DZ Bank

Notenbankpolitik

Sewing spricht der Banking- Community aus dem Herzen

Schnell angekommen ist Deutsche Bank-Chef Christian Sewing in seiner neuen Rolle als Bankenpräsident. Mit ungewohnt deutlichen Worten geißelte Sewing zum Auftakt der Euro Finance Week in Frankfurt den geldpolitischen Kurs der EZB und traf damit den Nerv seiner Branchenkollegen.

Messe

Euro Finance Week trotzt Corona

Die vierte Corona-Welle hat auch in Frankfurt die Inzidenz kräftig nach oben getrieben. Die vom Deutschen Fachverlag als Hybrid-Veranstaltung organisierte Euro Finance Week (15. bis 19.11.) muss deshalb für die Teilnehmer vor Ort unter strikter Beachtung der 2G-Regel (geimpft oder genesen) stattfinden.

Fallende Nachfrage
Bankenwesen

apoBank – Vorstandschef und AR-Vorsitzender sollen gehen

Ein Wechsel an der Spitze von Vorstand und Aufsichtsrat soll das Führungschaos bei der apoBank beenden. Nach unseren Informationen will das mit einer Bilanzsumme von 66 Mrd. Euro größte genossenschaftliche Primärinstitut den im Herbst 2022 auslaufenden Vertrag von Vorstandschef Ulrich Sommer nicht mehr verlängern. Grund dafür ist u. a. die missglückte IT-Migration, die viele Kunden verärgert und sogar die EZB auf den Plan gerufen hatte.

Assekuranz

Solvency II – R+V kritisiert hohen Aufwand bei Meldepflichten

Mit Spannung blickt die deutsche und europäische Versicherungswirtschaft auf den Abschluss des laufenden Review-Prozesses von Solvency II. Die entscheidende und heiße Phase ist längst im Gange (s. PLATOW v. 30.9.). Inhaltlich begrüßt der deutsche Branchenverband GDV die Vorschläge der EU-Kommission. Doch wie so oft, kommt es aufs Detail an.

Bankenwesen

Metzler – Wolfgang Kirsch als künftiger AR-Chef im Gespräch

Noch hat die BaFin ihren Segen nicht gegeben. Die Chancen stehen allerdings nicht schlecht, dass die geplante Verschmelzung der Metzler-Holding auf das Bankhaus Metzler als ihrer wichtigsten Tochter noch bis Jahresende über die Bühne gehen könnte. Schon in der kommenden Woche erwarten wir dazu eine Wasserstandmeldung.

Spezial-Publikation

Altersvorsorge – Das neue PLATOW Extra

„Zeitenwende für Versicherungen und Fonds“ heisst das neue PLATOW Special zur Altersvorsorge (32. S.; Sonderpreis für Abonnenten nur 34 Euro). Wir haben einer Reihe von Produktanbietern auf den Zahn gefühlt, u. a. DWS, UmweltBank, Signal Iduna, Deutsche Vermögensberatung, DZ Bank, Deutsche Börse Commodities, Deka, Nürnberger. Deren Experten weisen mit optimierten Garantien den Weg zu mehr Rendite, damit Sie im Alter ruhig schlafen können.

Banken

Warum die DZ Bank Vorbild für die Sparkassen-Organisation ist

Ein genauer Blick auf das exzellente Halbjahresergebnis der DZ Bank könnte sich diesmal auch für DSGV-Präsident Helmut Schleweis lohnen. Zeigt das Zahlenwerk des genossenschaftlichen Spitzeninstituts doch, dass eine Wiederbelebung der auf Eis liegenden Fusionsgespräche zwischen der Helaba und der DekaBank vielleicht doch keine so schlechte Idee ist, wie der scheidende OSV-Präsident Michael Ermrich glaubt. Dabei sind es gerade die von Ermrich bemängelten geringen Überschneidungen zwischen dem provisionsgetriebenen Fondsgeschäft und dem stark zinsabhängigen Bankgeschäft, die das Geschäft der DZ Bank so stabil machen.

DekaBank-Zentrale in Frankfurt
Finanzdienstleister

DekaBank sieht sich auf Augenhöhe mit Union Investment

Bei der DZ Bank, die am Montag starke H1-Zahlen präsentieren wird (s. PLATOW v. 20.8.), hat Union Investment längst Schwäbisch Hall als Perle im Portfolio abgelöst. Niedrigzins sei Dank. Ähnlich sieht es bei den Sparkassen aus, wo die Landesbausparkassen sich mühen, während der DekaBank die Anlegermilliarden nur so zufliegen.

Pharma

Fresenius – Dicke Luft im Vorstand

Wie wir hören, ist die Stimmung im Vorstand von Fresenius gerade auf einem Tiefpunkt. Zwischen CEO Stephan Sturm (58) und dem Neuzugang Michael Sen (52) lodere es regelrecht, heißt es. Sen war im April überraschend zum Chef von Fresenius Kabi ernannt worden.

DZ Bank Frankfurt
Finanzdienstleister

DZ Bank lässt öffentliche Konkurrenz blass aussehen

Die Zeiten, in denen die DZ Bank Deutschlands ergebnisstärkstes Finanzinstitut war, sind mit der Erholung der Deutschen Bank, wo Christian Sewing im H1 dank brummender Kapitalmärkte 2,8 Mrd. Euro v. St. einfuhr, erst einmal Vergangenheit.

Aktien-Momentum-Strategie

Drei Neulinge in unserem Musterdepot

Durch den Teilverkauf bei dem überaus erfolgreichen Trade auf Eckert & Ziegler konnten wir Zahl unserer Depotwerte heute Morgen wieder auf neun erhöhen. Bis zu zehn Positionen sind bei der Aktien-Momentum-Strategie laut Regelwerk möglich.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Fondsgesellschaften

Fonds – DWS stiehlt AGI, Union und Deka die Show

DWS Group mit Asoka Wöhrmann drückt beim Fondsabsatz im ersten Halbjahr mächtig auf die Tube. Unter den vier größten deutschen Fondshäusern hat die gelistete Deutsche-Bank-Tochter mit 18,1 Mrd. Euro den mit Abstand größten Nettoabsatz bei Publikumsfonds hingelegt.

Aktien-Momentum-Strategie

Zweistelliges Plus beim Derivate-Depot

Vor allem unseren beiden Schwergewichten im Derivate-Depot haben wir es zu verdanken, dass sich der Wert unseres Portfolios trotz des weiter uneinheitlichen Gesamtmarktes auf Wochensicht um weitere 2,6% erhöht hat. Die Performance seit dem Jahreswechsel beträgt nun 12,4%. Seit dem Start der Depot-Strategie im Januar 2019 liegen wir aktuell mit 27,6% im Plus.

Geldinstitute

Genossenschaftsbanken gewappnet für Kreditausfälle

Die durch Corona befürchtete Insolvenzwelle hat sich 2020 nicht Bahn gebrochen. Das könnte sich dieses Jahr ändern. Zumindest stellt sich das genossenschaftliche Bankenlager auf mehr Kreditausfälle ein, wie Andreas Martin, Vorstandsmitglied des BVR, jetzt auf einer PK in Frankfurt erklärte.

Aktien-Momentum-Strategie

Gewinnmitnahmen bei Eckert & Ziegler

Eine Abstufung durch die DZ Bank hat bei der Aktie von Eckert & Ziegler heute zu starken Kursverlusten geführt. Im Laufe des Tages ging es bei dem zuvor so gut gelaufenen Titel zweitweise um über 9% bergab. Nachdem die Aktie zuvor fast das obere Ende des langfristigen Aufwärtstrendkanals erreicht hatte, war die Studie der Analysten der Auslöser für Gewinnmitnahmen. Am Nachmittag hatte sich das Minus dann wieder etwas auf gut 7% reduziert.

Zentralbank

EZB stellt Ende der Dividenden-Diät in Aussicht

Am 23.7. will die EZB-Bankenaufsicht über die Aufhebung der in der Corona-Krise verhängten Beschränkungen bei der Ausschüttung von Dividenden der Institute entscheiden, kündigte Chefbankenaufseher Andrea Enria an.

Geldinstitut

Rentenbank – Reinhardt will nicht zur lame duck werden

Ein wenig Wehmut schwang mit, als Rentenbank-Chef Horst Reinhardt auf seinen zum Jahresende anstehenden Abschied zu sprechen kam. Er werde der Rentenbank, der er 25 Jahre gedient hat, auch nach seinem Wechsel in den Ruhestand in Gedanken verbunden bleiben, bekundete Reinhardt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse