DekaBank

Asset Management

Offene Immobilienfonds erklären Krise für beendet

Noch immer ist das Geld zahlreicher Investoren in Offenen Immobilienfonds gefangen, die derzeit abgewickelt werden. Pech haben vor allem Privatanleger, die bei Initiatoren wie Morgan Stanley oder der ehemaligen Dresdner Bank-Tochter Degi eingestiegen sind.

Immobilien

PLATOW Immobilien Award – Vier Sieger

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von PLATOW Immobilien wurde jetzt erstmals der PLATOW Immobilien Award in insgesamt vier Kategorien verliehen. Werner Rohmert, Immobilienspezialist und Autor von PLATOW Immobilien, moderierte die feierliche Preisübergabe im Rahmen der Konferenz PLATOWFORUM „Beteiligungen 2014“ am vergangenen Mittwoch im Frankfurter Hilton Hotel.

Geldpolitik

Bankenabwicklung – Wer darf das „Todesurteil“ sprechen?

Nach langem Tauziehen hat das EU-Parlament am Donnerstag den Weg frei gemacht für die Übernahme der Bankenaufsicht durch die EZB. Damit kann die EZB nun fristgerecht zum Herbst nächsten Jahres die Aufsicht über die rund 130 systemrelevanten Banken in der Euro-Zone übernehmen. Auf den letzten Drücker hatten sich Parlamentspräsident Martin Schulz und EZB-Chef Mario Draghi auf einen Kompromiss geeinigt, um eine fristgerechte Entscheidung des EU-Parlaments zu ermöglichen.

Versicherungen

DSGV-Chef Fahrenschon – Auf der Suche nach neuem Schwung

Mit viel Elan ist der ehemalige bayerische Finanzminister Georg Fahrenschon vor gut einem Jahr als DSGV-Präsident gestartet. Mit der Berufung von Michael Rüdiger zum DekaBank-Chef und dem Umbau der Landesbank Berlin zu einer reinrassigen Hauptstadtsparkasse hatte Fahrenschon schnell erste Duftmarken gesetzt. Doch seither klemmt es zunehmend im Getriebe der Sparkassen-Organisation. Hinzu kommen kleinere Pannen.

Immobilien

Deutsche Investoren entdecken den Großraum Paris

Paris steht bei ausländischen Investoren wieder ganz oben auf der Einkaufsliste. Etwa 36% des gewerblichen Immobilien-Transaktionsvolumens im Großraum Paris wurden in den ersten sechs Monaten von internationalen Investoren getätigt. Mit einem Anteil von 8% am Gesamttransaktionsvolumen von 4,3 Mrd. Euro im ersten Halbjahr lagen die deutschen Investoren auf dem zweiten Platz hinter den globalen Kapitalsammelstellen, die 11% des Investmentvolumens tätigten.

Asset Management

Risikovorstand Oelrich verlässt die DekaBank

Mit Friedrich Oelrich verliert die DekaBank ihr dienstältestes Vorstandsmitglied. Wie zu hören ist, soll Oelrichs angeschlagene Gesundheit den Ausschlag für den Rückzug gegeben haben. Beim Presse-Sommerfest der DekaBank in der vergangenen Woche musste sich Oelrich bereits aus gesundheitlichen Gründen entschuldigen lassen.

Banken

Hessen träumt weiter von einer Sparkassenzentralbank in Frankfurt

Wenige Wochen vor der hessischen Landtagswahl, die zeitgleich mit der Bundestagswahl am 22.9. stattfindet, hat Wirtschaftsminister Florian Rentsch die Debatte um eine Konsolidierung der Landesbanken aufgewärmt. Das Ziel müsse sein, dass bis 2020 nur noch zwei Landesbanken übrig bleiben, eine davon solle die Helaba in Frankfurt sein, ließ Rentsch im „Handelsblatt“ verlauten. Nach der Bundestagswahl stünden die Chancen gut, die Gespräche über eine Konsolidierung voranzutreiben, so der Minister.

Asset Management

DekaBank-Chef Rüdiger bläst zur Charme-Offensive

Wie wir hören, hat der Verwaltungsrat der DekaBank auf seiner letzten Sitzung im Juli die Ausweitung der Vertriebsunterstützung für die Sparkassen abgesegnet. Damit soll der Absatz der Deka-Fonds über den hauseigenen Vertriebskanal angekurbelt werden. Die Sparkassen hatten hier immer wieder mehr Rückendeckung von der Deka angemahnt, nicht zuletzt auch mit Blick auf die neuen rechtlichen Anforderungen, die die Wertpapierberatung deutlich aufwendiger macht.

Banken

LBB – Haasis‘ teures Erbe wird für Fahrenschon zur Belastung

Das Eingeständnis von OSV-Präsident Michael Ermrich, dass den Sparkassen eine abermalige Abschreibung auf ihre Anteile an der Landesbank Berlin (LBB) droht, ist keine Überraschung. Nicht umsonst haben Bewertungsfragen und die Sorge vor drohenden Abschreibungen die Neupositionierung der LBB und der DekaBank immer wieder verzögert. Auch Ermrichs Ankündigung, die mitten im Umbau zur Hauptstadt-Sparkasse befindliche LBB werde keine Dividende ausschütten, wurde spätestens nach den schwachen Halbjahreszahlen ohnehin allgemein erwartet.

Versicherungen

Landesbanken-Planspiele – Die große Südschiene

Die Konsolidierung im Landesbanken-Sektor sei abgeschlossen, erklärte vor wenigen Wochen Nord/LB-Chef Gunter Dunkel. Doch das könnte sich nach der Landtagswahl in Bayern und der Bundestagswahl schon bald ändern.

Asset Management

LBB muss beim Deka-Deal manche Kröte schlucken

Noch Anfang Juli mussten sich DSGV-Präsident Georg Fahrenschon und DekaBank-Vormann Michael Rüdiger im Verband einiges anhören. Es ging um die von manchen Kritikern als schleppend bezeichnete Umsetzung der neuen Geschäftsstrategie der DekaBank. Auch wenn es u. a. auch um die noch fehlenden konkreten Pläne zur Einführung des Private Banking gegangen sein soll, stand doch die Rolle der Deka als künftiges Wertpapierhaus der öffentlich-rechtlichen Institute im Fokus. Hier können Fahrenschon und Rüdiger mit der jetzt verkündeten Einigung über den Verkauf des Kapitalmarktgeschäfts der LBB Landesbank Berlin an die Deka einen Erfolg präsentieren.

Banken

DekaBank – Verhandlungen mit LBB nähern sich dem Finale

Wie weit die Gespräche zwischen DekaBank und LBB über den Verkauf von LBB Invest und Teilen des Kapitalmarktgeschäfts an die DekaBank bereits gediehen sind, lässt sich auch daran ablesen, dass sich DekaBank-Vormann Michael Rüdiger und LBB-Chef Johannes Evers auch am Wochenende treffen. Am Freitag wurde in Verhandlungskreisen sogar kurzfristig ein Durchbruch für möglich gehalten. Dieser kann allerdings auch noch etwas auf sich warten lassen. So ist die Sachlage, wie geschildert (s. PLATOW v. 12.6.), außerordentlich kompliziert.

Asset Management

DekaBank/LBB – Gremien sollen in Q3 über Bewertung abstimmen

Nach dem Motto Gründlichkeit vor Schnelligkeit bestehen vor allem die bayerischen Sparkassen auf eine exakte Bewertung von DekaBank und LBB im Zuge der geplanten Übertragung der LBB Invest und des kundenorientierten Kapitalmarktgeschäfts der ehemaligen Berliner Landesbank an die Deka.

Banken

Stiftungen – Kampf mit den niedrigen Zinsen

Wie entkomme ich als Stiftung der „Ertragsfalle“? Antworten auf diese Frage bestimmen im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld auch die Diskussionen auf dem Deutschen Stiftungstag 2013 ab morgen und am Donnerstag in Düsseldorf. Banken als Vermögensverwalter sind gefordert und haben in der Vergangenheit ihren Zielkunden längst nicht immer die richtigen Antworten geben können.

Banken

Credit Suisse – Tiefschlag für deutsches Investmentbanking

Für die Credit Suisse Group, die heute ihre Zahlen vorstellt, ist das deutsche Geschäft schon einmal leichter gewesen. Im Private Banking, in dem der Konzern insgesamt sehr profitabel arbeitet und das er gerade mit der Übernahme des EMEA-Geschäfts von Morgan Stanley verstärkt hat, sind viele Kunden immer noch irritiert angesichts nicht enden wollender Diskussionen um deutsche Steuerflüchtlinge in der Schweiz. Dabei spielt es keine Rolle, dass aus Deutschland heraus so gut wie kein Offshore-Geschäft betrieben wird.

Asset Management

Fondsregulierung kostet hohen dreistelligen Millionenbetrag

Die Lobbyarbeit der Fondsindustrie hat in den vergangenen Monaten einige Erfolge zu verzeichnen gehabt. Allen voran steht die Verhinderung der von Berlin bzw. Brüssel geplanten Abschaffung der Provisionsberatung sowie von Spezialfonds und offenen Immobilienfonds.

Asset Management

DekaBank-Chef Rüdiger – Einstand nach Maß

Pudelwohl fühlt sich DekaBank-Vorsteher Michael Rüdiger in seinem neuen Reich. Geradezu schwärmerisch lobte Rüdiger die hohe Kompetenz der Mitarbeiter, die überall im Haus vorzufinden sei. Tatsächlich scheint der Start des ehemaligen Deutschlandchefs der Credit Suisse beim zentralen Fondsdienstleister der Sparkassen-Organisation rundum geglückt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse