Europäische Zentralbank (EZB)

zentralbanken

EZB schaut bei Zinspolitik auf die Tarifabschlüsse

Aktuell liegen die Erwartungen von Investoren und Notenbankern weit auseinander, wann die EZB in diesem Jahr die Zinsen senkt. Die Märkte erwarten dies bereits im April – dagegen sind Notenbanker deutlich zurückhaltender.

Finanzmärkte

US-Inflation – Warnzeichen für Investoren

Zum Jahresausklang 2023 hat vor allem ein Faktor die Märkte getrieben: Die Aussicht auf schnelle Zinssenkungen in den USA, auf die die meisten Marktteilnehmer setzen. Angeheizt wurden diese Spekulationen durch eine niedriger als erwartet ausgefallene Inflation. Die neuen Zahlen zur Preisentwicklung im Dezember wecken jedoch Zweifel an dieser Deutung.

Die EZB mit Hauptsitz in Frankfurt am Main
Zentralbanken

Zweifel am Konjunktur-Optimismus von Lagarde & Kollegen

Notenbanker haben bei ihren Prognosen immer ein Problem. Sind sie pessimistisch, stecken sie damit leicht andere Wirtschaftsakteure an und bewirken eine selbsterfüllende Prophezeiung. Das mag zu überzogenem Optimismus verleiten.

Neobroker

Nimmt Christian Hecker von Trade Republic den Mund zu voll?

Trade Republic-CEO Christian Hecker ist für vollmundige Aussagen bekannt. Zum fünfjährigen Geburtstag des Neobrokers, das heute öffenlichkeitswirksam begangen und mit einer Produkteinführung verknüpft wurde, sprach er im „Handelsblatt“-Interview von „exponentiellem Wachstum“ und einer erwarteten Konsolidierung seines Marktes.

Zentralbanken

Umverteilung – EZB kontert Kritiker

Die EZB habe mit ihrer langjährigen ultralockeren Geldpolitik die Ungleichheit im Euroraum verstärkt, so ein gern geäußerter Vorwurf.

Zentralbanken

Inflationsanstieg dämpft Aussicht auf schnelle Zinssenkungen etwas

Die neuen Inflationszahlen für Dezember dürften EZB-Präsidentin Christine Lagarde etwas bestärken. Aktuell läuft eine große Wette zwischen Investoren und Notenbankern über die Inflationsentwicklung 2024. Erstere setzen auf einen schnellen Rückgang des Preisdrucks und frühe Zinssenkungen im März – letztere sind zurückhaltender.

EZB
Zentralbanken

Streit um Mindestreserve kocht erneut hoch

Als im vergangenen Herbst Stimmen im EZB-Rat laut wurden, die eine Erhöhung der Mindestreserve forderten, wäre es am Rande der IWF-Tagung in Marrakesch fast zu einem handfesten Eklat zwischen führenden deutschen Bankenvertretern und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel gekommen.

Personalie

Top-Bundesbanker wechselt zu Fintech

Bei der Suche nach Experten für Zahlungsverkehr wildern Firmen verstärkt bei Notenbanken. Nachdem der DSGV am Dienstag die Verpflichtung von EZB-Manager Christian Schäfer verkündete, verzeichnet auch die Bundesbank einen prominenten Abgang.

Zentralbanken

EZB simuliert schweren Cyberangriff

Es klingt wie ein Albtraum: Ein Cyberangriff legt Banken lahm und gefährdet die Daten und das Geld der Kunden. Ein solches Szenario will die EZB in diesem Jahr testen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse