DWS

Asset Management

DWS hofft 2013 auf Trendwende im Fondsgeschäft

Langlaufende Anleihen mit Investmentgrade sind das Spezialgebiet von Pimco. Auch wenn die Performance nicht immer hält, was sie verspricht, hat die Allianz-Tochter im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass sich die Assetmanager der Allianz in Deutschland mit einem Nettomittelzuwachs von gut 27 Mrd. Euro weit vom Rest der Konkurrenz abgesetzt haben.

Asset Management

BVI als Lobbyverband der Fondsindustrie klein, aber oho

Seit zwei Jahren steht Thomas Richter, vormals DWS, als Hauptgeschäftsführer in Diensten des BVI. Dem sportlichen Mountainbikefahrer macht nicht nur fachlich niemand etwas vor, er ist auch ein Kommunikationstalent. Damit bringt er alle Eigenschaften mit, über die ein erfolgreicher Lobbyist verfügen sollte. Und den hatte der BVI als Interessenvertreter der deutschen Fondsindustrie dringend gebraucht, weil nach Ausbruch der Finanzkrise die Regulatoren auf dem Vormarsch waren.

Asset Management

DekaBank – Neuer Chef, alte Herausforderungen

Das Zahlenwerk der DekaBank hat sich deutlich erholt. Im laufenden Jahr soll der Gewinn spürbar über dem Vorjahr landen, heißt es. Nach neun Monaten kletterte das wirtschaftliche Ergebnis um über 30% auf 341 Mio. Euro.

Asset Management

Geschlossene Fonds schöpfen ihr Potenzial noch längst nicht aus

Der Anleger setzt in der Krise auf reale Werte. Die Anbieter geschlossener Fonds, die PLATOW auf einem Forum im Frankfurter Hilton um sich versammelt hatte, bieten entsprechende Investments an. Dennoch hält sich das eingesammelte Kapital in Grenzen, weil die Branche noch zu sehr in der Grauzone operiert.

Asset Management

119 Journalisten im djp-Finale 2012

119 von 388 teilnehmenden Journalisten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg haben es in die Endrunde des djp-Juryverfahrens geschafft. 70 Finalartikel wurden von den Juroren aus insgesamt 392 Wettbewerbsbeiträgen für eine detaillierte Bewertung ausgewählt. Am 13.9. werden diejenigen Artikel aus der Finalistengruppe veröffentlicht, die nach Ansicht der Jury die Spitzengruppe bilden und deshalb für den djp nominiert werden.

Asset Management

Vontobel zieht in der Schlacht um BB Biotech alle Register

Der Krimi um die Beteiligungsgesellschaft BB Biotech nähert sich einem Höhepunkt. Am Freitag veröffentlichte die Privatbank Vontobel ein Umtauschangebot an die Aktionäre der BB Biotech. Diese sollen der Umwandlung der Gesellschaft in einen Fonds zustimmen und ihre Anteile dadurch künftig zum deutlich über dem Aktienkurs liegenden Net Asset Value handeln können.

Asset Management

Deutsche Bank – Neue Strukturen für das Asset Management

Im September werden Anshu Jain und Jürgen Fitschen ihre künftige Strategie und die daraus folgenden Umstrukturierungen bei der Deutschen Bank bekannt geben. Außer im Investment Banking stehen vor allem im Asset und Private Wealth Management größere Umbaumaßnahmen an.

Asset Management

Deutsche Bank – Neue Führung zeigt früh Profil

Dass sich die Deutsche Bank nicht mit Guggenheim über den Verkauf von Teilen des Asset Managements einigen konnte, hat PLATOW-Leser nicht überrascht (s. Brief v. 6.4.). Wohl aber, wie schnell der neue Asset Management-Chef Michele Faissola die noch von Josef Ackermann und Kevin Parker angestoßene strategische Überprüfung des Bereichs für beendet erklärt.

Asset Management

Deutsche Bank mit Alternative zum Asset Management-Verkauf

Für die Deutsche Bank laufen die Gespräche mit Guggenheim Partners über den Verkauf des Asset Managements außerhalb von Europa und Asien offenbar nicht ganz nach Wunsch. Die exklusive Verhandlungsphase mit dem US-Investmenthaus endet in Kürze. Inzwischen wird über Details gesprochen. Dazu gehört aber unter anderem auch eine mögliche Preisreduzierung, wenn Kunden nach einem Verkauf Assets abziehen.

Asset Management

Abstriche beim Kaufpreis für das Deutsche Bank-Asset Management

Der Verkaufsprozess für die Vermögensverwaltungsaktivitäten der Deutschen Bank steht offensichtlich vor dem Abschluss. Voraussichtlich noch in diesem Monat soll der Deal mit dem US-Investmenthaus Guggenheim Partners unter Dach und Fach gebracht werden. Damit könnte Deutsche Bank-Chef Josef Ackermann die Transaktion noch vor seinem Abschied auf der Hauptversammlung Ende Mai über die Bühne bringen.

Immobilien

Geschlossene Fonds – Zwangsstreuung entmündigt Anleger

Der große Vorteil geschlossener Immobilienfonds liegt darin, dass Investoren ihr Immobilienvermögen aktiv über einzeln ausgesuchte Objekte und Asset Manager bzw. Initiatoren streuen können. Geht es nach dem Willen des Ministeriums, soll nun auch noch dieser Vorzug des geschlossenen Immobilienfonds zu Grabe getragen werden.

Immobilien

Mit Nebenlagen aus dem Tief

In den nächsten Jahren wird sich der Blick der Investoren vermehrt auf Büroimmobilien in deutschen Nebenzentren und Wohnimmobilien fokussieren. Das zumindest ist ein Fazit des Feri-Symposiums, das am 19.3. in Frankfurt stattfand. Eigentlich steht traditionell die Feri-Marktstudie zu geschlossenen Beteiligungsmodellen, die ehemalige Loipfinger-Studie, im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Immobilien

Anleger in geschlossene Fonds schwören auf prominente Namen

Der Trend hin zu Fonds mit nur einem einzigen Mieter setzt sich fort: Rund 60% aller von Scope im Jahr 2011 analysierten Büroimmobilienfonds waren durch ein einziges Mietverhältnis gekennzeichnet. Bei weiteren 30% der Fonds existierten zwar mehrere Mietverhältnisse. Allerdings gab es immer einen Hauptmieter, der zwischen 70 und 96% der kalkulierten Gesamtmieteinnahmen erbringt.

Immobilien

Geschlossene Immobilienfonds erklimmen Zehnjahreshoch

Dieser Rekord ging fast unter: 2011 war ein fantastisches Jahr für die in Deutschland platzierten Geschlossenen Immobilienfonds. Bereits in der vergangenen Woche hatten wir an dieser Stelle über die insgesamt eher schwachen Gesamtzahlen des Marktes für geschlossene Beteiligungsmodelle berichtet. Da überrascht umso mehr, dass 2011 mit 2,236 Mrd. Euro mehr Eigenkapital für Geschlossene Immobilienfonds mit deutschen Immobilien eingeworben wurde als in den neun Jahren zuvor.

Immobilien

Geschlossene Fonds bestätigen Niveautransformation

Zur Marktentwicklung scheinen den Protagonisten der geschlossenen Fonds-Szene wahlweise nur zwei Aussagen einzufallen: 1. Es gehe schon so lange bergab, dass der Boden erreicht sei. 2. Es gehe so stabil bergauf, dass es keinen Grund gebe, warum sich die Entwicklung drehen sollte. Insofern ist das jüngste Statement des VGF Verbands Geschlossene Fonds, dass die Eigenkapitalplatzierung der Gesamtbranche der geschlossenen Fonds mit 5,85 Mrd. Euro nach 5,84 Mrd. und 5,14 Mrd. Euro in den beiden Vorjahren nun den Boden erreicht hat, wenig überraschend.

Immobilien

Flaute bei Publikumsfonds ist kein Drama für die Branche

Publikumsfonds haben derzeit nicht viel zu lachen: Minizinsen treiben Anleger in Scharen aus Rentenfonds (-5,2 Mrd. Euro netto in 2011) und die heftigen Ausschläge an den Börsen im vergangenen Jahr haben auch bei Aktienfonds tiefe Spuren hinterlassen (-2,3 Mrd. Euro). Zum Glück für die Kapitalsammelstellen gibt es aber noch das Geschäft mit institutionellen Anlegern.

Asset Management

Börsenchef Francioni sitzt trotz Fusionsflop fest im Sattel

Das Veto der EU-Kommission gegen den Zusammenschluss der Deutschen Börse mit der New Yorker NYSE Euronext ist für Reto Francioni ohne Zweifel ein herber Rückschlag. Doch um seinen Posten an der Spitze der Deutschen Börse muss Francioni gleichwohl nicht bangen.

Asset Management

DWS – Eine Perle glänzt heller denn je

Viel Lob zollte Josef Ackermann auf der Bilanz-PK dem Konzernbereich PCAM, der sein Ergebnis auf 2,5 Mrd. Euro mehr als verdoppelte. Darin enthalten ist auch das von Kevin Parker verantwortete Asset Management, das laut Ackermann seinen Gewinn um 60% auf 446 Mio. Euro hat steigern können.

Immobilien

Einzelhandelsobjekte waren 2011 bei Investoren besonders begehrt

Thomas Daily hat die größten deutsche Immobilien-Transaktionen des vergangenen Jahres zusammengestellt. Den Vogel abgeschossen hat der Kauf des Jupiter/Deutsche Post-Portfolios für 736 Mio. Euro durch Dundee International REIT von Lorac Investment Funds bzw. Lone Star. Zwölf der 20 größten direkten Immobilien-Deals entfallen auf Einzelhandelsobjekte.

Asset Management

Reinfried Pohl als Stifter – Ein Segen für Marburg

Fleiß und Geschäftssinn führen nur dann auf Dauer zum Erfolg, wenn Menschlichkeit und gesellschaftliches Engagement hinzukommen. Reinfried Pohl, 1928 in Böhmen/Sudetenland geboren, von dort vertrieben, legte im Nachkriegsdeutschland mit seiner Deutschen Vermögensberatung eine beispiellose Unternehmerkarriere hin, die ihn sogar zum in der Forbes-Liste geführten Milliardär machte.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse