurt aktuelle Zahlen. Demnach lag die Nettovertriebsleistung im Privatanlegerbereich im Januar bereits bei über 800 Mio. Euro, 200 Mio. Euro davon stammen aus der Wiederanlage von Ausschüttungen. Die starke Nachfrage von Privatanlegern nach Offenen Immobilienfonds halte an, resümiert Danne. Allerdings müssten zur Erhaltung der Fondsqualität die Mittelzuflüsse kontingentiert werden. Die Nettovertriebsleistung lag 2018 bei 1,7 (Vj.: 1,9) Mrd. Euro. Die Kontingente wurden vollständig ausgeschöpft.

Banken

Eckhard Forst – Förderbanker wird VÖB-Chef

Nur einmal, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise, musste der VÖB bislang von der ungeschriebenen Regel, dass stets ein Landesbank-Chef an der Spitze des blauen Verbands steht, abweichen. Die durch schwere Schieflagen ihrer Institute indisponierten Landesbanken-Lenker überließen seinerzeit dem damaligen L-Bank-Vorsteher Christian Brand die VÖB-Bühne. Mit NRW.Bank-Chef Eckhard Forst soll nun erneut ein Förderbanker das Präsidentenamt beim VÖB übernehmen.

Asset Management

Nord/LB – Warum Schleweis den Joker DekaBank (noch) nicht zieht

Am kommenden Montag (21.1.) tagt in Berlin der Kontrollausschuss der Sicherungseinrichtungen des DSGV, um über die Zukunft der Nord/LB zu beraten. Dem Gremium gehören neben DSGV-Präsident Helmut Schleweis auch die Spitzen der Regionalverbände sowie die Landesbanken-Chefs an. Die Bankenaufsicht fordert von der Nord/LB bis Ende Januar einen belastbaren Vorschlag zur Lösung ihres Eigenkapitalproblems.

Asset Management

Deka will Nachfolger von Rüdiger schon im April benennen

Dem Verwaltungsrat der Deka unter Vorsitz von DSGV-Präsident Helmut Schleweis soll nach unseren Informationen schon auf seiner nächsten Sitzung Anfang April und damit rechtzeitig vor der Bilanz-PK am 9.4. der Nachfolger von Michael Rüdiger vorgestellt werden. Der einst von der Credit Suisse gekommene Deka-Vorstandschef hatte dem Gremium Anfang Dezember mitgeteilt, dass er nach sechs Jahren an der Spitze des öffentlich-rechtlichen Asset Managers im Laufe des Jahres sein Amt aus privaten Gründen abgeben wolle. Er würde nach derzeitigem Zeitplan dann noch vor Jahresmitte ausscheiden.

Immobilien

Offene Immobilienfonds richten Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Ratingagentur Scope hat die Nachhaltigkeitsausrichtung von 14 offenen Immobilienfonds anhand der Zertifizierungsquote untersucht. Das nachhaltigste Portfolio hat derzeit mit 83% der „Deka-ImmobilienEuropa“. Da Nachhaltigkeit bei Immobilien nicht ohne Weiteres erfasst werden kann, lassen Projektentwickler und Eigentümer die Nachhaltigkeit ihrer Objekte klassifizieren.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse