Deutsche Bank

Geldhaus

Deutsche Bank baut Versicherungsgeschäft deutlich aus

Der Umbau der Deutschen Bank im Privatkundengeschäft schreitet voran und hat in Teilen den Vertrieb erreicht. Jetzt öffnet sich das Institut, das gerade erst mit Karl von Rohr als Vize-Vorstandschef einen neuen Verantwortlichen für das gesamte Privatkundengeschäft des Konzerns erhalten hat, für über 80 Anbieter aus der Sachversicherung. Möglich wird das durch die jetzt gestartete Kooperation mit dem digitalen Versicherungsmanager Friendsurance.

Skyline von Frankfurt mit Commerzbank-Turm
Universalbank

Commerzbank wartet gelassen auf Bankenführerschein für Knof

Die Bestellung von Manfred Knof zum Nachfolger für den zum Jahresende ausscheidenden Commerzbank-Chef Martin Zielke hat in der Community für Verwunderung gesorgt. Knof ist ein versierter Versicherungsmanager, der für die Allianz einige Baustellen geschlossen hat, so erfolgreich, dass ihm zwischenzeitlich sogar Ambitionen auf den Posten von Konzernchef Oliver Bäte angedichtet wurden.

Universalbank

Commerzbank – Berliner Strippenzieher

Ein harter Sanierer mit kühlem Blick, unemotional, analytisch und ein wenig trocken, lauten die Attribute, die dem neuen Commerzbank-Chef Manfred Knof (55) zugeschrieben werden.

Steuerbetrug

Cum Ex – Justiz lässt M.M. Warburg nicht vom Haken

Das LG Frankfurt hat M.M. Warburg & CO im Cum Ex-Komplex eine weitere Niederlage beschert. Nur wenige Tage nach der ersten mündlichen Verhandlung hat es die Forderung auf Erstattung von Kapitalertragsteuer durch die damalige Depotbank Deutsche Bank abgeschmettert. Zwar bestehe grundsätzlich eine Gesamtschuld und auch eine Abführungspflicht durch die Depotbank, Steuerschuldner aber sei Warburg. Schadenersatz durch die Deutsche Bank stehe Warburg nicht zu.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Bankensektor

Deutsche Bank rüstet sich für Branchen-Konsolidierung

Schwer vorstellbar, dass sich Großbanken ausgerechnet mitten in der Corona-Krise Hals über Kopf in Fusionsverhandlungen stürzen könnten. Haben die Institute derzeit doch alle Hände voll damit zu tun, um möglichst schadlos durch die Pandemie zu kommen, zumal die befürchtete Pleitewelle im Unternehmenssektor erst noch bevorsteht.

Banken

Degussa Bank – Verkaufsprozess geht in die heiße Phase

Mit einem solchen Ansturm an Interessenten dürften selbst Christian Olearius und Max Warburg nicht gerechnet haben, als sie im Juli die Frankfurter Degussa Bank zum Verkauf stellten. Es herrsche ein „reges Investoren-Interesse“, bestätigt uns PwC-Partner Christopher Sur, der für das Eigentümer-Konsortium den Verkaufsprozess moderiert.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Banken

Cum Ex – Depotbanken droht Ärger

Im Finanzausschuss des Bundestages stand vergangenen Mittwoch wieder Cum Ex auf der Agenda. Dem bevorstehenden Wahlkampf geschuldet, haben sich viele Medien auf die Rolle von Olaf Scholz als ehemaligen Ersten Bürgermeister Hamburgs eingeschossen.

Holding

Addiko Bank – Kalte Übernahme durch DDM gescheitert

Neue Volte im Machtkampf um die Vorherrschaft bei der österreichischen Addiko Bank, die aus den Balkan-Banken der ehemaligen BayernLB-Tochter Hypo Alpe Adria hervorgegangen ist. Wie aus zwei unscheinbaren Stimmrechtsmeldungen hervorgeht, haben die Immobilienberatung Dr. Jelitzka + Partner und die Winegg Realitäten mit dem Finanzinvestor Advent Kaufverträge über den Erwerb von Addiko-Aktien abgeschlossen.

Banken

Wie hart trifft die Pleitewelle die deutschen Banken?

Noch im Frühjahr waren sich führende Bankenvertreter einig, dass ab dem dritten Quartal eine Pleitewelle im Unternehmenssektor mit entsprechend hohen Kreditausfällen auf sie zurollen werde. Doch nach den Corona-Rettungspaketen der Politik und der verlängerten Teilaussetzung der Insolvenzanmeldepflicht macht sich in der Branche eine gewisse Entspannung breit.

Finanzaufsicht

BaFin-Chef Hufeld – Auf schmalem Grat

Ein klein wenig demütiger als sonst, aber mit ungebrochenem Selbstbewusstsein stellte sich BaFin-Präsident Felix Hufeld nur einen Tag nach der Wirecard-Anhörung im Finanzausschuss des Bundestags den Fragen auf dem „Bankengipfel“ des Handelsblatts.

Universalbank

Commerzbank-Chef – Vetter lässt Virzí extern suchen

Der neue Aufsichtsratschef Hans-Jörg Vetter setzt bei der Nachfolge für den spätestens zum Jahresende ausscheidenden Commerzbank-Vormann Martin Zielke auf externe Kandidaten. Es gibt erste Gespräche. Die Suche, mit der nach unseren Informationen Christine Virzí beauftragt ist, gestaltet sich aber trotz gar nicht so schlechter Konditionen alles andere als einfach.

Transfermeldung

FGvW wächst im Arbeits- und Immobilienrecht

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) verstärkt sich gleich an zwei Standorten. Das im Mai neu eröffnete Berliner Büro gewinnt mit Jörg Michael Siecke einen weiteren Partner im Immobilienrecht. Siecke kommt von BRL und berät insbesondere institutionelle Investoren und deren Asset Manager aus dem In- und Ausland bei Immobilientransaktionen im Gewerbebereich.

Persönlichkeiten

Kaleidoskop – Menschen, über die man spricht

Fast fünf Jahre stand Robert Restani an der Spitze der Frankfurter Sparkasse, der viertgrößten in Deutschland. Jetzt verabschiedet er sich, der im Herzen ein „Sparkässler“ bleiben will, aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig.

Investmentbanking

Union Investment – Privatkunden retten Halbjahresbilanz

Die genossenschaftliche Fondsgesellschaft Union Investment hat das 1. Hj. trotz der Coronakrise und des damit verbundenen Kurseinbruchs an den Kapitalmärkten im März mit einem Netto-Mittelaufkommen von 4,3 (Vj.: 9,0) Mrd. Euro beendet.

Aktien-Momentum-Strategie

Unser Depot kann deutlich zulegen

Unserem Musterdepot ist die jüngste Konsolidierungsphase an den Aktienmärkten nicht anzumerken. Die Erholung der vergangenen Wochen hat sich weiter fortgesetzt.

Commerzbank Zentrale in Frankfurt am Main
Geldinstitut

Commerzbank – Mit Vetter ist jetzt alles möglich

Nach der im Vorfeld mit ungewöhnlich viel Klamauk begleiteten Commerzbank-AR-Sitzung und der Wahl des zunächst strittigen Hans-Jörg Vetter in das oberste Kontrollgremium der Bank am vergangenen Montag gibt es trotz aller Unkenrufe keine eindeutigen Verlierer. Mit Vetter kommt ein auch von den Arbeitnehmervertretern akzeptierter und von vielen Aufgaben (LBBW, Landesbank Berlin, BfG) gestählter Sanierer.

Handelsplatz

Weimers Chance auf ein Vermächtnis

Bei der 27 Mrd. US-Dollar-schweren Übernahme des Datenanbieters Refinitiv bzw. von Teilen zog die Deutsche Börse gegen ihr UK-Pendant LSE den Kürzeren. Nun könnte Börsenchef Theodor Weimer aus der Niederlage doch noch einen Erfolg machen.

Geldhäuser

Banken – Noch auf der Sonnenseite

Häuser, die wie Deutsche Bank (s. PLATOW v. 29.7.), Credit Suisse oder zuletzt auch BNP Paribas global und vor allem im Investment Banking, wie dem Handel mit Anleihen, Devisen oder auch dem Emissions- und Beratungsgeschäft, gut aufgestellt sind, stehen trotz Coronavirus, das große Teile der Wirtschaft in den Abgrund gerissen hat, blendend da.

Edelmetalle

Gold – Keine Blase

Der Verlauf des Goldpreises in den vergangenen Monaten spiegelt eindrucksvoll die Rolle des Edelmetalls als Krisenindikator (s. S. 1). Während im Mai und Juni die Goldpreisentwicklung überwiegend in einer Range zwischen 1 700 und 1 750 US-Dollar je Feinunze verlief, schnellte der Preis im Juli nach oben und erreichte schließlich Anfang dieser Woche ein neues Rekordhoch.

Banken

Deutsche Bank/Commerzbank – Zweiter Aufschlag rückt näher

An Fragen nach einem neuen Fusionsanlauf mit der Commerzbank zeigte sich Deutsche Bank-Chef Christian Sewing Anfang des Monats pflichtgemäß wenig interessiert. Jede andere Reaktion hätte die Spekulationen sofort ins Kraut schießen lassen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse