Deutsche Bank

Geldpolitik

Ackermann – Noch lange nicht abgeschrieben

Am Dienstag tagt der Deutsche Bank-Aufsichtsrat. Zugleich werden Quartalszahlen veröffentlicht. Während niemand daran zweifelt, dass Josef Ackermann eine goldgeränderte Zwischenbilanz vorlegen wird, haben ihn einige auf einem anderen Schauplatz, dem Zweikampf mit Aufsichtsratschef Clemens Börsig, schon abgeschrieben, offensichtlich vorschnell und völlig unbegründet.

Geldpolitik

Frankreich und Deutschland – Die Architekten eines neuen Europa

So konnte es mit Griechenland und dem Euro nicht weitergehen. Bis wenige Stunden vor dem Brüsseler Euro-Gipfel machten die abstrusesten, vielfach gegensätzlichen und sich damit ausschließenden Forderungen aus der Wirtschaft zur Bewältigung der Schuldenprobleme in Griechenland und zur Stabilisierung des Euro die Runde, denen eine ohnmächtige Politik gegenüberstand.

Banken

Morgan Stanley rückt weiter vor

JP Morgan bleibt das Paradepferd und große Vorbild für die Deutsche Bank in den USA. Dahinter hat es im Zuge der Finanzkrise unter den großen Häusern der Wall Street einen von Quartal zu Quartal deutlicher sichtbaren Positionswechsel gegeben.

Banken

Clifford Chance berät Deutsche Bank

Clifford Chance hat die Deutsche Bank in ihrer Eigenschaft als Dealer Manager und Tender Agent beim Rückkauf der am 26.3.12 fälligen und vom SoFFin garantierten Anleihe der Aareal Bank beraten.

Banken

In Bankaktien steckt der Wurm

Für Banken-Shareholder ist die Krise längst nicht vorbei. Sie haben binnen weniger Monate ein Vermögen verloren. Mit am schlimmsten hat es die Commerzbank erwischt, deren Kurs sich inkl. Kapitalerhöhung mehr als halbiert hat.

Versicherungen

Vom Bullen zum Bären und zurück

Seit dem Frühjahr wechselt der DAX unter hohem Tempo immer wieder seine Richtung, stets begleitet von dramatischen Nachrichten aus Griechenland, den USA und von den Devisenmärkten. Ein solches Szenario ist selbst für Hardcore-Trader nur schwer zu meistern. Die meisten Anleger verlieren dabei unter dem Strich. Der Index selbst verzeichnet seit Jahresbeginn immerhin ein Plus von 4,35%.

Banken

Deutsche Bank – Nun doch mit Ackermann und Börsig bis 2013?

Die Diskussion über die künftige Führungsmannschaft der Deutschen Bank ist in den vergangenen Tagen nicht im Sinne Josef Ackermanns verlaufen. Oberaufseher Clemens Börsig schien in dem Machtkampf mit Ackermann schon die Oberhand gewonnen zu haben und sich mit seiner Vorstellung, künftig eine Doppelspitze aus Investmentbanker Anshu Jain und Deutschland-Chef Jürgen Fitschen zu installieren, durchsetzen zu können.

Banken

Medienunternehmer Leo Kirch gestorben

Nach dem Tode Leo Kirchs könnte es nun doch noch zu einer gütlichen Einigung mit der Deutschen Bank in der juristischen Auseinandersetzung um den Konkurs seines Medienimperiums kommen.

Banken

Kauft Murdoch jetzt in Deutschland zu?

Für viele Prominente und Politiker in Großbritannien ist jetzt die Stunde der Vergeltung gekommen. Rupert Murdochs Medienmacht, die vielen von ihnen über Jahre das Leben schwer gemacht hat, ist nach dem Abhörskandal beim inzwischen eingestellten Revolverblatt „News of the World“ am Bröckeln.

Banken

UniCredit – Kapitalausstattung wird intern heiß diskutiert

Um fast 20% ist der Aktienkurs des UniCredit seit Anfang Juli eingebrochen. Am Dienstag musste das Papier nach einem erneuten Sturz um 7% kurzzeitig vom Handel ausgesetzt werden. Das Fenster für eine Kapitalerhöhung, wie sie die Deutsche Bank und auch die Commerzbank vor wenigen Wochen noch zu einigermaßen akzeptablen Bedingungen durchführen konnten, ist für die Italiener aktuell geschlossen.

Banken

Ackermann hat sein Blatt überreizt

Mitten in der wieder aufgeflammten Staatsschuldenkrise hat sich die Deutsche Bank einen erbitterten Machtkampf geleistet, der alle Beteiligten beschädigt hat und einen großen Verlierer hinterlässt: Josef Ackermann.

Immobilien

Deutsche Bank Türme pushen Frankfurter Investmentmarkt

Der Frankfurter Investmentmarkt kommt im ersten Halbjahr 2011 lt. BNPPRE auf ein Transaktionsvolumen von rund 1,33 Mrd. Euro (+216%). Davon macht der Verkauf der Zwillingstürme der Deutschen Bank mit rund 584 Mio. Euro allerdings fast 44% aus.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Investmentbanker zementieren ihre Macht

Seit dem geplatzten Wechsel von Axel A. Weber zur Deutschen Bank wächst der Druck der Investoren, die nun schnell Klarheit haben wollen, wer nach Josef Ackermann Deutschlands größte Bank führen soll. Bereits im Vorfeld der HV wurde Oberaufseher Clemens Börsig von Investoren bedrängt, endlich eine Entscheidung über die Ackermann-Nachfolge zu fällen.

Banken

Lenny Fischer greift nach BHF-Bank

Die Deutsche Bank hat nun doch noch einen Interessenten für die BHF-Bank gefunden. Wie die Deutsche Bank verlauten ließ, verhandelt sie bereits exklusiv mit dem Finanzinvestor RHJ International über einen Komplettverkauf der ihr im Zuge der Sal. Oppenheim-Übernahme in den Schoß gefallenen Privatbank.

Banken

Comeback der Verbriefungen

ABS-Konstruktionen haben in Europa seit dem US-Subprime-Debakel als maßgeblicher Auslöser der Finanzmarktkrise einen schlechten Ruf. Die befragten Banker gehen denn auch in einer aktuellen Demica-Studie davon aus, dass Subprime-Assets, Mezzanine-Strukturen und andere exotischere Varianten kaum auf die Bildfläche zurückkehren werden.

Geldpolitik

DAX-Vorstandsetagen werden weiblicher

In den Top-Etagen der DAX-Konzerne sind Frauen bislang meist nur in den Vorzimmern der Macht anzutreffen. Doch das soll sich nun rasant ändern.

Geldpolitik

Deutsche Bank – Investmentbanker sollen Weber vergrault haben

Das darf sich nicht wiederholen, hieß es vor zwei Jahren unisono in der Deutschen Bank. Damals hatte Vorstandschef Josef Ackermann gerade seinen Vertrag um weitere drei Jahre verlängert, um eine drohende Führungskrise bei Deutschlands größter Bank abzuwenden, weil keiner der gehandelten Nachfolgekandidaten im Aufsichtsrat durchsetzbar war und sich dann auch noch Oberaufseher Clemens Börsig selbst für den Posten an der Vorstandsspitze ins Gespräch brachte. Der Eklat war perfekt. Seither herrscht Eiszeit zwischen Ackermann und seinem obersten Kontrolleur. Mit dem angekündigten Wechsel des ehemaligen Bundesbank-Präsidenten Axel A. Weber zur Schweizer UBS ist nun vor aller Augen offensichtlich, dass die Deutsche Bank die Ackermann-Nachfolge nicht in den Griff bekommt.

Banken

OLG kippt Kapitalbeschlüsse der Deutsche Bank-HV 2009

In seinem Dauerrechtsstreit mit der Deutschen Bank hat Leo Kirch vor dem Oberlandesgericht Frankfurt einen möglicherweise wichtigen Prozesserfolg erzielt, der das Institut von Josef Ackermann in ziemliche Erklärungsnöte bringen könnte.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse