Europäische Zentralbank (EZB)

Bankensektor

Zoff um Äußerungen von EZB-Topmanager

Er will die EZB grüner machen, doch sein forsches Vorgehen ist umstritten. Äußerungen von Frank Elderson bei einem internen Meeting Anfang Februar können so verstanden werden, dass Mitarbeiter, die die grünen Ziele der EZB nicht teilen, unerwünscht sind.

Europa

AMLA – Paris kämpft mit allen Tricks

Mächtig Eindruck gemacht hat in Brüssel die von Finanzminister Christian Lindner angeführte deutsche Delegation beim Beauty Contest Ende Januar mit ihrem Werben für Frankfurt als Sitz der neuen europäischen Anti-Geldwäschebehörde AMLA (Anti Money Laundering Authority).

Laut einer Bundesbank-Studie zahlen immer weniger Menschen mit Bargeld.
währungen

Bargeldforum – Beruhigungspille für Kritiker des digitalen Euro

Für EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist die Einführung des digitalen Euro ein Prestigeprojekt, das keinesfalls scheitern darf. Doch nicht nur in der Kreditwirtschaft, die den Aufbau eines staatlichen Zahlungssystems an Banken und Sparkassen vorbei befürchtet, regt sich Widerstand gegen die EZB-Pläne. Auch in der Politik mehren sich die kritischen Stimmen.

Commerzbank
Bankensektor

Commerzbank – Ausgerechnet Polen soll 2024 den Gewinn retten

Nicht ganz sicher sind sie bei der Commerzbank, ob der im vergangenen Jahr um 55% auf 2,2 Mrd. Euro gestiegene Nettogewinn auch ein Rekordgewinn in der langen Historie der Bank ist. Deshalb sprach der sichtlich gut gelaunte Vorstandschef Manfred Knof auf der Bilanz-PK lediglich vom besten Ergebnis seit 15 Jahren.

Savills

Weiter Flaute am Transaktionsmarkt

Auch wenn die langfristigen Finanzierungszinsen seit ihrem jüngsten Höchststand im Oktober 2023 um einiges nachgegeben haben, springt der Transaktionsmarkt noch nicht wieder an.

Banken

Claudia Buch – Neue Chefaufseherin geht auf die Banken zu

Als Claudia Buch im vergangenen Herbst als neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht nominiert wurde, gab es in der Finanzbranche durchaus skeptische Stimmen. Hinter vorgehaltener Hand kritisierten einige, dass sie wenig Erfahrung in der Aufsicht habe.

Schalterhalle einer Sparkasse
Banken

DSGV-Sicherungseinrichtung bekommt mehr Macht

Fast unbemerkt ist am 8.1. die Rahmensatzung für das institutsbezogene Sicherungssystem der Sparkassen-Organisation durch die Eintragung ins Vereinsregister wirksam geworden. Beschlossen wurde die Rahmensatzung bereits am 26.6. vergangenen Jahres von den DSGV-Gremien.

Die EZB mit Hauptsitz in Frankfurt am Main
Inflation

Geldmenge steigt wieder – und sorgt für Debatten

Die Geldmenge ist ein umstrittener Indikator für die Inflation. Viele Experten haben sie in den vergangenen Jahren als irrelevant abgetan, weil es längere Phasen gab, wo sich kein klarer Zusammenhang zur Inflation zeigte.

Exklusiv

Exklusiv | Finanzstaatssekretär Toncar: „Der digitale Euro darf nicht zu einer Art digitalem Berliner Flughafen werden“

Finanzstaatssekretär Florian Toncar fordert die EZB dazu auf, klar zu benennen, welches Ziel sie mit dem digitalen Euro verfolgt. „Es muss klar sein, was der Zweck ist,“ sagte er im PLATOW-Interview. Auf keinen Fall dürfe etwas eingeführt werden, was am Markt nicht angenommen werde, nur weil bereits viele Ressourcen hineingeflossen seien. „Der digitale Euro darf nicht zu einer Art digitalem Berliner Flughafen werden, also einem Projekt, das sich immer weiter verzögert, und immer teurer wird und dann nur noch nur noch weiter gemacht wird, weil der Abbruch noch teurer wäre.“

Bargeld

Welche Scheine besonders oft gefälscht werden

Fälscher haben es vor allem auf einen Geldschein abgesehen: die 50-Euro-Note. Sie wird in Deutschland und dem gesamten Euro-Raum am häufigsten gefälscht. Auffällig ist jedoch, dass es bei den anderen Scheinen starke Unterschiede gibt.

Auszeichnung

Top-Notenbanker bekommt Verdienstkreuz

Der französische Notenbankchef François Villeroy de Galhau ist einer der einflussreichsten Vertreter im EZB-Rat und hat ein besonderes Verhältnis zu Deutschland, mit dem er gerne kokettiert.

Nick Jue, CEO von ING Deutschland
Bankensektor

ING Deutschland – Florierendes Zinsgeschäft, viele Versprechungen

Aufgrund sprudelnder Zinserträge hat die ING Deutschland für das Geschäftsjahr 2023 (vorläufige Zahlen) ein Rekordergebnis vorgelegt. So stieg der Vorsteuergewinn um mehr als das Doppelte auf 2,47 Mrd. Euro. Zudem fiel die Risikovorsorge mit 36 Mio. Euro deutlich geringer aus als im Vorjahr (460 Mio. Euro), v.a. da das Institut Risikovorsorge für Kredite mit Russlandbezug auflöste.

Preisentwicklungen

Nagel lehnt sich bei der Inflation stärker aus dem Fenster

Führende Notenbanker zeigen sich immer zuversichtlicher, dass die EZB bald ihr Inflationsziel von 2% im Euroraum erreicht. Laut EZB-Präsidentin Christine Lagarde steht die Notenbank kurz davor, die Schlacht gegen die Inflation zu gewinnen.

zentralbanken

EZB will nun doch an Umzug in Gallileo-Turm festhalten

Die EZB will doch wie geplant in den Gallileo-Turm umziehen. Nach PLATOW-Informationen lag dem Direktorium der Notenbank am Dienstag ein Vorschlag vor, von diesen Plänen abzurücken und im Eurotower zu verbleiben. Über diesen hatte PLATOW am Montag berichtet. Dies hatte intern für heftige Debatten gesorgt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse