DWS

Vermögensverwalter

Kaldemorgen-Fonds beschert DWS Rekorderträge

Üppige Erfolgsgebühren katapultieren die DWS im vierten Quartal nach oben. Der Mischfonds „Concept Kaldemorgen“ hat daran einen wesentlichen Anteil. Die Börse applaudiert.

DWS Group Logo auf einem Smartphone
vermögensverwalter

DWS-Chef Hoops wirbt für „Wokeness“

DWS-Chef Stefan Hoops wendet sich gegen eine „anti-woke“ Machokultur in der Finanzbranche. Dabei spielt der Manager mit Geschlechterklischees.

Scalable Capital App auf dem iPhone (iOS)
Fintech

Scalable baut Wertschöpfungskette aus

Im Wettlauf mit Trade Republic holt Scalable zum nächsten Schlag aus. Mit der DWS haben die Münchener einen eigenen ETF entwickelt. Zum Produktstart lockt Scalable mit etwas ganz Besonderem.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I DWS

DWS Group Logo auf einem Smartphone
krypto

AllUnity – Die Kryptowette der DWS

Alexander Höptner, das muss man so sagen, hatte schon länger Großes vor. Bei der Börse Stuttgart baute er mit Bison einen Krypto-Marktplatz auf. Weil er sich u.a. mit dem Aufsichtsrat über die zukünftige Strategie nicht einigen konnte, zog es ihn weiter zu Bitmax. Seine Mission dort: Die Kryptobörse wieder neu aufbauen, doch das endete im Streit.

Viele Unternehmen schließen Rüstungsunternehmen bei Fonds aus
Märkte

Finden Rüstungsaktien den Weg in ESG-Fonds?

Der Ausschluss von Rüstungsunternehmen für nachhaltige Fonds soll aufgehoben werden. Das kündigte der Fondsverband BVI an, der zusammen mit der Deutschen Kreditwirtschaft und dem Deutschen Derivate Verband das Zielmarktkonzept entwickelt hat. In ihm hat die Branche definiert, was einen nachhaltigen Fonds ausmachen soll. Bisher waren Unternehmen, die mehr als 10% ihres Umsatzes aus der Herstellung und dem Vertrieb von Rüstungsgütern erwirtschaften, ausgeschlossen.

Gerhard Wiesheu, deutscher Bankier
exklusiv

Frankfurt Main Finance – Behrens soll Wiesheu beerben

Wie uns aus dem Umfeld von Frankfurt Main Finance berichtet wird, steht Gerhard Wiesheu für eine weitere zweijährige Amtszeit an der Spitze der Finanzplatzinitiative nicht mehr zur Verfügung. Wiesheu hat bereits zwei Terms hinter sich und wird zum Jahresende plangemäß ausscheiden.

Specials

Vermögensverwalter

DWS hat große Pläne und erweitert Alternatives-Kreditgeschäft

Die DWS sieht im Bereich Kredit enormes Potenzial. Beim Heben dieses Schatzes soll die neu gegründete Einheit Capital Solutions (CS) helfen, die von Vlado Spasov in London geleitet wird, der über 20 Jahre Erfahrung im Sektor mitbringt.

Privatbanken

Murren bei Metzler

Dass Metzler für seine Größe bis hinauf in den sechsköpfigen Vorstand personell üppig aufgestellt ist, war auch der Führung bekannt. Gerhard Wiesheu, seit 2023 Vorstandssprecher, hat nicht lange gezögert und im November ein Strategie- und Kostenprogramm aufgelegt, dessen Auswirkungen die Bank auch im Jubiläumsjahr 2024 (350 Jahre) begleiten.

Bankensektor

Castell-Bank verliert Kronprinz Rosenfeld

An der Vorstandsspitze der Fürstlich Castell‘schen Bank fühlt sich Ingo Mandt ganz wohl, so viel ist seit einer Weile bekannt. Eigentlich galt der 2021 aus dem Castell‘schen Aufsichtsrat gewechselte Ex-LBBW-Vorstand als Interimsbesetzung.

Dr. Julia Grothaus, German Head of Litigation, Arbitration & Investigations bei Linklaters
Immobilien

Wo lauern die größten ESG-Prozessrisiken, Frau Grothaus?

Spätestens seit dem Fall DWS ist klar, dass Greenwashing- und andere ESG-bezogene Vorwürfe nicht nur Energiekonzerne oder Autohersteller treffen können. Auch der Finanzsektor muss mit Klagen auf unterschiedlichster Basis rechnen, von Menschenrechten über nationales Verfassungsrecht oder Corporate Governance-Grundsätze bis hin zu Verbraucherschutz und Produkthaftung.

Investmentbanken

Fonds-Branche tut sich weiter schwer mit Rüstungs-Investments

Bis sich Union Investment vor ein paar Tagen zu einem klaren Schnitt entschied, hatte es jahrelangen Vorlauf gebraucht. Am Ende flog die Volkswagen-Aktie wegen umstrittener Engagements in der westchinesischen Region Xinjiang komplett aus den nachhaltigen Union-Fonds.

Investments

DWS setzt auf Wohnen und Logistik

Das Research der DWS erwartet, dass Inflationsdruck, volatile Märkte, zunehmende geopolitische Instabilität, die Fortsetzung zweier großer Kriege und eine noch nie dagewesene Anzahl nationaler Wahlen die globalen Immobilienmärkte auch 2024 vor große Herausforderungen stellen werden. Dennoch bleibt die Deutsche Bank-Tochter eher optimistisch.

Deal-Ticker

Kurz und kompakt – Spannende Mandate im Januar 2024

Investitionen in Geschäftsfelder der Zukunft, neue Kooperationen, Markteintritte sowie Geschäftsverlagerungen – Die Mandatspipeline der Kanzleien ist weiterhin gut gefüllt. Die aus unserer Sicht spannendsten Dealmeldungen hier kurz und kompakt für Sie aufbereitet.

Vermögensverwaltung

Private Equity – Durchbruch für die Anleger-Demokratie?

Ein bisschen kennt man diese Blickfang-Zeile schon. Von der „Demokratisierung der Vermögensverwaltung“ ist die Rede, Investments in der sonst nur für Profis zugänglichen Anlageklasse Private Equity schon ab 10 000 Euro.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse