HUK-Coburg

Versicherungen

Versicherungsmarkt – Allianz überragt, Öffentliche verlieren

2023 war nicht das Jahr der öffentlichen Versicherer. Gemeinsam decken Sie zwar immer noch 9,70% des deutschen Versicherungsmarktes ab, an zweiter Stelle hinter der Allianz mit 17,51%, doch verloren sie ggü. dem Vj. (9,99%) wegen Rückgängen in der Lebensversicherung Anteile. Die Verminderung betrug dort 1,06 Prozentpunkte (P%), von 9,03% auf 7,97%.

Versicherer

KFZ-Versicherer suchen nach Wegen aus der Kostenfalle

Die KFZ-Prämien werden weiter steigen. Hohe Lohnkosten in den Werkstätten, steigende Ersatzteilpreise sowie überinflationäre Krankenhauskosten sind der Grund, analysiert Onnen Siems, Mitgründer und Geschäftsführer der aktuariellen Beratungsfirma Meyerthole Siems Kohlruss, für PLATOW.

versicherer

Neuer Chef soll Neodigital rentabel machen

Das Jungunternehmen Neodigital aus Neunkirchen gehört seit der Gründung vor sieben Jahren zu den führenden Häusern in der IT- und Versicherungstechnik. Neben dem eigenen Sach- und Haftpflichtgeschäft wird über ein Joint-Venture mit der HUK-Coburg („Autoversicherung AG“) Kfz-Schutz angeboten.

HUK Coburg Zentrale in Coburg, Deutschland
Versicherer

KFZ-Versicherung im Sturzflug

Sogar HUK-Coburg, der größte und maßgebende KFZ-Versicherer, bekommt sein Geschäft nicht in den Griff.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I HUK-Coburg

Versicherungen

Rückversicherer verzweifeln an deutschem KFZ-Markt

Infolge zu geringer Prämienanpassungen in Verbindung mit steigenden Werkstatt-, Ersatzteil- und Inflationskosten bleibt die deutsche KFZ-Versicherung eine selbstgeschaufelte Milliardengrube.

Cyber-Attacken

BaFin – Finanzindustrie im Cyber-Stresstest

Fast täglich sind Banken und andere Finanzdienstleister mit Angriffen aus dem Cyberspace konfrontiert. Jüngst wurde sogar die BaFin selbst Opfer einer Hacker-Attacke.

Versicherungswirtschaft

Wollte Asmussen Rollinger als GDV-Präsidenten verhindern?

Für den Hauptgeschäftsführer eines bedeutenden Branchenverbands ist der Wechsel im Präsidentenamt stets ein heikler Vorgang. Denn für eine gedeihliche Verbandsarbeit ist ein solides Vertrauensverhältnis zwischen dem ehrenamtlichen Präsidenten und dem hauptamtlichen Leiter des Verbandsapparats unverzichtbar.

Specials

Versicherungswirtschaft

GDV – Warmlaufen für neuen Präsidenten in Wiesbaden

Die R+V-Gruppe hat allen Grund zu feiern. In diesen Tagen markiert die DZ Bank-Versicherungstochter mit dem „Zukunftsfestival“ den Höhepunkt ihrer Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum. Ziel der zweitägigen Veranstaltung im Wiesbadener Kongresszentrum ist es, aufzuzeigen, wie die Zukunft gemeinsam besser gestaltet werden kann.

Hausrat nach Naturkatastrophe
Versicherungswirtschaft

Erst- und Rückversicherer sitzen diesmal im selben Boot

Spätestens zum Jahreswechsel dürften die Auswirkungen von Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation sowie die überall überdurchschnittlich steigenden Schäden durch Naturkatastrophen deutlich höhere Prämien in der Assekuranz zur Folge haben. Die steigenden Zinsen werden sich hingegen erst mit zeitlicher Verzögerung positiv im Kapitalanlageergebnis niederschlagen. Das ist das Ergebnis des jährlichen Branchentreffs der Rückversicherer in Monte Carlo, wo die Vertragserneuerungen zum 1.1. anstanden.

Versicherer

Assekuranz – Wichtige Fragen zu Leben und Tod

Mit Blick auf Solvency II bringen die gestiegenen Zinsen auch den Versicherungen eine gewisse Entspannung. Aber Regulierungsthemen sind es nicht allein, die die Branche seit Jahren umtreiben. Ständiger Wegbegleiter auf anderer Ebene ist die Lebenserwartung der Versicherungsnehmer, die erheblichen Einfluss auf Produkte und Tarife hat. 

Assekuranz

Inflation ist für Assekuranz kein neues Phänomen

Die auf breiter Front steigenden Preise haben auch die Versicherungswirtschaft fest im Griff. Dabei sind die einzelnen Sparten der Anbieter unterschiedlich tangiert. Während die Lebensversicherung von der Inflation tendenziell weniger berührt wird, dafür aber seit Jahren ihren Kampf an der Zinsfront führt, geraten derzeit Kranken- und Sachversicherung stärker in die Inflationsspirale.

Weitere Personalien im Überblick

Auf- und Umstieg der (Ex-) Chefjuristen bei Talanx und HUK Coburg

Zum Mai wird Caroline Schlienkamp bei Talanx Vorständin für Compliance, Recht, Datenschutz, Einkauf und Innere Dienste, die noch ausstehende Zustimmung der BaFin vorausgesetzt. Ab Juli übernimmt sie auch den Posten der Arbeitsdirektorin und wird parallel Vorstandssprecherin von HDI. Damit bündelt der Versicherungskonzern Aufgaben neu, die bisher auf verschiedene Ressorts verteilt sind. Schon zum April holt die Kanzlei Addleshaw Goddard den Ex-General Counsel von HUK Coburg an Bord – unter anderem.

Versicherungen

HUK-Coburg sieht nur begrenztes Wachstum in Kfz-Sparte

Für den ambitionierten Kfz-Versicherer HUK-Coburg wird 2022 nicht leicht. Der Ukraine-Krieg mit seinen Auswirkungen auf Wachstum und Inflation sowie eine ohnehin schon verhaltene Autokonjunktur werden das unterjährige Kfz-Geschäft beeinflussen. Bereits das zurückliegende Wechselgeschäft, das in die Betrachtung einfließt, verlief angesichts anhaltender pandemischer Einschränkungen und bereits anziehender Energiepreise eher ruhig.

bausparan-bauzins-immobilien1-c-cc0
Bauzinsen

Bauzinsen im Steigflug

Die Trendwende bei den Bauzinsen ist endgültig da, obwohl die EZB den Leitzins in der Eurozone noch nicht angehoben hat. Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind sie um mehr als 0,2%-Punkte gestiegen, hat der Baufinanzierungsvermittler Interhyp errechnet.

Versicherer

Allianz – Corona-Lasten kaum mehr als „Peanuts“

Corona hat die Allianz abgehakt. Die Pandemie hat im Q1 zwar noch zu Belastungen von rd. 200 Mio. Euro geführt, u.a. für Betriebsunterbrechungen (100 Mio. Euro), den Ausfall von Veranstaltungen (30 Mio. Euro) sowie rd. 15 Mio. Euro weniger Gewinn bei Reise- und Kreditversicherungen.

Konzernlenker Oliver Bäte ist mit seiner Internationalisierungsstrategie einen großen Schritt weiter
Versicherer

Allianz – Bäte macht nun auch in Deutschland Nägel mit Köpfen

Eine Überraschung ist dieser einschneidende Schritt im Umbauprozess der Allianz nicht. War es doch ohnehin ein lang gehegter Plan von CEO Oliver Bäte, der nun umgesetzt wird: Allianz Deutschland wird dicht gemacht und ist künftig nur noch eine Finanzholding. Dafür erhalten die dort bislang verankerten drei Spartengesellschaften Allianz Versicherung (Sach), Allianz Leben und Allianz Private Kranken künftig mehr Eigenverantwortung und eine stärkere Position auf dem Heimatmarkt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse