DZ Bank

Pharma

Fresenius – Dicke Luft im Vorstand

Wie wir hören, ist die Stimmung im Vorstand von Fresenius gerade auf einem Tiefpunkt. Zwischen CEO Stephan Sturm (58) und dem Neuzugang Michael Sen (52) lodere es regelrecht, heißt es. Sen war im April überraschend zum Chef von Fresenius Kabi ernannt worden.

DZ Bank Frankfurt
Finanzdienstleister

DZ Bank lässt öffentliche Konkurrenz blass aussehen

Die Zeiten, in denen die DZ Bank Deutschlands ergebnisstärkstes Finanzinstitut war, sind mit der Erholung der Deutschen Bank, wo Christian Sewing im H1 dank brummender Kapitalmärkte 2,8 Mrd. Euro v. St. einfuhr, erst einmal Vergangenheit.

Aktien-Momentum-Strategie

Drei Neulinge in unserem Musterdepot

Durch den Teilverkauf bei dem überaus erfolgreichen Trade auf Eckert & Ziegler konnten wir Zahl unserer Depotwerte heute Morgen wieder auf neun erhöhen. Bis zu zehn Positionen sind bei der Aktien-Momentum-Strategie laut Regelwerk möglich.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Fondsgesellschaften

Fonds – DWS stiehlt AGI, Union und Deka die Show

DWS Group mit Asoka Wöhrmann drückt beim Fondsabsatz im ersten Halbjahr mächtig auf die Tube. Unter den vier größten deutschen Fondshäusern hat die gelistete Deutsche-Bank-Tochter mit 18,1 Mrd. Euro den mit Abstand größten Nettoabsatz bei Publikumsfonds hingelegt.

Aktien-Momentum-Strategie

Zweistelliges Plus beim Derivate-Depot

Vor allem unseren beiden Schwergewichten im Derivate-Depot haben wir es zu verdanken, dass sich der Wert unseres Portfolios trotz des weiter uneinheitlichen Gesamtmarktes auf Wochensicht um weitere 2,6% erhöht hat. Die Performance seit dem Jahreswechsel beträgt nun 12,4%. Seit dem Start der Depot-Strategie im Januar 2019 liegen wir aktuell mit 27,6% im Plus.

Geldinstitute

Genossenschaftsbanken gewappnet für Kreditausfälle

Die durch Corona befürchtete Insolvenzwelle hat sich 2020 nicht Bahn gebrochen. Das könnte sich dieses Jahr ändern. Zumindest stellt sich das genossenschaftliche Bankenlager auf mehr Kreditausfälle ein, wie Andreas Martin, Vorstandsmitglied des BVR, jetzt auf einer PK in Frankfurt erklärte.

Aktien-Momentum-Strategie

Gewinnmitnahmen bei Eckert & Ziegler

Eine Abstufung durch die DZ Bank hat bei der Aktie von Eckert & Ziegler heute zu starken Kursverlusten geführt. Im Laufe des Tages ging es bei dem zuvor so gut gelaufenen Titel zweitweise um über 9% bergab. Nachdem die Aktie zuvor fast das obere Ende des langfristigen Aufwärtstrendkanals erreicht hatte, war die Studie der Analysten der Auslöser für Gewinnmitnahmen. Am Nachmittag hatte sich das Minus dann wieder etwas auf gut 7% reduziert.

Zentralbank

EZB stellt Ende der Dividenden-Diät in Aussicht

Am 23.7. will die EZB-Bankenaufsicht über die Aufhebung der in der Corona-Krise verhängten Beschränkungen bei der Ausschüttung von Dividenden der Institute entscheiden, kündigte Chefbankenaufseher Andrea Enria an.

Geldinstitut

Rentenbank – Reinhardt will nicht zur lame duck werden

Ein wenig Wehmut schwang mit, als Rentenbank-Chef Horst Reinhardt auf seinen zum Jahresende anstehenden Abschied zu sprechen kam. Er werde der Rentenbank, der er 25 Jahre gedient hat, auch nach seinem Wechsel in den Ruhestand in Gedanken verbunden bleiben, bekundete Reinhardt.

Geldinstitut

apoBank leckt ihre Wunden

Trotz Nachfrage wollte Ulrich Sommer bei der Vorstellung der 2020er-Zahlen unsere Frage, ob er das IT-Haus Avaloq anderen Instituten weiter empfehlen würde, nicht beantworten. Die Umstellung auf die Schweizer IT, die die apoBank insgesamt einen mittleren dreistelligen Mio.-Betrag gekostet hat, war 2020 von massiven Pannen begleitet.

Geldinstitut

Bankhaus Metzler rollt Franz von Metzler roten Teppich aus

Seit sich Friedrich von Metzler (77) 2018 zurückgezogen hat, gerät beim Bankhaus Metzler einiges in Bewegung. Das Fondsgeschäft in Irland wurde ebenso wie das Retailgeschäft der eigenen Fondsplattform an Universal bzw. Fidelity verkauft.

Geldinstitut

Commerzbank-AR – HSBC machte den Weg frei

Die genossenschaftliche „Eroberung“ des Commerzbank-Aufsichtsrates wurde dem Vernehmen nach erst möglich, weil HSBC seiner Deutschland-Chefin Carola von Schmettow ein strenges Wettbewerbsverbot auferlegt hat, das sogar für den Einzug in den Aufsichtsrat der Gelben gilt. Die Ende April privatisierende von Schmettow war zuvor als Kandidatin für das Kontrollgremium und als dessen Vorsitzende im Gespräch.

Geldinstitut

AR-Exodus – Was hat der Bund mit der Commerzbank vor?

Der Eklat um den mit sofortiger Wirkung zurückgetretenen Commerzbank-Aufsichtsrat Andreas Schmitz hat in dem Gremium ein heftiges Nachbeben ausgelöst. Mit Victoria Ossadnik (E.ON), Rainer Hillebrand (ehemals Otto Group) und dem früheren Credit Suisse-Manager Tobias Guldimann haben kurz vor Ostern drei weitere AR-Mitglieder das Handtuch geworfen.

Landesbank

BayernLB bleibt Dividende für 2019 vorerst schuldig

150 Mio. Euro hätte die BayernLB 2020 für das Jahr 2019 auskehren wollen. Mit Corona und der restriktiven Ausschüttungs-Empfehlung der Aufsicht im vergangenen Jahr wurde der Plan hintangestellt. Die Millionen wurden thesauriert. Für 2020, das trotz erheblicher Aufstockung der Risikovorsorge sowie Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 287 Mio. Euro noch mit einem ordentlichen Ergebnis von 195 Mio. Euro v. St. abgeschlossen werden konnte (Vj. 656 Mio. Euro), sollen die Eigentümer noch 75 Mio. Euro bekommen. Das reicht dem Freistaat (Anteil 75%). Bei den bayerischen Sparkassen (25%) heißt es indes umständlich, man sei damit nicht völlig unzufrieden. Die Ausschüttung sei im Sinne der eigenen Reputation für die BayernLB aber mindestens genauso wichtig wie für die Anteilseigner.

Assekuranz

R+V baut in der Lebensversicherung Marktanteil deutlich aus

Der Versicherer R+V kann sich einmal mehr auf seine genossenschaftlich geprägte Verbundstruktur als Teil der großen DZ Bank-Finanzgruppe mit rd. 850 Volks- und Raiffeisenbanken verlassen. Das gilt mehr denn je für das vergangene, für den Finanzvertrieb schwierige Corona-Jahr.

Medizintechnik

Fresenius-Umbau rückt noch näher

Seit der geplatzten Übernahme von Akorn in den USA 2018 ist bei Fresenius der Wurm drin. Es folgten Gewinnwarnungen, der Aktienkurs halbierte sich. CEO Stephan Sturm, zwischenzeitlich selbst in der Kritik, hat reagiert.

Universalbank

Commerzbank – Schwerer Rückschlag für Knof

Völlig überraschend hat Commerzbank-Oberaufseher Hans-Jörg Vetter aus gesundheitlichen Gründen mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt erklärt. Damit verliert Vorstandschef Manfred Knof seinen wichtigsten Verbündeten beim angekündigten Radikalumbau der Commerzbank. Denn der von Vetter von der Deutschen Bank abgeworbene Knof verfügt in der Commerzbank über keine eigene Hausmacht. Er ist deshalb auf den Rückhalt eines starken AR-Chefs angewiesen, der das Vertrauen des größten Aktionärs Bund genießt.

Banken

BVR – Strategieagenda zieht sich

Die Grundsatzbeschlüsse zur BVR-Strategieagenda „Kompass 2022“ wurden zwar bereits auf der Mitgliederversammlung 2020 verabschiedet. Eine Entscheidungsgrundlage ist aber noch lange nicht in Sicht. Auf unsere Frage anlässlich der Jahres-PK wollte sich BVR-Präsidentin Marija Kolak zu dem Thema denn auch nicht näher äußern. Unstrittig ist, dass die neue Strategie teuer wird und aktuell viele Gremien beschäftigt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse