Deutsche Bank

Banken

Deutsche Bank – Sewing liefert

Dass es die Deutsche Bank-Aktie an die DAX-Spitze schafft, hat Seltenheitswert. Am Freitag ist es mit +3,5% auf immer noch beklagenswerte 6,78 Euro gelungen. Gründe sind der bestandene zweite Teil des Fed-Stresstests, den der US-Ableger der Deutschen viermal versiebt hatte.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Geldinstitut

Deutsche Bank – Kann Sewings Wunderwaffe die Fed besänftigen?

Voll Hoffnung schaut die Deutsche Bank Richtung Washington, wo die Fed am Donnerstag den zweiten Teil ihres Stresstests veröffentlicht. Während die im ersten Teil geprüfte Kapitalaustattung der US-Tochter mit 14,8% CET 1 nach neun Stress-Quartalen nicht den geringsten Anlass zur Klage gab (Mindestanforderung 4,5%), zittert die Deutsche Bank wieder einmal in der Disziplin interne Prozesse und Risikomanagement.

Kreditinstitut

Deutsche Bank – Sewing entmachtet die Investmentbanker

Vorstandschef Christian Sewing will die Vormachtstellung der Investmentbanker in der Deutschen Bank endgültig brechen. Anders lassen sich die bislang durchgesickerten Maßnahmen, mit denen Sewing das zuletzt in die roten Zahlen gerutschte Investmentbanking massiv zurückstutzen will, kaum deuten.

Merger

Commerzbank – UniCredit lässt angeblich nicht locker

Die ING hat kein Interesse mehr, Frankreichs Großbanken ebenfalls nicht und auch die Deutsche Bank hat sich nach intensiver Prüfung und wochenlangen Gesprächen gegen eine Übernahme der Commerzbank entschieden. Allein Italiens UniCredit soll nach jüngsten Gerüchten weiter interessiert sein.

Grüne Anlagen

Union Investment gibt bei ESG-Anlagen den Ton an

Immer mehr Sparer möchten ihr Geld mit gutem Gewissen investieren. Das gilt auch in der Altersvorsorge. So integriert etwa die Fondsgesellschaft Union Investment als Marktführer bei der Riester-Rente ab dem 1.7. einen nachhaltigen Aktienfonds ins Produktangebot. Sei Jahresanfang ist bei der DZ Bank-Tochter im Multi-Asset-Segment auch ein Nachhaltigkeitsfonds am Start. Insgesamt hat Union Investment derzeit 26 auf reinen ESG-Kriterien basierende aktiv gemanagte Fonds im Privatkunden- und institutionellen Geschäft mit einem Vermögen von 45,5 Mrd. Euro. Bei der Deutsche Bank-Tochter DWS sind es 17 vergleichbare Fonds. Lt. dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht werden bei der DWS knapp 29 Mrd. Euro (aktiv) nachhaltig verwaltet. Beim Sparkassen-Wettbewerber Deka Investment sind es indes 36 Nachhaltigkeitsfonds (11,2 Mrd. Euro).

Bietgefecht

Bahn – Arriva-Verkauf von Berater-Skandal überschattet

Eigentlich klangen die Worte von Alexander Doll noch vor wenigen Wochen hochentspannt. Um die Nahverkehrstochter Arriva zu verkaufen, wolle die Deutsche Bahn den Prozess anstoßen und dann mal abwarten, so der Finanzchef. Nach der Sommerpause, voraussichtlich auf der AR-Sitzung am 18.9., soll der Bieterpool ein Thema sein. Parallel zur Suche nach einem Käufer wird ein Börsengang sondiert. Für Doll aber nur die zweite Wahl. Nun könnte sein Wunsch, Arriva als Ganzes zu verkaufen, in greifbare Nähe rücken. Und zwar schon bald.

Forum

14. PLATOW InvestorenFORUM – Erst eine US-Rezession wäre kritisch

Auf den wie ein Damoklesschwert über den Weltbörsen schwebenden Handelskrieg zwischen USA und China kamen die Referenten beim 14. PLATOW InvestorenFORUM häufig zu sprechen. So auch Markus Müller, CIO Wealth Management Deutsche Bank mit globaler Verantwortung und Kenner Chinas, der auf die veränderte Rhetorik des US-Herausforderers einging. Mit „Initiative 2025“ wolle Staatsführer Xi Jinping schnell zu anderen Industriestaaten aufschließen.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Merger

Deutsche Bank und UBS feilschen um Fonds-Fusion

Dass der Zusammenschluss von DWS mit dem Asset Management der UBS sinnvoll wäre, wird von keiner Seite bestritten. Die UBS ist stark bei institutionellen Kunden, die Deutsche Bank-Tochter bei Retail. Eine Zusammenlegung beider Gesellschaften würde spürbare Skaleneffekte bringen. So weit die Gemeinsamkeiten.

Merger

Amundi lässt Fusionsfieber unter Vermögensverwaltern steigen

Europas größter Vermögensverwalter Amundi bläst zur Attacke. In Deutschland will die französische Crédit Agricole-Tochter ihr verwaltetes Vermögen in den nächsten drei Jahren auf 80 Mrd. Euro verdoppeln. Diese Marschroute gab Fannie Wurtz, Leiterin des globalen ETF-Geschäfts von Amundi, am Mittwoch in Frankfurt vor. Priorität habe dabei die Expansion aus eigener Kraft.

Banken

Deutsche Bank – Investoren erhöhen Druck auf Strauß

Frank Strauß, im Vorstand der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden (PBC) verantwortlich, hat es bisher geschickt verstanden, trotz der schwachen operativen Leistung seines Bereichs nicht am Pranger zu stehen. Während die mit Compliance-Versäumnissen kämpfende Sylvie Matherat und der für das riskante und teure Investmentbanking verantwortliche Garth Ritchie öffentlich angezählt werden, wofür es nach unseren Informationen allerdings noch etwas zu früh ist, hält sich die Kritik an Strauß in Grenzen.

Alles was recht ist

EuGH verpflichtet Unternehmen zur Arbeitszeiterfassung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 14.5.19 entschieden, dass die EU-Mitgliedstaaten die Arbeitgeber dazu verpflichten müssen, die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer systematisch zu erfassen. Jeder Arbeitnehmer hat ein Grundrecht auf eine Begrenzung der Höchstarbeitszeit und auf tägliche und wöchentliche Ruhezeiten, das in der EU-Grundrechtecharta verbürgt ist und durch die Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG weiter präzisiert wird.

Veranstaltung

Last Minute – 14. PLATOW InvestorenFORUM

Unter dem Motto „Erfolgreich investieren in unsicherer Welt“ erwartet Sie am 29. Mai in Frankfurt (Hotel Jumeirah) beim 14. PLATOW InvestorenFORUM ein spannendes Vortragsprogramm.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Finanzsektor

Deutsche Bank – Letzte Gnadenfrist für Achleitner?

Die wichtigste Schlacht hat AR-Chef Paul Achleitner schon vor Beginn der Deutsche Bank-Hauptversammlung für sich entschieden. Die maßgeblichen Großaktionäre ließen durchblicken, dass sie dem umstrittenen Oberaufseher noch einmal die Stange halten und Vorstand sowie Aufsichtsrat entlasten würden. Bei einer Präsenz von knapp 35% garantierten die Stimmrechte der Großaktionäre Katar, Blackrock, Cerberus und der chinesischen HNA von zusammen fast 19% eine sichere HV-Mehrheit für die Entlastung Achleitners. Tatsächlich haben die Großaktionäre derzeit kaum ein Interesse an einer weiteren Beschädigung oder gar einem Sturz des langjährigen Aufsichtsratschefs. Das würde nur neue Unruhe in die Bank tragen und den von Vorstandschef Christian Sewing eingeleiteten Konzernumbau verzögern.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Banken

Frankfurts Großbanken – Tristesse statt Aufbruch

Kurz vor den Hauptversammlungen von Commerzbank am heutigen Mittwoch und Deutscher Bank am Donnerstag herrscht dicke Luft in beiden Instituten. Commerzbank-Chef Martin Zielke musste am Vorabend der HV auf einer Sondersitzung des Aufsichtsrats zum Rapport antreten. Die Kontrolleure wollten von Zielke wissen, welche Perspektiven er nach dem Scheitern der Fusionsgespräche mit der Deutschen Bank für das Institut sieht und wie seine künftige Strategie aussehen soll.

Finanzsektor

HSH Nordbank feiert Comeback am Kapitalmarkt

Nach einem Höllenritt, der nur ganz kurz vor der Pleite endete, kehrt die Hamburg Commercial Bank (ehem. HSH Nordbank) jetzt nach über zehn Jahren erstmal wieder an den Kapitalmarkt zurück. Am Mittwoch platzierten die Hamburger gemeinsam mit den mandatierten Syndikatsbanken BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank und Goldman Sachs am Markt eine mehrfach überzeichnete 500 Mio. Euro-Anleihe mit Laufzeit von drei Jahren.

Vorsorge

Durchblick im Renten-Dschungel – Digitale Tankanzeige für die Altersvorsorge

Kräftig geschürt hat die SPD die Angst vor der angeblich drohenden Altersarmut weiter Teile der Bevölkerung, um ihr Prestigeprojekt einer Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung in den GroKo-Verhandlungen durchzudrücken. Tatsächlich weiß kaum jemand genau, wie hoch die monatlichen Rentenzahlungen im Alter in Euro und Cent ausfallen werden.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Finanzsektor

Deutsche Bank – Wie Achleitner sich noch retten kann

Eine herbe Klatsche droht Deutsche Bank-Oberaufseher Paul Achleitner und Vorstandschef Christian Sewing auf der Hauptversammlung am 23.5. in der Frankfurter Festhalle. Die einflussreichen Stimmrechtsberater ISS und Glass Lewis empfehlen den Aktionären, Aufsichtsrat und Vorstand die Entlastung zu verweigern. Über welche Macht die Stimmrechtsberater verfügen, haben sie erst jüngst bei den Aktionärstreffen von Bayer und der Großbank UBS eindrucksvoll demonstriert. Vor allem für den umstrittenen Achleitner, der im vergangenen Jahr noch mit einem blauen Auge (84% Entlastung) davonkam, wäre ein solches Misstrauensvotum die nächste schwere Schlappe nach abgeblasener Fusion mit der Commerzbank, für die der AR-Chef eingetreten war.

Banken

US-Stresstest – Muss Sewing wieder zittern?

Kaum steht im Sommer in den USA der nächste Banken-Stresstest vor der Tür, kocht die Gerüchteküche wieder hoch. Die Deutsche Bank, die 2018 als einzige gepatzt hatte, habe angeblich keine Chance zu bestehen, heißt es.

Das Bayer-Kreuz in Leverkusen bei Nacht
Hauptversammlung

Rechtsstreit – Aktionäre fallen der Konzernführung in den Rücken

Viele Jahre wehrte sich die Deutsche Bank erbittert gegen die Schadenersatzklage des ehemaligen Medien-Moguls Leo Kirch, der das Institut für den Zusammenbruch seines Firmenimperiums verantwortlich machte. Die zahlreichen Prozesse, die bis hinauf zum Bundesgerichtshof getrieben wurden, belasteten dabei nicht nur die Reputation, sondern auch immer wieder den Aktienkurs der Deutschen Bank. Um dem geschäftsschädigenden Spuk ein Ende zu setzen, willigte die Deutsche Bank schließlich doch in einen teuren Vergleich mit den Erben des zwischenzeitlich verstorbenen Medienunternehmers ein.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Kolumne

Paul Achleitner – ungeliebt und schwer ersetzbar

Paul Achleitner ist es spätestens nach zwei umstrittenen Personalentscheidungen (John Cryan, Anshu Jain) gewohnt, zur Zielscheibe von frustrierten Deutsche Bank-Aktionären zu werden. Bei der Hauptversammlung am 23.5. wird dies nicht anders sein. Neu ist allerdings, dass er mit Christian Sewing einen Vorstandschef beaufsichtigt, der in der Wahrnehmung von Investoren und Öffentlichkeit weit besser wegkommt als dessen beide Vorgänger auf dem Chefsessel und auch als Achleitner selbst.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse