Deutsche Bank

Aktien-Momentum-Strategie

Die Aufholjagd hat begonnen

Unser Musterdepot hat in den vergangenen Tagen deutlich zulegen können. Nachdem wir bei der Jahres-Performance zeitweise fast 10% hinten lagen, konnte das Minus bis heute Nachmittag auf 2,1% verringert werden. Noch besser hätte es ausgesehen, wenn die Deutsche Bank in der Vorwoche den Sprung in unser Portfolio geschafft hätte.

Universal-Investment-CEO Michael Reinhard
Kapitalanlage

BVI – Universal-Investment rockt Fondsabsatz in Deutschland

Die gute Stimmung an den Finanzmärkten hat sich im vergangenen Jahr positiv auf die Fondsbranche ausgewirkt. Das von den Fondsgesellschaften verwaltete Vermögen erzielte lt. BVI-Jahresstatistik mit 3,4 Billionen Euro (+15%) einen neuen Rekord. In offene Investmentfonds investierten Anleger 2019 netto 120,2 (2018: 117,9) Mrd. Euro neue Gelder.

Geldinstitut

Deutsche Bank – Turnaround-Kandidat

Die Aktie der Deutschen Bank ist fulminant ins neue Jahr gestartet. YTD steht ein Plus von 35% auf den Kurstafeln. Das hat im deutschen Leitindex DAX nicht einmal der für seine hohen Ausschläge bekannte Payment Provider Wirecard geschafft.

Banken

Aufbruchstimmung bei BNP Paribas

BNP Paribas ist ein Musterbeispiel an Stetigkeit. Bei den Erlösen (von 42,5 Mrd. auf 44,6 Mrd. Euro), bei den Überschüssen bis hin zum Nettoergebnis (von 7,5 Mrd. auf 8,2 Mrd. Euro), bei der Cost-Income-Ratio (von 71,9 auf 70,3%) und beim harten Kernkaptial (von 11,8 auf 12,1%) geht es kontinuierlich voran.

Top-Thema

Deutsche Bank – Sewing hat endlich den ersehnten Lauf

Als Christian Sewing vor fast zwei Jahren an die Vorstandsspitze der Deutschen Bank rückte, war die Skepsis groß, dass es ausgerechnet dem ehemaligen Privatkunden-Chef gelingen soll, das von Milliarden-Verlusten und Selbstzweifeln geplagte Institut wieder in die Erfolgsspur zu bringen.

Persönlichkeit

Sigmar Gabriel – Der „Karrierediplomat“

Als Networker ist David Knower (Cerberus) nicht nur allgegenwärtig, er kann auch sehr unterhaltsam sein. In seiner Rolle als Frankfurt-Statthalter der Amcham Germany führte er den früheren Vize-Kanzler und Bundesaußenminister Sigmar Gabriel als diesjährigen Hauptredner des traditionellen Neujahrsempfangs mit viel Sinn für Humor ein.

Finanzdienstleister

Amundi verdoppelt Mittelzuflüsse bei Indexfonds

Die Nachfrage nach ETFs reißt nicht ab. Vor allem größere Indexfonds-Anbieter setzen sich immer besser durch. Ein Grund dafür ist, dass mittlerweile auch Versicherungsgesellschaften ihre ETF-Produktpalette bei Fondsrentenpolicen ausweisen und mit verschiedenen ETF-Anbietern kooperieren, wie es zuletzt die Alte Leipziger mit Vanguard und Amundi getan hat (s. PLATOW v. 27.9.).

Banken

Christian Sewings Kampfansage

Wir greifen an – und das nachhaltig.“ Mit dieser forschen Kampfansage schwört Vorstandschef Christian Sewing die Deutsche Bank nach einem erneuten Milliarden-Verlust und einer radikalen Schrumpfkur wieder auf Wachstum ein. 5,7 Mrd. Euro Nettoverlust fuhr die Deutsche Bank 2019 ein, der damit noch höher als erwartet ausfiel.

Wirtschaftstreffen

Wo beim WEF die CEO-Dichte am größten ist

Zum Auftakt der WEF-Woche trafen sich die Wirtschaftsspitzen zunächst beim Burda DLD Nightcap, wo es die Gruppe „Tegernseer Tanzlmusi“ ordentlich krachen ließ. Der angesagte Event feierte dieses Jahr sein 25-Jähriges, allerdings ohne Senior-Chef Hubert Burda.

Wirtschaftsforum

WEF 2020 – Alles beim Alten?

Trotz der Sorgen ums Klima und den Bestand der Multilateralität, die Klaus Schwab (81) zu den beherrschenden Themen seines Jubiläums-WEF machte und dazu mit den beiden „Star-Autisten“ Donald Trump und Greta Thunberg aufwartete, war die Stimmung in Davos zumindest unter den Top-Managern, mit denen wir uns austauschten, von Optimismus geprägt.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kreditinstitut

Deutsche Bank setzt mit Gabriels AR-Berufung ein Zeichen

Noch vor wenigen Jahren wäre es nahezu unvorstellbar gewesen, dass die Deutsche Bank einen ehemaligen SPD-Chef, der kaum eine Ahnung vom Bankgeschäft und den Kapitalmärkten hat, als Vertreter der Anteilseigner in ihren Aufsichtsrat beruft.

Mandat

Lanxess tütet mit Clifford Chance „grünen“ Milliardenkredit ein

Auch Spezialchemiekonzern Lanxess schwimmt auf der grünen Welle und richtet seine Finanzierung an nachhaltigen Kriterien aus. Für die Neuverhandlung ihrer im Mai 2023 auslaufenden Hauptkreditlinie mandatierten die Kölner ein Team der Kanzlei Clifford Chance um Partnerin Bettina Steinhauer (Acquisition Finance, Frankfurt).

Banken

US-Banken – Starkes Q4 im Investmentbanking

Schon beim Investorentag im Dezember hatte Deutsche Bank-Chef Christian Sewing angedeutet, dass die Geschäfte im Investmentbanking, allen voran beim für die Frankfurter besonders wichtigen Anleihehandel, im vierten Quartal überraschend gut gelaufen sind. Das gesamte Zahlenwerk für 2019 präsentiert Sewing am 30.1.

Gesellschaft

Gedenken an Herrhausen – Kopper ausgeladen

Im Gedenken an den vor 30 Jahren ermordeten Deutsche Bank-Chef Alfred Herrhausen lädt die derzeit von Clemens Börsig, dem einstigen AR-Chef, geführte „Historische Gesellschaft“ des Instituts für diesen Donnerstag (19.12.) zu einer Veranstaltung (s. auch PLATOW v. 25.11.), in deren Mittelpunkt neben Zeitzeugen die soeben erschienene Biografie der Historikerin Friederike Sattler „Herrhausen: Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben“ steht.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Geldinstitut

Deutsche Bank – Von Aufsicht zum Jagen getragen

Es ist höchst ungewöhnlich, dass sich der oberste EZB-Bankenaufseher öffentlich zum Zustand eines einzelnen Instituts äußert. Umso bemerkenswerter ist es, dass sich Andrea Enria ausgerechnet auf italienischem Boden und beim Youth Dialogue der EZB in der Universität La Sapienza in Rom von einer Publikumsfrage zu der Aussage anstacheln ließ, die Deutsche Bank „hatte eindeutig ein Problem mit der Tragfähigkeit ihres Geschäftsmodells“.

Kolumne

Stockpicking – Den Index schlagen

Ein herausragendes Börsenjahr geht zu Ende. Wer bei seinen Aktien-Investments in den zurückliegenden 52 Wochen auf die Indizes der DAX-Familie gesetzt hat, konnte nicht so viel verkehrt machen. Mindestens 20% Performance im Jahresvergleich waren drin. Der EuroStoxx mit gut 22% bildete das Schlusslicht in der prächtigen DAX-Parade. Der SDAX mit seinen Rennpferden steht mit fast 30% nicht das erste Mal an der Spitze.

Geldinstitut

Deutsche Bank – Sewing kämpft um sein Renditeziel

Diesmal muss der Befreiungsschlag gelingen, will die Deutsche Bank ihr Schicksal in den eigenen Händen behalten. Da die Investoren dem gerupften Branchenprimus keine Kapitalerhöhung mehr zubilligen wollen, muss die Deutsche Bank den im Juli von Vorstandschef Christian Sewing angestoßenen Radikalumbau, der insgesamt 7 Mrd. Euro für den geplanten Personalabbau und die Modernisierung der IT verschlingt, aus eigener Kraft stemmen, ohne dabei die Eigenkapitalquoten allzu stark in Mitleidenschaft zu ziehen.

Geldinstitut

Warburg – Kein Aufbruchsignal

Dem Revirement im Aufsichtsrat bei M.M. Warburg sind, so hören wir, „aufgeregte Versuche“ der Hanseaten vorangegangen, einen neuen Oberaufseher zu finden. Zahlreiche aktive Bankvorstände wurden angefragt, u. a. aus dem Genossenschaftslager. Dennoch gab es viele Körbe, bis sich schließlich der frühere Roland Berger-Chefkontrolleur Burkard Schwenker sowie der Multi-Aufsichtsrat und Rechtsanwalt Claus Nolting gefunden haben.

Banken

Allen & Overy setzt sich durch

Im Rahmen des 8. PLATOW InvestorenFORUM am 24.4.13 in Frankfurt wurde der Sieger des diesjährigen PLATOW Recht Awards für das „Beste Rechtsberatungsprojekt 2012“ gekürt: Die Sozietät Allen & Overy überzeugte mit ihrer Beratungsleistung im Zusammenhang mit der Restrukturierung der Pfleiderer-Gruppe.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse