Helaba

Kreditinstitut

DekaBank – Stockers Auslassungen

Es gibt Reden, die durch das hervorstechen, was nicht gesagt wird. Obwohl oder gerade weil die DekaBank in die beiden derzeit heißesten Themen der Sparkassen-Organisation unmittelbar involviert ist, vermied es Vorstandschef Georg Stocker in seiner Begrüßungsansprache zum traditionellen Sommer-Presseempfang, auch nur ein Sterbenswörtchen über den Bieterwettstreit um die Berlin Hyp und die noch immer auf Eis liegenden Fusionsgespräche mit der Helaba zu verlieren.

Finanzdienstleister

Auch Deka buhlt um Berlin Hyp

Neben der Helaba und der LBBW hat auch die DekaBank ihren Hut ins Gerangel um eine Übernahme der Berlin Hyp geworfen.

Banken

Warum die DZ Bank Vorbild für die Sparkassen-Organisation ist

Ein genauer Blick auf das exzellente Halbjahresergebnis der DZ Bank könnte sich diesmal auch für DSGV-Präsident Helmut Schleweis lohnen. Zeigt das Zahlenwerk des genossenschaftlichen Spitzeninstituts doch, dass eine Wiederbelebung der auf Eis liegenden Fusionsgespräche zwischen der Helaba und der DekaBank vielleicht doch keine so schlechte Idee ist, wie der scheidende OSV-Präsident Michael Ermrich glaubt. Dabei sind es gerade die von Ermrich bemängelten geringen Überschneidungen zwischen dem provisionsgetriebenen Fondsgeschäft und dem stark zinsabhängigen Bankgeschäft, die das Geschäft der DZ Bank so stabil machen.

Banken

OSV – Ermrich bei Berlin Hyp „ganz leidenschaftslos“

Seine wohl letzte PK für den Ostdeutschen Sparkassenverband (OSV) vor der Stabübergabe an Ludger Weskamp hat Michael Ermrich noch einmal mit klaren Worten absolviert. Der Regionalfürst der vier Ostländer schoss dabei erneut scharf gegen die Zinspolitik der EZB, die dem Geschäftsmodell der Sparkassen verheerend schade.

DekaBank-Zentrale in Frankfurt
Finanzdienstleister

DekaBank sieht sich auf Augenhöhe mit Union Investment

Bei der DZ Bank, die am Montag starke H1-Zahlen präsentieren wird (s. PLATOW v. 20.8.), hat Union Investment längst Schwäbisch Hall als Perle im Portfolio abgelöst. Niedrigzins sei Dank. Ähnlich sieht es bei den Sparkassen aus, wo die Landesbausparkassen sich mühen, während der DekaBank die Anlegermilliarden nur so zufliegen.

EZB-Tower in Frankfurt
Notenbankpolitik

Schleweis schiebt Zentralinstitut auf die ganz lange Bank

Den Deckel draufmachen will DSGV-Präsident Helmut Schleweis auf den Kompromiss zur von der EZB-Bankenaufsicht geforderten Reform der Institutssicherung. Am Freitag (27.8.) um 11 Uhr trifft sich die Mitgliederversammlung des DSGV, um den nach zähem Ringen gemeinsam von Sparkassen und Landesbanken ausbaldowerten Vorschlag abzusegnen.

Wechselbörse

Andreas Höfner heuert bei Garbe Institutional Capital an

Andreas Höfner (37) verstärkt Garbe Institutional Capital als Head of Strategy. Er kommt von der Helaba Invest. Garbe Institutional Capital ist der auf Wohnen, Büro, Einzelhandel und Spezialimmobilien fokussierte Investment- und Assetmanager der Garbe-Gruppe.

Helaba

Deutsche Büromärkte zeigen sich widerstandsfähig

Auch aus traditionell vorsichtiger Bankensicht gibt jetzt eine aktuelle Analyse der Helaba Entwarnung. PLATOW verweist zwar darauf, dass die Corona-Auswirkungen erst in den nächsten Jahren auf den Büromärkten voll ankommen, ist aber auch optimistisch hinsichtlich eines Ausgleichs der insgesamt doch moderaten Effekte.

Finanzdienstleister

LBBW glänzt mit Nachhaltigkeit und Zertifikaten

160 Mio. Euro hat die LBBW im letzten Jahr mit der Wirecard-Pleite verloren. In diesem Jahr sieht die Welt für Vormann Rainer Neske trotz Covid-Pandemie, für deren mögliche Folgen die Stuttgarter vorsichtshalber trotz ausgebliebener Kreditausfälle zum Halbjahr noch einmal 20 Mio. Euro zurückgelegt haben, wieder besser aus.

Banken

Landesbanken – Es läuft auch ohne Zentralinstitut

Während die Diskussionen über das von DSGV-Präsident Helmut Schleweis ins Spiel gebrachte Zentralinstitut im Sande verlaufen, schaffen die Landesbanken Fakten. Bereits im letzten Jahr hatten sich LBBW und BayernLB darauf geeinigt, das Zins-, Währungs- und Rohstoffmanagement der Bayern nach Stuttgart zu geben.

Landesbank

Helaba und LBBW bündeln ihre Kräfte

Eine Fusion ohne echte Fusion streben die beiden Landesbanken aus Baden-Württemberg und Hessen-Thüringen an. In gleich mehreren Bereichen des Sparkassengeschäfts wollen LBBW und Helaba ihre Kräfte bündeln und dabei Kompetenzen gegenseitig aufteilen.

Schalterhalle einer Sparkasse
Sparkassen

Neustart für Zentralinstitut wird immer unwahrscheinlicher

Die Hochwasser-Katastrophe in Rheinland-Pfalz und NRW hat auch die Prioritäten in der Sparkassen-Organisation verschoben. In den Überschwemmungsgebieten wurden mehrere Sparkassen-Filialen durch die Schlamm- und Geröllmassen derart beschädigt, dass sie nicht mehr genutzt werden können. Eine Filiale in Rheinland-Pfalz soll von den Regenfluten sogar komplett weggespült worden sein.

Main Tower in Frankfurt
Landesbank

Helaba – Groß hebt Gewinnziel für 2021 deutlich an

Ermutigt durch einen guten Start im ersten Halbjahr erwartet der seit einem Jahr amtierende Vorstandschef Thomas Groß, dass die Helaba ihr Gewinnziel für 2021 „spürbar“ übertreffen wird. Bislang streben die Frankfurter einen Gewinn vor Steuern auf dem Niveau des Vorjahres (223 Mio. Euro) an.

Sparkassen

Fraspa streicht Filialnetz zusammen

Es wird keinen „Big Bang“ geben, versichert der neue Chef der Frankfurter Sparkasse, Ingo Wiedemeier. Dennoch kündigte er jetzt einen massiven Einschnitt in das Filialnetz im Stadtgebiet der Fraspa an.

In Deutschland wird fleißig konsumiert und investiert.
Sparkassen

Stefan Reuß soll Hessens neuer Sparkassen-Präsident werden

Am Donnerstag kommender Woche (1.7.) trifft sich der Vorstand des hessisch-thüringischen Sparkassenverbands. Wie uns vom Verband bestätigt wird, steht auf der Tagesordnung auch die Wahl eines Nachfolgers für den langjährigen hessischen Sparkassen-Präsidenten Gerhard Grandke, der zum Jahresende in den Ruhestand geht.

Geldinstitut

Frankfurter Bankgesellschaft erwartet 2021 Gewinnsprung

Endlich wieder reisen, freut sich Holger Mai. Der Chef der Frankfurter Bankgesellschaft hat den gerade im Private Banking so wichtigen persönlichen Kundenkontakt während des Corona-Lockdowns schmerzlich vermisst. Dem Geschäft der Schweizer Helaba-Tochter hat dies jedoch keinen Abbruch getan.

Geldinstitute

Nord/LB und Helaba – Ungleiche Schwestern

Bei der Nord/LB ist keine Pausetaste gedrückt, verkündete Vorstandschef Thomas Bürkle in Anspielung auf ein geflügeltes Wort von DSGV-Präsident Helmut Schleweis. Mit seinem kleinen Seitenhieb wollte Bürkle aber keineswegs die Spekulationen um eine mögliche Einbeziehung der Nord/LB in die von Schleweis seit nunmehr einem Jahr in die Corona-Pause geschickten Fusionsverhandlungen zwischen Helaba und DekaBank befeuern, die jüngst Niedersachsens Sparkassen-Präsident Thomas Mang geschürt hatte.

Geldinstitute

DSGV-Chef Schleweis – Verpasste Chance

Es war ein seltsamer Auftritt von Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis auf der virtuellen Bilanz-PK des DSGV. Mit dem Zahlenwerk wollte sich der Verbandschef gar nicht erst lange aufhalten. Nach einem Jahr Corona sei die Welt eine andere. Deshalb müsse auch das Jahresergebnis 2020 der Sparkassen anders eingeordnet und präsentiert werden.

Sparkassen

Gerhard Grandke – Solidaropfer für Zentralinstitut

Nach Abschiedsgirlanden stand Hessens Sparkassen-Präsident Gerhard Grandke auf seiner letzten Bilanz-PK noch nicht der Sinn. Die große Farewell-Gala für den dienstältesten Regionalfürsten, der zum Jahresende aus dem Amt scheidet, soll denn auch erst auf dem hessisch-thüringischen Sparkassentag Mitte November in Grandkes Heimatstadt Offenbach steigen, der als Präsenzveranstaltung geplant ist. Auch zu seiner Nachfolge ließ sich Grandke nur die dürre Floskel entlocken, dies würden die Gremien entscheiden.

Kreditinstitute

Sparkassen-Zentralinstitut – Finger an Pausetaste wird langsam wund

Vor fast genau einem Jahr drückte DSGV-Präsident Helmut Schleweis bei den Fusionsverhandlungen von DekaBank und Helaba auf die Pausetaste. Die Sparkassen-Organisation habe Wichtigeres zu tun, als sich mit strukturpolitischer Nabelschau zu beschäftigen, ließ Schleweis verlauten. Deutschland steckte damals im ersten Corona-Lockdown und die Sparkassen erwarteten eine Flut von Anträgen für die KfW-Hilfskredite. Seither liegt das wichtigste Prestigeprojekt des DSGV-Chefs auf Eis. Daran wird sich auch sobald nichts ändern.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse