DZ Bank

ESG bezogene Logos vor einem Laptop
Nachhaltigkeit

ESG – Große Unterschiede bei Ausschlusskriterien der Banken

Finanzierungen von gewissen Industrien oder zumindest Wirtschaftsaktivitäten auszuschließen, ist längst nicht mehr etwas nur für kleine Nachhaltigkeitsbanken. Auch große deutsche Geldhäuser haben Ausschlusskriterien definiert. Solche Ausschlüsse sind ein Signal an die Wirtschaft, auf Nachhaltigkeit umzustellen und die Emissionen zu senken. Doch in ihrem Ambitionsniveau unterscheiden sich die Banken voneinander deutlich, wie eine PLATOW-Analyse der Deutschen Bank, Commerzbank und DZ Bank zeigt.

Deutscher Firmensitz der BNP Paribas in Frankfurt
Bankensektor

Flossbach von Storch – Verwahrgeschäft als Türöffner für BNP?

Flossbach von Storch (FvS) wird voraussichtlich sein Verwahrstellengeschäft von der DZ Privatbank abziehen. Eine Entscheidung, so heißt es auf Anfrage bei der in eigener Sache gerne verschwiegenen Fondsgesellschaft, sei zwar noch nicht gefallen. Man prüfe aber regelmäßig, ob das Preis/Leistungsverhältnis für die eigene Infrastruktur noch stimme.

Cyberkrimineller vor einem Laptop
Bankensektor

Banken – Tabuthema Betrug

Eine neue Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die die „Rheinische Post“ berichte, lässt erahnen, wie groß das Problem Wirtschaftskriminalität hierzulande ist. Demnach hatten es im vergangenen Jahr 34% aller deutscher Unternehmen, darunter viele Banken, mit Fällen von Betrug, Korruption oder Cyberkriminalität zu tun.

BayWa-Zentrale in München
exklusiv

BayWa verteilt Beruhigungspillen

Mit 34% ist die Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-AG (BRB) größter Aktionär der BayWa. 83% der BRB gehören den Volks- und Raiffeisenbanken im Freistaat. Entsprechend groß ist dort die Nervosität angesichts der aktuellen Nachrichtenlage.

Rolf Hellermann, CFO von Bertelsmann
Bertelsmann

Rabe sitzt auf prallvoller Kriegskasse

Der Medien- und Dienstleistungskonzern Bertelsmann strotzt nur so vor Finanzkraft. Den wirtschaftlichen Schulden von 4,7 Mrd. Euro steht ein auf 15,2 Mrd. Euro gestiegenes Eigenkapital (46,5% EK-Quote) gegenüber. Auf rund 2 Mrd. Euro beziffert CFO Rolf Hellermann im Gespräch mit PLATOW den finanziellen Spielraum für Zukäufe in diesem Jahr.

dwpbank-Logo
exklusiv

LBBW, Commerzbank und Deka erwägen Wechsel zur dwpbank

Die dwpbank hat Thorsten Warmt zum neuen CFO bestellt. Er kommt von HSBC Deutschland und ersetzt zum 1.10. Martin Zoller, der das Haus verlässt. Wie wir aus zuverlässiger Quelle hören, wird es anders als geplant für den bereits am 30.6. ausscheidenden dwp-Chef Heiko Beck indes keinen Nachfolger geben.

Nils Brinkhoff, aus dem Lösungsmanagement Firmenkunden in TM der DZ Bank
Digitalisierung

Genossen starten im Juli Bezahlrevolution

Die Genossenschaftliche Finanzgruppe ist stolz auf ihr Request-to-Pay (RtP) Verfahren. Im Dezember wurde das Projekt vorgestellt, das erstmalig den gesamten Rechnungsprozess digitalisiert und es Unternehmen ermöglichen soll, administrativen Aufwand und Kosten auf ein Minimum zu reduzieren.

Genossenschaftsbanken

Krypto-Strategien – Blau und Rot machen Tempo

Ein bisschen wirkt es schon, als ob der Geno-Sektor gerade eine regelrechte Krypto-Offensive ausgerufen hätte. Bei der Präsentation der DZ Bank-Jahreszahlen (s. separater Beitrag) erklärte Co-Chef Uwe Fröhlich, man wolle Privatkunden den Handel mit Kryptowährungen ermöglichen.

Versicherungen

DZ Bank will Signa-Desaster kritisch aufarbeiten

Cornelius Riese, Co-Chef der DZ Bank, fand diesen Donnerstag klare Worte zum Signa-Engagement der Versicherungstochter R+V. „Am Ende muss man klar sagen, das war eine Fehlinvestition. Ich denke, da muss man gar nicht drumrumreden”, sagte er auf der Bilanz-PK der Holding.

Hauptstandort der dwpbank in Frankfurt am Main
Exklusiv

dwpbank kassiert Absage von Ex-Coba-Vorstand Hessenmüller

Montag (4.3.) kommt der Aufsichtsrat der dwpbank zusammen. Eigentlich wollte das Gremium um AR-Chef Christian Brauckmann von der DZ Bank dann auch eine Antwort auf die beiden offenen Personalfragen im Vorstand des größten deutschen Wertpapierabwicklers präsentieren. Das wird nach unseren Informationen nur teilweise gelingen. Wie wir exklusiv berichtet hatten (s. PLATOW v. 12.10.), sucht Egon Zehnder seit einiger Zeit einen Nachfolger für Heiko Beck.

DZ Bank Hauptsitz in Frankfurt am Main
Exklusiv

DZ Bank vor neuem Rekordgewinn

Der Aufsichtsrat der DZ Bank hat am Donnerstag die Bilanz für 2023 abgesegnet (PK am 29.2.). Wie wir vorab erfahren, steuern die Genossen auf ein erneutes Rekordergebnis zu. Der bisherige Bestwert wurde 2021 mit 3,1 Mrd. Euro v. St. erzielt, danach drückte die Zinswende das Ergebnis auf 1,8 Mrd. Euro. 2023 reicht offenbar wieder nah an den Rekord von 2021 heran.

Bild der Frankfurter Skyline bei Sonnenuntergang
Exklusiv

Gewinn-Booster – Bankenabgabe soll 2024 entfallen

Wie uns die BaFin auf Anfrage bestätigt, wird die europäische Bankenabwicklungsbehörde SRB noch in diesem Monat offiziell beschließen, dass die Aufbauphase des Abwicklungsfonds abgeschlossen ist.

Insolvenz

Signa-Pleite für die Banken wirklich kein Problem?

Fast aufreizend gelassen reagieren die bei Signa engagierten deutschen Banken und die Aufsicht bislang auf die Insolvenzwelle im kollabierenden Immobilien-Imperium von René Benko. Die Kredite seien bestens besichert, die Signa-Immobilien befinden sich zumeist in besten Lagen und die erwartete zusätzliche Risikovorsorge sei überschaubar, heißt es.

Bankensektor

Signa-Pleite – Warum die Banken so gelassen tun

Als sich in den 1990er-Jahren der Frankfurter Immobilien-Unternehmer Jürgen Schneider bei Nacht und Nebel in die USA absetzte, bebte die um ihre Kredite bangende deutsche Bankenbrache.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse