Deutsche Bank

Geldpolitik

Banken – Negative Quartalszahlen

JP Morgan, die wohl profitabelste Bank der USA, erlitt im 4. Quartal nicht ganz unerwartet einen Gewinneinbruch. Auf dem Höhepunkt der Staatsschuldenkrise haben nur wenige Banken der Welt gut verdient.

Banken

Mitarbeiterabbau bei Banken

Die Philosophie, die in deutsch geprägten Industrieunternehmen hinter Beschäftigungsauf- und Mitarbeiterabbau steht, ist eine andere als in angelsächsischen Ländern. In Deutschland wird nicht nach Belieben geheuert und gefeuert. Diese Nachhaltigkeit im Umgang mit Personal setzt Flexibilität auf beiden Seiten voraus.

Versicherungen

Talanx meint es mit seinen Börsenplänen diesmal wirklich ernst

Als Dauer-Börsenkandidat, der den Weg aufs Parkett einfach nicht findet, musste sich Talanx-Chef Herbert K. Haas in der Vergangenheit schon viel Spott anhören. Doch diesmal scheinen die Hannoveraner tatsächlich fest entschlossen zu sein, den Sprung auf den Kurszettel zu wagen. Möglichst noch in diesem Jahr soll der Floh hüpfen.

Immobilien

Einzelhandelsobjekte waren 2011 bei Investoren besonders begehrt

Thomas Daily hat die größten deutsche Immobilien-Transaktionen des vergangenen Jahres zusammengestellt. Den Vogel abgeschossen hat der Kauf des Jupiter/Deutsche Post-Portfolios für 736 Mio. Euro durch Dundee International REIT von Lorac Investment Funds bzw. Lone Star. Zwölf der 20 größten direkten Immobilien-Deals entfallen auf Einzelhandelsobjekte.

Immobilien

2012 wird für die Immobilien-Branche zum Hindernisrennen

Wir hatten Ihnen in der letzten Ausgabe des Jahres 2011 Stimmen aus dem Markt zusammengestellt. Vorsichtiger Optimismus prägte den Branchenausblick auf 2012. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass das neue Jahr für die Immobilienwirtschaft Herausforderungen bereithält, die zum Nachdenken anregen. Dennoch ist die Ausgangslage generell gut.

Banken

Wachwechsel – DSGV fürchtet Kollision mit Ackermann-Abschied

Dass der DSGV noch keinen Termin für den Festakt zur Amtseinführung seines neuen Präsidenten Georg Fahrenschon nennen kann, hat offensichtlich nicht nur mit den üblichen Koordinationsproblemen bei einer solch großen Veranstaltung zu tun.

Banken

Banken – Keine goldenen Jahre in Sicht

In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts legte die Finanzwirtschaft weltweit den Grundstein für einen beispiellosen Aufstieg. Innerhalb der Branchen-Hierarchie gelangte sie in eine unangefochtene Pole-Position, die sie vorher nicht innegehabt hatte.

Banken

LBS Bayern – Sparkassen gehen auf die Barrikaden

Bayerns neuer Finanzminister Markus Söder legt sich gleich zu Beginn seiner Amtszeit mit den bayerischen Sparkassen an. Mit Rückendeckung aus Brüssel verlangt Söder den Sparkassen noch einmal einen erheblichen Beitrag zur Rettung der Landesbank ab.

Geldpolitik

DZ Bank mit bestem Rating aller deutschen Großbanken

Schon in der Finanzkrise 2008 gehörten Deutschlands Genossenschaftsbanken zu den Gewinnern der Krise. Während die Probleme der Landesbanken auch auf die Sparkassen abfärben und die Commerzbank erneut gegen eine Wiederverstaatlichung ankämpft, können Volks- und Raiffeisenbanken auf eine solide DZ Bank verweisen, die auch die neuesten Kapitalmarktturbulenzen ohne staatliche Hilfe meistert.

Geldpolitik

Kapitalmarkt 2012 – Suche nach dem „sicheren Hafen“

Im traditionsreichen Bankhaus Metzler ist man sich sicher: Den „sicheren Hafen“ für Vermögenswerte gibt es nicht mehr. Weil sich das gegenüber Anlegern aber schlecht vermitteln lässt, spricht Frank-Peter Martin, Mitglied im Metzler-Partnerkreis, lieber von den Asset-Klassen, die unter den unsicheren Kandidaten noch die sichersten sind.

Geldpolitik

Folgen des „Spaziergangs von Deauville“ so schlimm wie Lehman

Die Banking Community ist in Aufruhr. Und sie hat allen Grund dazu. Viele Finanzhäuser sind weitgehend vom Kapitalmarkt abgeschnitten. Tagtäglich eskaliert die Krise weiter. Mittlerweile muss fast die Hälfte der Euro-Staaten darum bangen, dass Investoren an den Finanzmärkten ihnen noch Anleihen zu erträglichen Zinsen abkaufen.

Immobilien

Immobilien-Profis tappen im Nebel

Ulrich Höller, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset, beschrieb vergangen Woche im Rahmen des „VII European Real Estate Forum“, das im Rahmen der Euro Finance Week stattfand, das aktuelle Umfeld als „Welt, die wir nicht kennen“. Die Asset-Klasse Immobilien sei nach wie vor attraktiv, aber vom in der Presse beschworenen Hype sei die Branche weit entfernt.

Banken

BMW sucht bei SGL Carbon nach einvernehmlicher Lösung

BMW geht es derzeit so gut wie lange nicht. Wie CFO Friedrich Eichiner am Rande der Vorstellung des neuen 3er BMWs in Barcelona verrät, steht der absehbaren Marktabschwächung in Europa im kommenden Jahr ein kräftiges Wachstum in den Emerging Markets entgegen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse