DZ Bank

Personalie

Top-Bundesbanker wechselt zu Fintech

Bei der Suche nach Experten für Zahlungsverkehr wildern Firmen verstärkt bei Notenbanken. Nachdem der DSGV am Dienstag die Verpflichtung von EZB-Manager Christian Schäfer verkündete, verzeichnet auch die Bundesbank einen prominenten Abgang.

finanzsektor

EPI – Im zweiten Quartal 2024 soll es endlich losgehen

Als „bedeutenden technologischen Meilenstein für die europäische Unabhängigkeit im Zahlungsverkehr“, feierte DSGV-Vorstand und EPI-Verwaltungsratschef Joachim Schmalzl vor gut einer Woche den gelungenen Testlauf für die erste Echtzeitüberweisung über die digitale EPI-Wallet wero.

Anleihen

AT1-Bonds – Totgesagte leben länger

Dass ausgerechnet der UBS eine kürzlich platzierte Additional Tier 1 (AT1)-Anleihe mit Milliardenvolumen förmlich aus der Hand gerissen wurde, zeigt immerhin eines: Wer knapp zweistellige Kupons bietet, kann mit verständnisvollen Investoren rechnen – oder, wie gleich manche Kolumnisten lästerten, mit deren kurzem Gedächtnis.

Kryptowährungen

Krypto-Pläne der Commerzbank bleiben nebulös

Als das renommierte IDW, immerhin Zentralinstanz der deutschen Wirtschaftsprüferbranche, kürzlich eine virtuelle Tagung zum KI-Einsatz in der Prüfung abhielt, hatten die Tech-Visionäre mit ganz banalen Schwierigkeiten zu kämpfen: Nach ein paar Minuten brach die Online-Übertragung zusammen, die Aufzeichnung wurde dann eine Woche später nachgereicht.

Marija Kolak, BVR
Bankensektor

BVR plant 100 Mio. Euro-Fonds zur Finanzierung von Amberra

Die seit Anfang 2022 laufende Gründungsphase des Geno-internen Accelerators Amberra könnte bald abgeschlossen sein. Nach Etablierung der Gesellschaft und Benennung des Geschäftsführers (Ex-Bevestor-Vormann Björn Schmuck von der Deka) wurde im genossenschaftlichen Lager zuletzt heftig um die Finanzierung gerungen.

Politik

Frankfurts OB umgarnt die Banken

Nach den Frust-Jahren unter Peter Feldmann hat Deutschlands Finanzhauptstadt mit Mike Josef wieder einen Oberbürgermeister, dem der Finanzplatz und die Banken wichtig sind.

Konferenz

Cyberangriffe – Banker in großer Sorge

Zum Abschluss einer bereits spannungsgeladenen „CEO-Runde der Banken“, die nach den Eröffnungs-Keynotes (u. a. EZB-Vize Luis de Guindos) den Auftakt der 26. „Euro Finance Week“ bildete, fragte Moderator Clemens Koch (PwC) seine prominenten Mitstreiter, was denn in der Diskussion evtl. zu kurz gekommen bzw. ihnen ganz besonders wichtig sei.

EZB-Zentrale in Frankfurt am Main bei Nacht
Regulierung

Benko – Sorge vor Dominoeffekt

Noch traut sich niemand, öffentlich zu sprechen. Im Hintergrund nehmen Vorstände von Banken und Versicherungen uns gegenüber aber kein Blatt mehr vor den Mund.

Energie

BayWa beruhigt Genossen

Mit 34,2% ist die BayWa nach der DZ Bank (7,4% Anteil) nominal die zweitteuerste Beteiligung der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG (BRB). Nach dem von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen geprägten Ausnahmejahr 2022 gab es für die Anteilseigner der BRB (zu über 80% Bayerns Volks- und Raiffeisenbanken) sogar eine Sonderdividende.

Verschiedene Kryptowährungen als Münzen dargestellt
Kryptowährungen

Genobanken wollen Krypto für Privatkunden im Q1 2024 starten

Das lange angekündigte Angebot der Volks- und Raiffeisenbanken, auch Privatkunden den Handel mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin zu ermöglichen, befindet sich auf der Zielgeraden. Der Pilot soll nach unseren Informationen noch im ersten Quartal 2024 an den Start gehen. Geplant ist eine Wallet-Lösung für sogenannte Selbstentscheider.

Kryptowährung

DZ Bank – Genossen als Krypto-Vorreiter

In der Sparkassen-Organisation gelten Krypto-Assets immer noch als ein höchst suspektes Anlageinstrument. Wenn etwas schon Kypto heißt, kann das nichts für den gemeinen Sparkassen-Kunden sein, so die Denke. Der DSGV hat den Handel mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin sogar mit einem Bannstrahl belegt, um die Sparkassen-Kunden vor „unkalkulierbaren Risiken zu schützen“.

Bundesbank-Präsident Joachim Nagel
Bankensektor

Mindestreserve – Banken meiden Eklat mit Nagel auf offener Bühne

Der Streit zwischen dem BdB, namentlich seines Präsidenten Christian Sewing (Deutsche Bank), und führenden Notenbankern über eine mögliche Erhöhung der EZB-Mindestreserve wurde nach Sewings Polterauftritt beim IWF-Gipfel in Marrakesch (s. PLATOW v. 13.10.) im weiteren Verlauf zumindest auf offener Bühne totgeschwiegen.

Frankfurter Skyline
Bankensektor

Belegschaft bei deutschen Top-Banken nimmt weiter ab

Die Top-Institute der deutschen Bankenwelt werden weniger Mitarbeiter beschäftigen. Das ist die implizierte Botschaft einer PLATOW-Umfrage, an der Deutsche Bank, Commerzbank, ING, UniCredit und DZ Bank teilnahmen.

Bankensektor

Verwahrstellen – Wer hat, dem wird gegeben

Der deutsche Depotbanken-Markt ist eine ganz eigene Welt. Finanz-Giganten wie UBS (0,27% Marktanteil nach verwahrtem Fondsvolumen) oder Commerzbank (0,015%) sind dort kaum mit der Lupe sichtbar, während Namen wie BNP Paribas (23,7%) und State Street (13,7%) zu den Riesen zählen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse