Deutsche Bank

Banken

Adidas vertraut auf Hengeler Mueller bei der Begebung von Wandelanleihe

Hengeler Mueller hat den Sportartikelhersteller adidas bei der Begebung einer Wandelanleihe über 500 Mio. Euro beraten. Tätig war ein Team um die Partner Torsten Busch und Ralph Defren (beide Bank- und Kapitalmarktrecht, Frankfurt). Die Anleihe hat eine Laufzeit bis zum 14.6.19 und soll Ende April für den Freiverkehr an der Frankfurter Wertpapierbörse zugelassen werden.

 

Geldpolitik

Deutsche Bank – Über die Marktwirtschaft lässt sich streiten

Das Verhältnis der Menschen zu Markt und Wettbewerb in den unterschiedlichen Epochen ist sehr stark abhängig von den Erfahrungen, die die Bevölkerung mit der Wirtschaft macht. Mit Ausbruch der Finanzkrise, die in den Jahren 2008/09 nach dem Zusammenbruch des Bankhauses Lehman ihren Höhepunkt erreichte, wurde die Kritik an der Marktwirtschaft immer lauter. Sie trage zu wenige soziale Elemente in sich, beraube die Mittelschicht ihrer Chancen und vergrößere die Diskrepanz zwischen Arm und Reich. Solche Debatten hat es immer wieder gegeben.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Das perfide Spiel der Jain-Gegner

Mit der Nominierung von Anshu Jain und Jürgen Fitschen zu gleichberechtigten Co-Vorstandschefs der Deutschen Bank schien der Machtkampf um das Erbe von Josef Ackermann entschieden. Doch noch immer herrscht hinter der bläulichen Glasfassade von Deutschlands größter Bank ein erbittertes Hauen und Stechen um die Vorherrschaft der verschiedenen Deutsche Bank-Seilschaften.

Banken

Platow InvestorenForum

In der gediegenen Atmosphäre der Villa Kennedy in Frankfurt treffen am 2. Mai ab 9 Uhr wieder die besten Wealth Manager Deutschlands aufeinander. Sie als PLATOW-Abonnent können zu Sonderkonditionen dabei sein.

Banken

Deutsche Bank – Radikaler Umbau soll auch Werte schaffen

Wie sehr sich die Welt für Banken verändert hat, zeigt ein Blick auf deren Bewertungen durch die Börse. Die Deutsche Bank-Aktie, die in normalen Zeiten stets um die 60 Euro kostete, mal mehr mal weniger, notierte gestern bei gut 35 Euro.

Banken

Weichen für Fusion DekaBank und LBB will Haasis noch selbst stellen

Bis zu seinem letzten Arbeitstag am 15. Mai will DSGV-Präsident Heinrich Haasis voll im Geschirr bleiben. Abschiedsstimmung wollte Haasis auf seiner letzten Bilanz-PK als oberster Repräsentant der Sparkassen-Organisation denn auch gar nicht erst aufkommen lassen. Denn auf seine letzten Amtswochen hat der DSGV-Chef noch einiges vor.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Anshu Jain will Fitschen kaltstellen

Dass das viel zu lange zu sehr auf Josef Ackermann zugeschnittene Machtgefüge innerhalb der Deutschen Bank implodieren würde, war absehbar. Dass es so schlimm kommen soll, darüber sind, wie aus der Bank zu vernehmen ist, führende Deutschbanker bis hinauf in den Vorstand regelrecht schockiert. Als die ersten Informationen über das geplante umfassende Personal-Revirement am Mittwoch durchsickerten, liefen republikweit in den Banketagen die Drähte heiß.

Banken

Jetzt muss Jürgen Fitschen Bankenpräsident werden

Im Vorstand des BdB Bundesverbandes deutscher Banken stehen zwei Wochen vor dem Jahrestreffen in Berlin umfassende personelle Veränderungen an. So wird mit der Commerzbank erstmals eine Großbank nicht mehr mit ihrem Vorsitzenden im BdB-Vorstand vertreten sein. Auf Martin Blessing folgt mit Markus Beumer ein einfaches Vorstandsmitglied der Bank, was, wie zu hören ist, beim BdB bereits für einige Irritationen gesorgt hat.

Banken

OLG München will Kirch-Prozess schon im April fortsetzen

Nach der Ablehnung des Befangenheitsantrags der Deutschen Bank und dem Scheitern der Vergleichsverhandlungen hat das Oberlandesgericht München umgehend Nägel mit Köpfen gemacht. Schon am 18.4. und am 2.5. soll der Schadenersatzprozess des KGL Pools, hinter dem sich die Erben von Leo Kirch verbergen, gegen die Deutsche Bank und deren Ex-Chef Rolf-E. Breuer fortgesetzt werden.

Versicherungen

HRE-Tochter pbb präsentiert sich als „Bank ohne Vergangenheit“

Über die Hypo Real Estate, die voraussichtlich vor der Abwicklung stehende Depfa oder gar die Bad Bank FMSW wollte Manuela Better bei der Vorstellung des ordentlichen 2011er Zahlenwerks des HRE-Konzerns am liebsten gar nicht sprechen (Ergebnis v. St. 257 Mio. Euro). Im Fokus steht für Better, die sowohl dem HRE-Vorstand als auch dem der pbb Deutsche Pfandbriefbank vorsteht, allein die pbb.

Banken

Deutsche Bank lässt Kirch-Vergleich platzen

Die vor zehn Jahren von Leo Kirch angestoßene Dauerfehde mit der Deutschen Bank muss nun doch von den Gerichten entschieden werden. Nach intensiver Prüfung hat der Deutsche Bank-Vorstand am Donnerstag entschieden, den mehr als 800 Mio. Euro schweren Vergleichsvorschlag mit den Kirch-Erben abzulehnen.

Banken

Linklaters berät bei Teilverzicht auf Griechenland-Forderungen

Bei den Verhandlungen im Rahmen des zweiten EU-Rettungspakets hat die Sozietät Linklaters die Griechenland-Gläubiger Deutsche Bank und HSBC beraten. Ziel der Gespräche war es, den Schuldenberg bis 2020 auf 120,5% von derzeit 160% der jährlichen Wirtschaftsleistung zu senken und Griechenland damit wieder auf die Beine zu helfen.

 

Banken

Deutsche Bank – Verwirrung um Kirch-Vergleich

Eigentlich wollte der scheidende Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann das leidige Thema längst abgeräumt haben. Doch der 800 Mio. Euro schwere Vergleich mit den Erben des im vergangenen Jahr verstorbenen Medien-Moguls Leo Kirch hängt noch immer im Schacht.

Immobilien

Wohnimmobilien – DB Research sieht keine Blasenbildung

Eigentlich sollten auch die Analysten der Deutsche Bank-Tochter DB Research wissen, dass der Begriff „Betongold“ für Immobilien in doppelter Hinsicht nicht den immobilienwirtschaftlichen Realitäten entspricht. Aber wahrscheinlich wollen sie mit ihrem Slogan „Betongold beruhigt“ wohl auch nur ausdrücken, dass sie die Perspektiven von Wohnimmobilien in Deutschland positiv beurteilen.

Immobilien

Anleger in geschlossene Fonds schwören auf prominente Namen

Der Trend hin zu Fonds mit nur einem einzigen Mieter setzt sich fort: Rund 60% aller von Scope im Jahr 2011 analysierten Büroimmobilienfonds waren durch ein einziges Mietverhältnis gekennzeichnet. Bei weiteren 30% der Fonds existierten zwar mehrere Mietverhältnisse. Allerdings gab es immer einen Hauptmieter, der zwischen 70 und 96% der kalkulierten Gesamtmieteinnahmen erbringt.

Immobilien

Schumacher ist „Kopf des Jahres“

Am vergangenen Donnerstagabend wurden in der Kölner Vulkanhalle vor ca. 400 Gästen die Awards des Immobilienmanager Verlags verliehen.

Geldpolitik

Knisternde Spannung vor zweitem Mengentender

Banken müssen für die Geldaufnahme bei der EZB Sicherheiten (Collaterals) hinterlegen. Dies sind zumeist Papiere mit exzellenten Ratings. Die von der EZB jüngst verfügten Erleichterungen bei der Hinterlegung solcher Sicherheiten kurbeln wenige Tage vor Ausschreibung des zweiten Dreijahrestenders die Gerüchteküche an.

Geldpolitik

Commerzbank – Wie schön, wäre da nur die „Kernbank“

Commerzbank-Chef Martin Blessing und sein Ende März aus persönlichen Gründen ausscheidender CFO Eric Strutz beschworen auf ihrer letzten gemeinsamen PK einmal mehr die „Kernbank“. Bei dieser Betrachtung werden die Eurohypo und deren Risiken aus dem umfangreichen Staatsanleihen-Portfolio ausgeblendet. In der Tat steht Blessings auf vier Säulen fußende Kernbank gut da.

Banken

Lanxess platziert Renminbi-Anleihe

Eine Tochtergesellschaft des Leverkusener Chemiekonzerns Lanxess hat erstmals eine Renminbi-Anleihe in Hongkong platziert. Ein Bankenkonsortium bestehend aus den Joint Lead Managern Deutsche Bank, Merrill Lynch und Standard Chartered wurde bei der Begebung der Anleihe von einem Team der Sozietät Clifford Chance um die Partner Sebastian Maerker (Banking & Capital Markets, Frankfurt) und Matthew Fairclough (Capital Markets, Hongkong) beraten.

 

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse