DZ Bank

Geldpolitik

DAX – Mit Angst zu neuen Höhen

Knapp acht Wochen ist das Börsenjahr 2012 nun alt und die bisherige Bilanz kann sich wahrlich sehen lassen. Die drei großen Aktienindizes der DAX-Familie konnten zwischen 13 und 17% zulegen und haben damit die Mehrheit der Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Gerade bei deutschen Inves-toren ist die Stimmung gegenüber den Märkten unverändert pessimistisch.

Banken

Aixtron gelingt die Trendwende

Wenn Aixtron am kommenden Donnerstag seine endgültigen Ergebnisse für das abgelaufene Jahr vorlegt, dürfte es kaum positive Nachrichten geben. Zu schwach war die Nachfrage, weshalb der Hersteller von LED-Produktionsanlagen seine Prognose im Herbst bereits deutlich nach unten korrigieren musste. Bei der Aktie hatte das sich verschlechternde Geschäft zu einem deutlichen Kursverfall geführt.

Banken

Telekom und RWE – Zwei heiße Dividenden-Trades

Die heiße Phase der Dividendensaison am deutschen Aktienmarkt startet zwar erst in gut sechs Wochen, aber die Berichte in den Wirtschaftsmedien über die anstehenden Rekordausschüttungen der DAX-Konzerne häufen sich bereits jetzt. Und damit rücken auch die dividendenstarken Aktien wieder stärker in den Fokus der Investoren. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Finanzkrise und des unverändert niedrigen Zinsniveaus könnten Werte mit einer hohen Dividendenrendite in diesem Jahr besonders stark gefragt sein. Darauf setzen wir mit der am Mittwoch erfolgten Aufnahme zweier Alpha Long Turbos in unser Musterdepot.

Banken

White & Case begleitet DZ Bank bei Solarpark-Finanzierungen

Ein White & Case-Team unter Leitung von Local Partnerin Sabine Schomaker (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt) hat die DZ Bank bei der Finanzierung von drei Solarparks in Jabel (Mecklenburg-Vorpommern), Welzow (Brandenburg) und Georgsdorf (Niedersachsen) beraten. In mehreren Transaktionen gewährte die Bank Darlehen in Höhe von insgesamt 128 Mio. Euro.

Banken

Hugo Boss erneut Outperformer

Mit dem Modekonzern Hugo Boss haben wir in unserem Alpha Turbo-Depot bereits gute Erfahrungen gemacht. Mitte April des vergangenen Jahres hatten wir bei der Aktie auf eine Outperformance gegenüber dem DAX gesetzt und innerhalb von knapp sieben Monaten einen Gewinn von über 70% sowie einen Depotbeitrag von 2,4% erzielt.

Banken

Mayer Brown berät bei Platzierung von Hypothekenpfandbrief

Mayer Brown hat ein Bankenkonsortium bestehend aus BNP Paribas, Commerzbank, Deutsche Bank, LBBW, Danske Bank, DZ Bank und WGZ Bank bei der Übernahme und Platzierung eines Hypothekenpfandbriefs der Deutschen Pfandbriefbank im Wert von 500 Mio. Euro begleitet. Partner Jochen Seitz (beide Capital Markets, Frankfurt) leitete die Verhandlungen.

Banken

Zweite Runde bei BB Biotech

Als wir vor elf Monaten erstmals auf eine Outperformance von BB Biotech gegenüber dem DAX gesetzt hatten, war das eine sehr gewagte, weil antizyklische Strategie. Die Hoffnung auf eine Bodenbildung im Ratio-Chart hat sich dann aber tatsächlich erfüllt, so dass wir die Position im Oktober nach einem Rutsch unter den nachgezogenen Stoppkurs mit einem Gewinn von 1,3% des Tradingkapitals abschließen konnten.

Banken

Frankfurter Volksbank – Auch nach der 14. Fusion noch hungrig

Die Fußstapfen sind groß, die Hans-Joachim Tonnellier nach 15 Jahren an der Spitze der Frankfurter Volksbank seiner designierten Nachfolgerin Eva Wunsch-Weber hinterlassen wird. Dass sich Tonnellier auf seiner letzten Bilanz-PK als Frankfurter Volksbank-Chef entgegen den eigenen Erwartungen mit einem abermaligen Rekordergebnis von 70,5 Mio. Euro nach Steuern (+11%) verabschiedet, macht es für Wunsch-Weber nicht eben leichter, sich aus dem Schatten ihres Mentors zu lösen.

Banken

Axel Springer bleibt weiter stark

Zu Beginn eines neuen Börsenjahres sollten Anleger die Entwicklungen an den Aktienmärkten mit einer gewissen Vorsicht betrachten. Viele Kursbewegungen stellen sich im Nachhinein als nicht nachhaltig heraus, die wirklichen Trends des Jahres werden oft erst zu einem späteren Zeitpunkt erkennbar. Deshalb springen wir auch nicht auf jeden Zug auf, der in den ersten Börsentagen mit rasanter Geschwindigkeit losgefahren ist. Das gilt gerade beim Blick auf die potenziellen Out- und Underperformer. Viele Aktien liefen zuletzt gut, die sich zuvor lange Zeit relativ schwach entwickelt haben (und umgekehrt). Hier bleibt abzuwarten, ob es sich um einen generellen Favoritenwechsel handelt oder wie im vergangenen Jahr (als anfangs Finanzwerte und Versorger stark liefen) die alten Trends wieder aufgenommen werden.

Banken

Trades abseits des Depots im Check

Wie in den vorangegangenen Artikeln geschildert, wird das Derivate-Musterdepot runderneuert. Deshalb haben wir sämtliche Positionen zum Jahreswechsel glattgestellt. Für einige Positionen außerhalb des Musterdepots sind wir Ihnen hingegen noch aktualisierte Voten schuldig.

Banken

Hochtief – Ruhig, aber nicht stabil

Um den Baukonzern Hochtief ist es im Dezember verdächtig ruhig geworden. Lediglich einige Aufträge der Australien-Tochter Leighton und die erfolgreiche Verlängerung einer syndizierten Kreditlinie von über 2 Mrd. Euro sorgten für Newsflow. Das sah im Vormonat ganz anders aus: Nach der viel beachteten Korrektur der 2011er-Prognose, die nur inklusive des Verkaufs der Flughafensparte einen Nettogewinn in Aussicht stellt, knickte der Kurs um fast 30% ein. Als kurz darauf (fälschlicherweise) der baldige Verkauf der Airport-Aktivitäten kolportiert wurde, rauschte es erneut im Blätterwald.

Versicherungen

Hannover Rück zeigt sich relativ stark

Mit überraschend starken Q3-Zahlen hat die Hannover Rück (HaRü) ihre Aktionäre zuletzt begeistert. Auch die Prognosen für das laufende Jahr wurden bestätigt. Trotz der drohenden Belastungen durch die Überflutungen in Thailand wird beispielsweise ein Nettogewinn von über 500 Mio. Euro angestrebt. Positiv aufgenommen wurde zudem die geplante Erhöhung der Ausschüttungsquote, woraufhin einige Analysten ihre Dividendenschätzungen anhoben.

Geldpolitik

DZ Bank mit bestem Rating aller deutschen Großbanken

Schon in der Finanzkrise 2008 gehörten Deutschlands Genossenschaftsbanken zu den Gewinnern der Krise. Während die Probleme der Landesbanken auch auf die Sparkassen abfärben und die Commerzbank erneut gegen eine Wiederverstaatlichung ankämpft, können Volks- und Raiffeisenbanken auf eine solide DZ Bank verweisen, die auch die neuesten Kapitalmarktturbulenzen ohne staatliche Hilfe meistert.

Geldpolitik

Peter Bofinger – Für Banker kein Enfant Terrible mehr

Vor einem Jahr hätten sicher noch 80% der Teilnehmer des vdp-Jahresempfangs, bei dem sich überwiegend biedere Pfandbriefbanker in Berlin versammeln, die dort vom Wirtschaftsweisen Peter Bofinger zur Bewältigung der aktuellen Krise vorgetragenen Empfehlungen mit Fassungslosigkeit quittiert. Diesmal standen sich die Befürworter und Gegner seiner provokanten Thesen zur EZB-Politik und zu Eurobonds in etwa zu pari gegenüber.

Banken

Die besten Vermögensverwalter – Julius Bär und Feri vorn

Für eine „Story“ bei der feierlichen Ehrung der Preisträger im Fuchsbriefe-Ranking der besten Wealth Manager sorgte die Privatbank Julius Bär gleich in zweifacher Hinsicht: als eine der hochdekorierten Siegerinnen im Vergleichstest der besten Vermögensverwalter und als Hauptspieler in einem überaus spannenden Übernahmepoker, in dessen Zentrum die ebenfalls in der Schweiz ansässige Bank Sarasin steht.

Banken

ThyssenKrupp – Den Bären nach!

Als wir Anfang Juli in unserem Alpha-Turbo-Depot auf eine Outperformance der Aktie von ThyssenKrupp gesetzt hatten, waren wir voll in eine Bullenfalle getappt. Der damalige Ausbruch auf ein neues Dreijahreshoch im Ratio-Chart gegen den DAX war nicht der Auslöser für eine Fortsetzung des Aufwärts­trends, sondern erwies sich lediglich als letztes Aufbäumen der Bullen, bevor die Bären das Kommando übernahmen. Entsprechend schnell wurden wir bei diesem Trade dann leider auch ausgestoppt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse