
EU zwingt zur Tempo-Überweisung – deutsche Banken bremsen
Kurz vor Einführung der EU-Pflicht zu Echtzeitüberweisung ohne Zusatzkosten halten viele Banken an klassischen SEPA-Überweisungen als Standard fest. Das sind die Gründe.
Kurz vor Einführung der EU-Pflicht zu Echtzeitüberweisung ohne Zusatzkosten halten viele Banken an klassischen SEPA-Überweisungen als Standard fest. Das sind die Gründe.
Die spanische Großbank BBVA stampft ihre Kampfpreise ein. Das könnte viel über den Erfolg des Markteintritts in Deutschland aussagen. Und noch eine Kennziffer spricht Bände.
Ähnlich wie seit vielen Jahren die Sparkassen will jetzt auch die ING Deutschland die jüngsten Sparer ansprechen – und setzt dabei auf eine besondere Strategie.
Weil internationale Banken in Frankfurt ihr Europageschäft bündeln und im Investment Banking stark sind, zählen sie viele Hochverdiener. Doch unser Vergleich zeigt große Unterschiede.
Die von Erfolg verwöhnte ING Group schwächelt in Deutschland mit deutlich gesunkenem Vorsteuergewinn. Was Landeschef Lars Stoy jetzt tun muss, um Wettbewerber wie Revolut auf Abstand zu halten.
Europäische Banken müssen ab Oktober ihre Kunden besser vor Überweisungsbetrug schützen. Die Umsetzung höherer Standards gilt als aufwändig. Wie die deutschen Banken reagieren.
Drei Tage im Büro oder immer arbeiten von zuhause: Die Vorschriften fürs Homeoffice klaffen bei deutschen Banken und Sparkassen stark auseinander. Das zeigt eine PLATOW-Umfrage.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenEine private Altersvorsorge bereits für Kinder? Weil die neue Bundesregierung dafür viel Geld in Aussicht stellt, schreibt die Finanzbranche bereits lange Wunschlisten.
Zahlungsverzögerungen deutscher Firmen bleiben hoch, auch wenn Banken stabile Kreditbücher melden. Entlastung könnte 2026 ausgerechnet durch steigende Insolvenzen kommen.
Eine neue Welle gefälschter E-Mails zielt auf Bankkunden. Kriminelle versuchen so, an Kontodaten zu gelangen. Um welche Summen es dabei geht.
Wieder legt zeitweise Panik am Markt die Apps von Neobrokern lahm. Wir haben uns bei den Akteuren umgehört. Das Ergebnis ist ernüchternd.
FiDA könnte den Finanzmarkt revolutionieren. Die neue Verordnung könnte Drittanbietern einen standardisierten Zugang zu Finanzdaten ermöglicht. Doch hohe Kosten und offene Fragen bleiben.
Was unter dem alten Chef Nick Jue nicht gelang, feiert der neue ING-Deutschlandchef Lars Stoy umso lauter: 10 Millionen Kunden. Damit grenzt er sich von seinem Vorgänger ab.
Trotz großer Bedenken von Sparkassen und der meisten Volksbanken wächst der deutsche Kryptowährungsmarkt überraschend dynamisch. Was einen Hype ähnlich wie bei ETFs auslösen könnte.
Am 19.2. startet Wero-Pro. Das ist nur das Vorspiel für das Bezahlen über Wero im Online-Handel ab Ende August. An die große Glocke hängen will EPI den E-Commerce-Start aber nicht.
Die ING Deutschland gewinnt Kunden, doch der Ertrag sinkt. Das hat seine Gründe. CEO Lars Stoy will mehr rausholen – mit neuen Angeboten und einer klaren Strategie.
Der Gebührenverzicht von N26 ist eine Kampfansage an die Mitbewerber, doch das EU-Verbot von „Payment for Order Flows“ und die Upvest-Partnerschaft untergraben das Geschäftsmodell.
Starre Arbeitszeitmodelle sind bei der Gen Z tabu. Wie Banken es schaffen, junge Talente dennoch für einen Vollzeitjob zu begeistern.
Am Montag startet Wero auch für die Postbank-Kunden. Auch ansonsten kommt das neue europäische EPI-Bezahlsystem allmählich voran. Das sind die nächsten Schritte.
Sparkassen und Volksbanken gelten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland als erste Wahl. Doch jetzt droht die ING, den Markt hierzulande so richtig aufzumischen. Denn die niederländische Bank will den KMU-Bereich zu nicht weniger als einer „dritten Säule” neben Großkunden- und Privatkundengeschäft ausbauen. Neben Deutschland ist die ING mit dem Angebot schon in sechs weiteren Ländern vertreten, darunter Belgien und den Niederlanden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen