Deutsche Bank

Versicherungen

Hertie-Stiftung – Endres wird Ehrenvorsitzender

Seit Frank-Jürgen Weise seine Spitzenämter bei der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge abgegeben hat, kann sich der ehemalige Top-Beamte endlich verstärkt auf sein Ehrenamt als Vorstandschef der Hertie-Stiftung konzentrieren.

Asset Management

Mischfonds setzen Aufholjagd auf Aktienfonds fort

Auch in diesem Jahr sind Mischfonds heiß begehrt und führen mit großem Abstand die Absatzliste bei offenen Publikumsfonds an. Laut aktuellen Zahlen des Branchenverbands BVI flossen ihnen in den ersten beiden Monaten dieses Jahres netto 6,2 Mrd. Euro zu, gefolgt von Rentenfonds mit 0,9 Mrd. Euro. Mischfonds (239 Mrd. Euro) sind zudem auf bestem Wege Aktienfonds (353 Mrd. Euro) als volumengrößte Gruppe abzulösen.

Banken

Deutsche Bank – Verdi bricht das „No-Go“

Es hat schon einen gewissen Sensationscharakter, was die Deutsche Bank zu verkünden hat. Samstags arbeiten! Klingt zwar wenig spektakulär. Im Dienstleistungssektor ist es der kundenstärkste Tag. Nicht aber in der deutschen Bankenwelt.

Banken

Neuer Rückschlag für dwpbank

Der Plan, eine gemeinsame Wertpapierabwicklungsplattform der deutschen Kreditwirtschaft zu schaffen, steht vor dem Aus. Nachdem sich 2016 bereits die Deutsche Bank aus dem von der Deutschen Börse moderierten Projekt zurückgezogen hat (s. PLATOW v. 20.5.16), ist nach unseren Informationen nun auch die Commerzbank als letzter großer Verhandlungspartner der dwpbank abgesprungen.

Asset Management

Robo Advisor Scalable Capital bei PLATOW

Im digitalen Zeitalter werden Robo Advisor vermehrt zur harten Konkurrenz für traditionelle Vermögensverwalter, zumindest in bestimmten Segmenten.

Geldpolitik

US-Banken vs. Euro-Banken – Kluft wird größer

Der Kontrast könnte nicht größer sein: Auf dem 21. Deutschen Bankentag in Berlin (s. PLATOW v. 7.4.) bejammert eine Branche ihre schwierige Lage, in die sie sich durch Versäumnisse z. T. selbstverschuldet hineinmanövriert hat. Nur wenig später werden in dieser Woche mit J.P. Morgan und Citigroup zwei der führenden Wall Street-Adressen ihre glanzvollen Q1-Zahlen bejubeln.

Asset Management

Venture Capital – Hippes Investment für die Old Economy

Damals war alles besser. Ausnahmslos jede Generation predigt diesen Satz mit Blick auf die Nachkömmlinge. In der Wirtschaft eine törichte Ansicht, wenn die Firmenkultur der Old Economy inmitten des digitalen Umbruchs überleben will. Es ist die Zeit junger, geistreicher Neulinge, digital versiert und mit einer Risikobereitschaft zur Selbstständigkeit, die manch alten Hasen Staunen lässt.

Banken

Deutsche Bank schließt endgültig Frieden mit ihren Großaktionären

Die Deutsche Bank hat die Weichen für die auf der HV am 18.5. anstehende Neuwahl des Aufsichtsrats gestellt. Demnach sollen der IT-Sicherheitschef des Suchmaschinen-Giganten Google, Gerhard Eschelbeck, und der Gründer des Vermögensverwalters C-Quadrat, Alexander Schütz, neu in den Aufsichtsrat einziehen. Im Gegenzug scheiden Ex-Siemens-Chef Peter Löscher und der ehemalige Haniel-Vorstand Klaus Rüdiger Trützschler aus dem Aufsichtsrat aus.

Banken

BdB – Großer Wurf mit Bankentag-Agenda

Mit dem Programm für den 21. Deutschen Bankentag am 5./6. April im „Berlin Congress Center“ am Alexanderplatz hat der Bundesverband deutscher Banken (BdB) ein Coup gelandet.

Asset Management

DZ Bank – Beim Holding-Modell ist letztes Wort noch nicht gesprochen

Zügig und geräuschlos sei die Fusion mit der WGZ verlaufen, lobte DZ Bank-Chef Wolfgang Kirsch auf der Bilanz-PK in Frankfurt. Tatsächlich steuerte die Übernahme der Düsseldorfer trotz Fusionskosten von 247 Mio. Euro einen positiven Beitrag von 256 Mio. Euro zum Konzernergebnis der DZ Bank im vergangenen Jahr bei.

Banken

Deutsche Bank-Kapitalerhöhung – Cryans Schuss muss diesmal sitzen

Als der Brite John Cryan Mitte 2015 faktisch das Ruder bei der Deutschen Bank übernahm, erbte er ein Institut, das bei Investoren und Aufsichtsbehörden fast sämtlichen Kredit verspielt hatte. Seine Vorgänger hatten gleich mehrere große Kapitalerhöhungen durch den Schornstein gejagt, um die horrenden Kosten für die Sünden der Vergangenheit zu begleichen.

Geldpolitik

Credit Suisse zittert vor strengerer Regulierung

Die Begründung von Tidjane Thiam für das vor zwei Jahren angekündigte Teil-IPO des Schweizer Retailgeschäfts hat am Markt noch nie verfangen. Hohe IPO-Kosten, doppelte Regulierung und Einschränkungen beim Trading sprechen offensichtlich gegen einen solchen Schritt.

Asset Management

12. PLATOW InvestorenFORUM am 8. Mai

Herausforderungen in der Vermögensverwaltung durch die Digitalisierung werden beim 12. PLATOW InvestorenFORUM am 8.5. im Frankfurter Hilton im Mittelpunkt stehen. Zu den Sprechern zählen die Gründer von Scalable Capital, Erik Podzuweit und Stefan Mittnick.

Banken

BNP Paribas will Gewinnwachstum beschleunigen

Während die Deutsche Bank im vergangenen Jahr noch schwer an den Sünden ihrer Vergangenheit zu knabbern hatte und einen Milliarden-Verlust auswies, konnte Frankreichs größte Bank BNP Paribas trotz eines widrigen Umfelds ihren Nettogewinn um 15,1% auf stolze 7,7 Mrd. Euro steigern.

Banken

Trump – Was deutsche Manager sich trauen

Innogy-Lenker Peter Terium hat in unseren Augen den Vogel abgeschossen. Er sprach am Rande des WEF in Richtung Donald Trump Klartext, wie er sonst unter deutschen Managern selten anzutreffen ist. Es sei schon bemerkenswert, wie der neue US-Präsident immer wieder die Chance verpasse, etwas Vernünftiges zu sagen, konnten wir in Davos notieren.

Asset Management

Deutsche Bank – Cryan schaufelt den Weg für bessere Zahlen frei

Auf der Jahresmedienkonferenz rückte Deutsche Bank-CEO John Cryan Kunden und Mitarbeiter ins Zentrum seiner auf Deutsch vorgetragenen Ausführungen und hat damit alles richtig gemacht. Zudem entschuldigte er sich nochmals für das Fehlverhalten seiner Vorgänger, das die Bank mit bis heute 5 Mrd. Euro an Kosten für Rechtsstreite teuer zu stehen kam.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse