Deutsche Bank

Banken

Anshu Jain – Wer will dem neuen Deutsche Bank-Chef schaden?

Der Kontrast hätte nicht größer sein können: Während der scheidende Josef Ackermann schon wie befreit von der zuweilen schweren Bürde des Amts an der Spitze der Deutschen Bank in Davos Hof hält, auf dem traditionellen Kundenempfang geduldig hunderte von Händen schüttelt und sich mit der eigens angereisten Frankfurter OB Petra Roth, deren Tage ebenfalls gezählt sind, feiern lässt, fährt der „Spiegel“ wenige Tage vor der Bilanz-PK schweres Geschütz gegen Anshu Jain, einen der Ackermann-Nachfolger, auf.

Banken

Josef Ackermann – Eine Ära neigt sich dem Ende zu

Am Donnerstag (2.2.) zelebriert Josef Ackermann zum letzten Mal als Vorstandschef die Bilanz-PK der Deutschen Bank. Die Bilanzbesprechung ist der Auftakt der Stabübergabe an seine designierten Nachfolger Anshu Jain und Jürgen Fitschen, die auf der HV am 31.5. offiziell vollzogen werden soll.

Immobilien

Frankfurter Mietnomaden

Schicke, moderne Bürogebäude nach den neuesten Green Building-Standards sind für viele Unternehmen architektonischer Ausdruck ihrer Firmenkultur. In keiner anderen deutschen Großstadt ist dieser Trend so ausgeprägt wie in der Finanzmetropole Frankfurt.

Banken

Davos 2012 – Amerika gegen Europa und Deutschland

Das World Economic Forum in Davos wurde in diesem Jahr zum Schauplatz harter Revierkämpfe: Amerikaner gegen Europäer, Amerikaner und Europäer gegen Deutsche. Diese gereizte Atmosphäre kann nicht verwundern. Die Regierungen diesseits und jenseits des großen Teichs stehen alle mit ihren hohen Schulden und schwindenden Handlungsspielräumen mit dem Rücken zur Wand.

Versicherungen

Burdas DLD Focus Nightcap – Mit Achleitner, Fitschen und Jain

Der erste Tag beim World Economic Forum in Davos klingt für jeden, der hier tonangebend ist oder es sein will, bei Hubert Burdas DLD Focus Nightcap aus. Mit diesem nun schon seit Jahren gekonnt inszenierten und zelebrierten VIP-Treffen erreicht der Verleger („Bunte“, „Focus“) die höchste mediale Aufmerksamkeit unter allen Abendveranstaltungen des WEF. Die Prominenten kommen in Wellen und der Event, der um 22 Uhr startet, schaukelt sich regelmäßig hoch und erreicht erst nach Mitternacht seinen Siedepunkt.

Versicherungen

Davos und seine abgetauchten Banken

Das WEF in Davos ist im Laufe der Jahre für Manager und deren Unternehmen zu einer unverzichtbaren Bühne geworden. Diese Chance, das Image zu pflegen, lassen sich nur wenige der ganz großen Namen aus den USA und dem deutschsprachigen Raum nehmen. Gründer Klaus Schwab weiß um diese einzigartige Bedeutung seiner Veranstaltung und hält jedes Mal kräftig die Hand auf, wenn neue strategische Partnerschaften eingegangen werden.

Immobilien

Wölbern poolt die Liquidität seiner geschlossenen Fonds

Die Branche der geschlossenen Immobilienfonds befindet sich im Umbruch. Das Platzierungszahlenwerk ist schlecht. Fonds mit deutschen Immobilien sind noch der letzte Erfolgsanker. Aber auch hier hat sich in den vergangenen fünf Jahren das Geschäft gewandelt.

Immobilien

Frankfurter Immobilienmarkt ist zweigeteilt

Das Transaktionsvolumen übertrifft alle anderen deutschen Immobilienhochburgen, bei den Vermietungsumsätzen notiert Frankfurt hingegen einen nahezu zweistelligen Rückgang. Mehr als 3 Mrd. Euro gingen am Investmentmarkt über die Theke. Das war das höchste Volumen unter den deutschen Big 7.

Geldpolitik

Banken – Negative Quartalszahlen

JP Morgan, die wohl profitabelste Bank der USA, erlitt im 4. Quartal nicht ganz unerwartet einen Gewinneinbruch. Auf dem Höhepunkt der Staatsschuldenkrise haben nur wenige Banken der Welt gut verdient.

Banken

Mitarbeiterabbau bei Banken

Die Philosophie, die in deutsch geprägten Industrieunternehmen hinter Beschäftigungsauf- und Mitarbeiterabbau steht, ist eine andere als in angelsächsischen Ländern. In Deutschland wird nicht nach Belieben geheuert und gefeuert. Diese Nachhaltigkeit im Umgang mit Personal setzt Flexibilität auf beiden Seiten voraus.

Versicherungen

Talanx meint es mit seinen Börsenplänen diesmal wirklich ernst

Als Dauer-Börsenkandidat, der den Weg aufs Parkett einfach nicht findet, musste sich Talanx-Chef Herbert K. Haas in der Vergangenheit schon viel Spott anhören. Doch diesmal scheinen die Hannoveraner tatsächlich fest entschlossen zu sein, den Sprung auf den Kurszettel zu wagen. Möglichst noch in diesem Jahr soll der Floh hüpfen.

Immobilien

Einzelhandelsobjekte waren 2011 bei Investoren besonders begehrt

Thomas Daily hat die größten deutsche Immobilien-Transaktionen des vergangenen Jahres zusammengestellt. Den Vogel abgeschossen hat der Kauf des Jupiter/Deutsche Post-Portfolios für 736 Mio. Euro durch Dundee International REIT von Lorac Investment Funds bzw. Lone Star. Zwölf der 20 größten direkten Immobilien-Deals entfallen auf Einzelhandelsobjekte.

Immobilien

2012 wird für die Immobilien-Branche zum Hindernisrennen

Wir hatten Ihnen in der letzten Ausgabe des Jahres 2011 Stimmen aus dem Markt zusammengestellt. Vorsichtiger Optimismus prägte den Branchenausblick auf 2012. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das neue Jahr für die Immobilienwirtschaft Herausforderungen bereithält, die zum Nachdenken anregen. Dennoch ist die Ausgangslage generell gut.

Banken

Banken – Keine goldenen Jahre in Sicht

In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts legte die Finanzwirtschaft weltweit den Grundstein für einen beispiellosen Aufstieg. Innerhalb der Branchen-Hierarchie gelangte sie in eine unangefochtene Pole-Position, die sie vorher nicht innegehabt hatte.

Banken

Wachwechsel – DSGV fürchtet Kollision mit Ackermann-Abschied

Dass der DSGV noch keinen Termin für den Festakt zur Amtseinführung seines neuen Präsidenten Georg Fahrenschon nennen kann, hat offensichtlich nicht nur mit den üblichen Koordinationsproblemen bei einer solch großen Veranstaltung zu tun.

Banken

LBS Bayern – Sparkassen gehen auf die Barrikaden

Bayerns neuer Finanzminister Markus Söder legt sich gleich zu Beginn seiner Amtszeit mit den bayerischen Sparkassen an. Mit Rückendeckung aus Brüssel verlangt Söder den Sparkassen noch einmal einen erheblichen Beitrag zur Rettung der Landesbank ab.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse