Deutsche Bank

Banken

Linklaters berät bei Teilverzicht auf Griechenland-Forderungen

Bei den Verhandlungen im Rahmen des zweiten EU-Rettungspakets hat die Sozietät Linklaters die Griechenland-Gläubiger Deutsche Bank und HSBC beraten. Ziel der Gespräche war es, den Schuldenberg bis 2020 auf 120,5% von derzeit 160% der jährlichen Wirtschaftsleistung zu senken und Griechenland damit wieder auf die Beine zu helfen.

 

Banken

Deutsche Bank – Verwirrung um Kirch-Vergleich

Eigentlich wollte der scheidende Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann das leidige Thema längst abgeräumt haben. Doch der 800 Mio. Euro schwere Vergleich mit den Erben des im vergangenen Jahr verstorbenen Medien-Moguls Leo Kirch hängt noch immer im Schacht.

Immobilien

Wohnimmobilien – DB Research sieht keine Blasenbildung

Eigentlich sollten auch die Analysten der Deutsche Bank-Tochter DB Research wissen, dass der Begriff „Betongold“ für Immobilien in doppelter Hinsicht nicht den immobilienwirtschaftlichen Realitäten entspricht. Aber wahrscheinlich wollen sie mit ihrem Slogan „Betongold beruhigt“ wohl auch nur ausdrücken, dass sie die Perspektiven von Wohnimmobilien in Deutschland positiv beurteilen.

Immobilien

Anleger in geschlossene Fonds schwören auf prominente Namen

Der Trend hin zu Fonds mit nur einem einzigen Mieter setzt sich fort: Rund 60% aller von Scope im Jahr 2011 analysierten Büroimmobilienfonds waren durch ein einziges Mietverhältnis gekennzeichnet. Bei weiteren 30% der Fonds existierten zwar mehrere Mietverhältnisse. Allerdings gab es immer einen Hauptmieter, der zwischen 70 und 96% der kalkulierten Gesamtmieteinnahmen erbringt.

Immobilien

Schumacher ist „Kopf des Jahres“

Am vergangenen Donnerstagabend wurden in der Kölner Vulkanhalle vor ca. 400 Gästen die Awards des Immobilienmanager Verlags verliehen.

Geldpolitik

Knisternde Spannung vor zweitem Mengentender

Banken müssen für die Geldaufnahme bei der EZB Sicherheiten (Collaterals) hinterlegen. Dies sind zumeist Papiere mit exzellenten Ratings. Die von der EZB jüngst verfügten Erleichterungen bei der Hinterlegung solcher Sicherheiten kurbeln wenige Tage vor Ausschreibung des zweiten Dreijahrestenders die Gerüchteküche an.

Geldpolitik

Commerzbank – Wie schön, wäre da nur die „Kernbank“

Commerzbank-Chef Martin Blessing und sein Ende März aus persönlichen Gründen ausscheidender CFO Eric Strutz beschworen auf ihrer letzten gemeinsamen PK einmal mehr die „Kernbank“. Bei dieser Betrachtung werden die Eurohypo und deren Risiken aus dem umfangreichen Staatsanleihen-Portfolio ausgeblendet. In der Tat steht Blessings auf vier Säulen fußende Kernbank gut da.

Banken

Lanxess platziert Renminbi-Anleihe

Eine Tochtergesellschaft des Leverkusener Chemiekonzerns Lanxess hat erstmals eine Renminbi-Anleihe in Hongkong platziert. Ein Bankenkonsortium bestehend aus den Joint Lead Managern Deutsche Bank, Merrill Lynch und Standard Chartered wurde bei der Begebung der Anleihe von einem Team der Sozietät Clifford Chance um die Partner Sebastian Maerker (Banking & Capital Markets, Frankfurt) und Matthew Fairclough (Capital Markets, Hongkong) beraten.

 

Immobilien

Geschlossene Immobilienfonds erklimmen Zehnjahreshoch

Dieser Rekord ging fast unter: 2011 war ein fantastisches Jahr für die in Deutschland platzierten Geschlossenen Immobilienfonds. Bereits in der vergangenen Woche hatten wir an dieser Stelle über die insgesamt eher schwachen Gesamtzahlen des Marktes für geschlossene Beteiligungsmodelle berichtet. Da überrascht umso mehr, dass 2011 mit 2,236 Mrd. Euro mehr Eigenkapital für Geschlossene Immobilienfonds mit deutschen Immobilien eingeworben wurde als in den neun Jahren zuvor.

Banken

Kirch-Vergleich – Der Deutschen Bank fehlte noch der rechte Anlass

Die Erkenntnis, dass der Dauer-Rechtsstreit mit dem mittlerweile verstorbenen Leo Kirch und seinen Erben nicht wirklich zu gewinnen ist, muss der Deutschen Bank wohl schon Ende vergangenen Jahres gekommen sein. Damals hatte die Staatsanwaltschaft gerade die Büros von Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann sowie weiterer ehemaliger und amtierender Vorstände des Instituts durchsucht und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der uneidlichen Falschaussage und Prozessbetrugs eingeleitet. Unversehens wurde damit auch Ackermann persönlich von der Causa Kirch eingeholt.

Immobilien

Geschlossene Fonds bestätigen Niveautransformation

Zur Marktentwicklung scheinen den Protagonisten der geschlossenen Fonds-Szene wahlweise nur zwei Aussagen einzufallen: 1. Es gehe schon so lange bergab, dass der Boden erreicht sei. 2. Es gehe so stabil bergauf, dass es keinen Grund gebe, warum sich die Entwicklung drehen sollte. Insofern ist das jüngste Statement des VGF Verbands Geschlossene Fonds, dass die Eigenkapitalplatzierung der Gesamtbranche der geschlossenen Fonds mit 5,85 Mrd. Euro nach 5,84 Mrd. und 5,14 Mrd. Euro in den beiden Vorjahren nun den Boden erreicht hat, wenig überraschend.

Asset Management

Immobilienfonds – Credit Suisse und KanAm kämpfen um Comeback

Offene Immobilienfonds gehörten im vergangenen Jahr zu den wenigen Gewinnern bei den Publikumsfonds und sammelten netto 1,2 Mrd. Euro ein. Die Wertentwicklung liegt im Branchenschnitt (inklusive der Fonds, die derzeit keine Anteilsscheine mehr zurücknehmen) mit durchschnittlich 1,5% auf 12 Monate oft höher als beim Tagesgeldkonto.

Banken

Barclays – Vorsprung im Vergleich zur Deutschen Bank schmilzt

Am Freitag legte Barclays als erste bedeutende Bank der Londoner City Zahlen vor. Ein Vergleich mit der Deutschen Bank drängt sich aus mehrerlei Gründen geradezu auf: Beide Institute sind sich in ihrer geschäftspolitischen Ausrichtung sehr ähnlich.

Immobilien

Deutsche Bank – Strauß folgt Baron

Der neue Kommunikationschef der Deutschen Bank ist als Ex-Bertelsmann ein Medienprofi, was der Doppelspitze mit Anshu Jain und Jürgen Fitschen den Start erleichtern soll.

Banken

Recruiting der Banken – Wissen ist Macht

Als Folge der Finanzkrise sehen viele Banken auf dem absteigenden Ast und nicht mehr als erste Anlaufstelle für High Potentials im Akademikerbetrieb. Die Realität sieht anders aus. Auch gut drei Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman rekrutieren die bei vielen verhassten Investmentbanken ihr Nachwuchspersonal erfolgreich bei Eliteuniversitäten.

Banken

Erfolgreiches Debüt für Schaeffler

Mit Erfolg hat der Automobilzulieferer Schaeffler an den internationalen Kapitalmärkten debütiert. Das Unternehmen platzierte Hochzinsanleihen mit einem Gesamtvolumen von rund 2 Mrd. Euro in Europa und den USA. Wegen der großen Nachfrage – die Anleihen waren mehrfach überzeichnet – wurde das Emis-sionsvolumen von ursprünglich 1 Mrd. Euro aufgestockt.

Banken

Mayer Brown berät bei Platzierung von Hypothekenpfandbrief

Mayer Brown hat ein Bankenkonsortium bestehend aus BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank, LBBW, Danske Bank, DZ Bank und WGZ Bank bei der Übernahme und Platzierung eines Hypothekenpfandbriefs der Deutschen Pfandbriefbank im Wert von 500 Mio. Euro begleitet. Partner Jochen Seitz (beide Capital Markets, Frankfurt) leitete die Verhandlungen.

Banken

UBS – Viel Schatten und ein wenig Licht

Das Drama der UBS zeigt sich an einer Zahl: Der Geschäftsertrag ist 2011 gegenüber Vorjahr um knapp 13% eingebrochen, während er bei der Deutschen Bank um 16% gestiegen ist. Gemessen an dieser Zahl, die viel, wenn nicht alles aussagt über die geschäftliche Aktivität und über die zur Verfügung stehenden Verteilungsspielräume, ist die Deutsche Bank der UBS gehörig enteilt.

Banken

KfW – Schröders Drahtseilakt zwischen Erfolg und Missgunst

Es gibt noch fröhliche Banker in Frankfurt. Zu finden sind sie vor allem bei der staatlichen KfW. Mit einem Gewinn von mehr als 2 Mrd. Euro, die genaue Summe will Vorstandschef Ulrich Schröder erst zur Bilanz-PK am 28.5. rauslassen, ist die KfW auch 2011 wieder die zweitprofitabelste deutsche Bank nach der Deutschen Bank.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse