ING Deutschland

Banken

ING – Neuer CFO tritt in große Fußstapfen

Die ING, ehemals ING-DiBa, hat ihre Position als drittgrößte Bank nach Kundenzahl (9,3 Mio.) weiter gefestigt. Beim Vorsteuergewinn übertraf die Direktbank 2018 zum 6. Mal in Folge die Bestmarke des Vorjahres. Der Vorsteuergewinn, der letztmalig aus Gründen der Vergleichbarkeit erhoben wurde, stieg im Berichtszeitraum auf 1,28 (2017: 1,27) Mrd. Euro.

Geldpolitik

Fintechs müssen noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten

Fintech-Anbieter haben im Firmenkundengeschäft 2018 nicht nachhaltig Fuß fassen können. Zwar haben sich Fintechs und Banken in der Zusammenarbeit weiter angenähert, das anhaltend schwierige Marktumfeld birgt allerdings nach wie vor große Herausforderungen: Unternehmenskunden vermeiden eher Risiken, haben eine extrem geringe Fehlertoleranz und treiben Innovationen nicht voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die die Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland und die Bank ING in der Bundesrepublik gemeinsam mit Finance-Research durchgeführt haben.

Banken

DKB erweitert B2B-Geschäft im öffentlichen Sektor

Den expansiven Ausgaben der Kommunen und Städte könnte schon bald eine höhere Kreditnachfrage folgen. Davon profitieren dürfte vor allem die quirlige Direktbank DKB, die der BayernLB im vergangenen Jahr einen Gewinnschub brachte.

Banken

Mit einem Algorithmus zum Erfolg

Die vergangenen Tage standen bei unserem Dachwikifolio im Zeichen der Konsolidierung. Gegenüber der Vorwoche hat sich der Wert des Portfolios kaum verändert. Vor dem Hintergrund des starken Jahresauftakts (Performance in der ersten Januarhälfte: +3,8%) werten wir das durchaus positiv. Bis auf die drei wikifolios (Dt. Aktien-Momentum-Protect, Earnings Per Share Surprise Trader und Trendfollowing Deutschland), die seit geraumer Zeit Cashquoten von nahezu 100% fahren, und das wikifolio Snoops-Trading (leichtes Minus) konnten alle Depotwerte seit dem Jahreswechsel zulegen.

Geldpolitik

Bauzinsen – Brexit, EZB und Italien geben die Richtung vor

Die Zinsen für Immobilienkredite sind im abgelaufenen Jahr gestiegen. Dies gilt vor allem für kurze und mittlere Laufzeiten. Für längere Zinsbindungen wurden dagegen teilweise niedrigere Zinssätze als im Vj. gezahlt. Dass die Bauzinsen 2019 steigen, scheint möglich, ist aber längst nicht ausgemacht, wie unterschiedliche Expertenaussagen verdeutlichen.

Banken

Bausparen und Finanzierung bleiben für Anbieter auch 2019 lukrativ

Bausparkassen und Banken können auch im kommenden Jahr auf ein steigendes Geschäft mit Immobilienkrediten und Bausparverträgen hoffen. Einen Vorgeschmack liefert die Landesbausparkasse (LBS) Bayern, die im Bausparneugeschäft bis Jahresende voraussichtlich ein Volumen von rd. 7,7 Mrd. Euro erreichen wird. Das ist ein Wachstum von etwa 10% gegenüber Vorjahr und das größte Plus im Neugeschäft seit 2010.

Banken

BayernLB – Wo der Schwanz mit dem Hund wedelt

Die BayernLB steuert 2018 auf ein Rekordergebnis zu. Die 679 Mio. Euro nach Steuern im Vorjahr sollen nach einer Konkretisierung der Prognose anlässlich der Q3-Zahlen noch einmal getoppt werden. Der Gewinn nach neun Monaten erreichte 564 Mio. Euro, negative Überraschungen sind im Q4 eher nicht mehr zu erwarten. Immerhin hat sich die BayernLB in den Vorjahren bei der Risikovorsorge bis an den Rand des vor den Wirtschaftsprüfern noch zu vertretenden vollgesogen.

Banken

ING Deutschland auf den Spuren von Elvis Presley

Die Frankfurter Direktbank ING (früher ING-DiBa) steht kurz davor, die angepeilte Zielmarke von 10 Mrd. Euro Baufinanzierungsvolumen zu erreichen. Damit kann die seit Jahresanfang amtierende neue Chefin dieser Sparte, Bianca de Bruijn-van der Gaag, einen ersten großen Erfolg in ihrer neuen Position verbuchen. „Am Jahresende werden wir sogar etwas über der 10 Mrd. Euro-Marke liegen“, sagte die gebürtige Niederländerin am Donnerstag vor knapp 500 Vertriebspartnern auf einer Tagung im hessischen Bad Nauheim.

Banken

Comdirect baut Geschäft mit Versicherungen kräftig aus

Für Comdirect-Chef Arno Walter ist die Phase des Investierens noch lange nicht vorbei. Erste Erfolge seiner zweigleisigen Strategie erwartet der CEO frühestens im Laufe des nächsten Jahres. Walter will die Commerzbank-Tochter zur ersten Adresse für das Sparen, Anlegen und Handeln mit Wertpapieren machen. Gleichzeitig baut der Manager die Direktbank zum smarten Finanzbegleiter für die Generation Mobile aus. Wenig überraschend ist, dass die Investment-Offensive die Bilanz belastet. Bei Comdirect stottert der Motor derzeit etwas, wie der Aktienkurs und die Neun-Monats-Zahlen belegen (s. PLATOW Börse v. 31.10.).

Allgemein

Baufinanzierung – Die Bedeutung digitaler Angebote nimmt zu

Bei beratungsintensiven Finanzprodukten hört der Spaß bekanntlich auf. Galten Immobilienkredite bislang als klassisches Filialgeschäft und stark erklärungsbedürftig, zeichnet sich in der Bankenwelt ein Wandel ab. Immer mehr Kunden können sich beim Baudarlehen einen Abschluss über das Internet vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt nun eine Studie des Düsseldorfer Softwareunternehmens Collenda. Danach sind insgesamt 71% sind bereit, ihre Daten digital zu hinterlegen. 54% der befragten Nutzer können sich schon heute einen Online-Abschluss vorstellen.

Banken

DKB und ING-DiBa feilen an der TechBank der Zukunft

Auf dem Weg zum Technologiekonzern mit Banklizenz setzt die DKB neue Impulse in der eigenen Startup-Werkstatt. Um den Anschluss im digitalen Bankgeschäft nicht der Hauptkonkurrentin ING-DiBa zu überlassen, weitet die Berliner Onlinebank das Kompetenzteam ihrer Tochter Code Factory um 13 weitere Mitarbeiter aus. Das gesamte Team, inkl. Gründer, des im August insolvent gegangenen Berliner Fintechs Cringle findet jetzt bei der DKB ein neues Zuhause.

Asset Management

BlackRock wird zum Türöffner von Scalable Capital im Ausland

Kürzlich erst hat Scalable Capital-Gründer Erik Podzuweit bei einem gemeinsamen Auftritt mit Kooperationspartner ING-DiBa die hauseigene Risikomanagement-Technologie des auf ETFs spezialisierten digitalen Vermögensverwalters über den grünen Klee gelobt (s. PLATOW v. 10.9.). Dabei hob der Jung-Manager die Wichtigkeit der Partnerschaft mit der Frankfurter Direktbank als Aushängeschild für weitere Kooperationen hervor. So eine hat Scalable jetzt wieder eingetütet.

Immobilien

Vor dem Wohngipfel – Hunger der Lobby-Verbände ist groß

Der Wohngipfel am heutigen Freitag im Kanzleramt steht gleich unter mehreren Vorzeichen im Fokus der Öffentlichkeit. Zunächst spielt auch hier die Personalie Hans-Georg Maaßen, wenn auch nur indirekt, eine nicht unwichtige Rolle. Denn für den noch amtierenden Verfassungsschutzpräsidenten muss im Bundesinnenministerium mit Gunther Adler ein sogar unter CDU-Politikern beliebter Wohnexperte seinen Schreibtisch räumen. Damit Maaßen künftig Staatssekretär werden kann, muss der SPD-Mann gehen. Doch ausgerechnet Adler soll den Wohngipfel organisiert haben. Er genießt zudem in der Immobilienwirtschaft großes Ansehen.

Banken

Scalable Capital – Selbstbewusst gegen die Fondsindustrie

Der PR-Termin des Robo-Advisors Scalable Capital und der Direktbank ING-DiBa am Donnerstagmorgen auf dem Frankfurter Börsenparkett hatte Symbolcharakter. Auf Einladung der Deutsche Börse sprachen Scalable Capital-Gründer Erik Podzuweit und Martin Krebs, Retail Produktvorstand bei der niederländischen ING-DiBa-Konzernmutter ING, über „Die Zukunft des Finanzplatzes – Fintechs zwischen Disruption und Kooperation““.

Allgemein

ING-DiBa pusht Baufinanzierung mit klugem Schachzug

Am Mittwoch hat die ING-DiBa in der Baufinanzierung ihre Konditionen im Finanzierungsauslauf ab 95% in allen Laufzeiten um 20 Basispunkte gesenkt. Dieser Zinsschritt ist im Vergleich zu den vorherigen Anpassungen, die PLATOW regelmäßig beobachtet, außergewöhnlich. In den vergangenen Wochen und Monaten neigte die Frankfurter Direktbank eher zu kleineren Zinsschritten in ausgewählten Laufzeiten. „Hier spielen viele Gründe eine Rolle“, heißt es auf Nachfrage. Im Wochenrhythmus trifft sich bei der ING-DiBa der Zinsausschuss, wo u. a auch über das Zinsverhalten der Wettbewerber gesprochen wird.

Geldpolitik

BayernLB bindet ihren Goldesel enger an die Zentrale

Zum Halbjahr wird die BayernLB nach unseren Informationen dank starkem Immobiliengeschäft und guter Risikoposition ähnlich gut abschneiden wie im Vorjahr, als vor Steuern ein Ergebnis von 426 Mio. Euro erreicht wurde (Zahlen am 17.8.). Den größten Anteil am Ergebnis hat aber einmal mehr die DKB. Während die BayernLB im Firmenkundengeschäft mit Margendruck kämpft, glänzt die Berliner Direktbank, hinter der ING DiBa starke Nr. 2 am Markt, Jahr für Jahr mit wachsenden Kundenzahlen und einem auch zum Halbjahr wieder steigenden Zinsüberschuss.

Versicherungen

Clark – Sparkassen und Genossen sollen ING DiBa-Scharte ausmerzen

Durch die Kooperation mit der 1822direkt hat der digitale Versicherungsmakler Clark die Tür ins Sparkassenlager aufgestoßen. Nur knapp einen Monat nachdem bekannt wurde, dass die Direktbank ING DiBa nicht mehr mit Clark kooperiert und stattdessen auf Ebene der niederländischen Konzernmutter ING Group in sechs Ländern eine exklusive Vertriebspartnerschaft mit dem französischen Versicherungskonzern Axa eingeht, kommt der Deal mit 1822direkt für das Frankfurter Insurtech genau zum richtigen Zeitpunkt.

Geldpolitik

ING-DiBa hält Immobilienkäufer im Wochentakt auf Trab

Immobilienkäufer haben es derzeit nicht leicht, wenn sie den richtigen Zeitpunkt für ihre Finanzierung erwischen wollen. Der Bauzins war in den vergangenen Monaten unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Störfaktoren ausgesetzt. Strafzölle, höhere Inflation und EZB-Entscheid gingen nicht spurlos an den Kreditanbietern vorbei. So verändert derzeit etwa ING-DiBa quasi im Wochentakt den Bauzins, zuletzt am Mittwoch: Die Frankfurter Direktbank hat in allen Segmenten die Konditionen um fünf Basispunkte und in ausgewählten Finanzierungskonstellationen sogar um bis zu 15 Basispunkte gesenkt.

Banken

DKB – Masterplan für die TechBank der Zukunft steht noch aus

Die Deutsche Kreditbank (DKB) hat mit Arnulf Keese einen hochkarätigen Manager als Chief Digital Officer (CDO) an Bord geholt. Gleichzeitig fällt mit dem Job-Antritt zum 1.7. auch der Startschuss für eine Digitaloffensive der Berliner Direktbank. Keese war von 2011 bis 2016 Geschäftsführer für die DACH-Region des führenden Online-Bezahldienstes Paypal. Davor war er u. a. bei Bertelsmann, AOL und Giropay beschäftigt. Die neue Digitalstrategie ist aber keine Kampfansage an Branchenprimus ING-DiBa, stellt ein DKB-Sprecher im Gespräch mit uns klar.

Banken

Genossen ringen auf ihrem Familientreffen um die IT

Am Mittwoch und Donnerstag treffen sich rd. 900 Genossenschaftsbanker zur jährlichen Bankwirtschaftlichen Tagung (BWT) des BVR in Berlin. Wichtigstes Thema in diesem Jahr ist die IT. Die Unzufriedenheit mit dem verbundinternen Dienstleister Fiducia & GAD IT ist durchaus vernehmbar. Viel hat mit der aktuellen Migration der Rechensysteme zu tun.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse