ING Deutschland

Banken

Baufinanzierer müssen ihre Beratungskompetenz erweitern

Gegenwärtig ist das Klima für Modernisierungen und Umbauten am Wohneigentum auf Grund der niedrigen Zinsen so günstig wie nie. Neben der klassischen Kauf-Finanzierung von Häusern und Wohnungen, kommt der Finanzierung von Modernisierungsinvestitionen eine größere Bedeutung zu.

Banken

ING sucht Nähe zu Fintechs

Mit den Fintechs ist in der Finanzbranche ein neuer Wettbewerb entstanden. Eine Konkurrenz in den jungen und innovativen Unternehmen sieht die ING-Diba aber nicht. Deutschlands drittgrößte Privatbank gilt als digitaler Marktführer in der Branche. So titelte eine große Deutsche Tageszeitung, dass die ING-Diba durch den Fintech-Boom von einer Jägerin zur Gejagden werden würde. Doch davon will CEO Roland Boekhout nichts wissen.

Asset Management

Commerzbank verlängert English Theatre

Lutz Raettig (Morgan Stanley) gehört dem Board des English Theatre Frankfurt (ETF) an. Gestern Abend unterzeichnete er gemeinsam mit dem Kommunikationschef der Commerzbank, Richard Lips, den neuen Mietvertrag.Demnach kann das größte englischsprachige Theater auf dem Kontinent weitere sieben Jahre mietfrei im Untergeschoss des Gallileo-Hochhauses der Commerzbank bleiben, wo das ETF seit 2003 untergebracht ist.

Immobilien

Neues Spiel, neues Glück

Für die Anleger des geschlossenen IVG-Fonds Euroselect 12 erwies sich das Investment in die 1991 in der City of London errichteten Büro- und Einzelhandelsimmobilie „60 London Wall““ als wahrer Alptraum. Trotz günstiger Marktentwicklung und Vollvermietung an die ING rutschte der Fonds bereits Ende 2009 erstmals unter die im Kreditvertrag vereinbarte Beleihungsgrenze. Es folgten Sondertilgungen, Ausschüttungsverzicht und dramatische Zusatzkosten. Neben der ungewissen Vermietungssituation nach dem absehbaren Auszug des Hauptmieters im Herbst 2016 dürften auch gravierende Fehler des mit den damaligen Londoner Finanzierungsusancen wenig vertrauten Fondsmanagements zu dem Desaster beigetragen haben. Das Kommanditkapital von 163 Mio. Euro sowie 199 Mio. Euro Fremdkapital wurden in die Immobilie investiert.

Versicherungen

Corporate Governance-Konferenz diskutiert über Selbstregulierung

Seit der Finanzkrise hat der Staat bei der Regulierung der Finanzwirtschaft das Heft des Handelns fest an sich gerissen und damit der freiwilligen Selbstkontrolle der Branche zunehmend das Wasser abgegraben. Darunter leidet nicht zuletzt auch die Arbeit der für den Corporate Governance Kodex zuständigen Regierungskommission.

Banken

Steigender Bauzins ist noch lange kein Vorbote einer Zinswende

In den vergangenen Tagen dürften sich Immobilienkäufer oder solche, die es noch werden wollen, einige Gedanken gemacht haben. Denn nachdem Baukredite in den vergangenen Jahren immer billiger geworden sind, haben sich Hypothekendarlehen nun binnen Wochen wieder merklich verteuert. Deswegen sollte sich aber niemand verrückt machen lassen. Die Zinsen sind noch immer auf historisch niedrigem Niveau.

Banken

ING-Diba – Mit Leichtfüßigkeit zur digitalen Marktführerschaft

1965 als Bank für die kleinen Leute gegründet, hat die Bank für Spareinlagen und Vermögensbildung (kurz „Leber Bank““) das Tagesgeld-Konto in Deutschland salonfähig gemacht. Gewerkschaftsführer Georg Leber gründete das Institut als Gegenentwurf zu den etablierten Großbanken. 2015 feiert das inzwischen unter dem Namen ING-Diba agierende Kredithaus seinen 50. Geburtstag und will die führende Digitalbank Deutschlands werden. Um dieses Ziel zu erreichen, würde der Vorstandvorsitzende Roland Boekhout notfalls die halbe Bank umbauen.

Versicherungen

Geldpolitik der EZB – Segen für die Aktienkultur

Die Direktbanken (Comdirect, Consors, DAB-Bank und ING-DiBa) sorgen sich um die Aktienkultur im „Entwicklungsland““ Deutschland. Mit der „Aktion pro Aktie““ wollen sie dagegen halten und ihr immer noch unbefriedigendes Online-Brokerage in Schwung bringen. Dieser Werbefeldzug, der am 30.1. in Frankfurt gestartet wird, könnte diesmal sogar Erfolg bringen, aber nicht, weil die Online-Banker so findig und einfallsreich sind, dass sie die dem Deutschen angeborene Skepsis gegenüber Aktien über Nacht beenden.

Asset Management

Baufinanzierungszinsen bleiben auch 2015 niedrig

Nach Ansicht der Bausparkassen und Baufinanzierungsbanken können Wohnungskäufer und Häuslebauer weiter gelassen bleiben. Die historisch niedrigen Bauzinsen bleiben auch 2015 weiter im Keller. Die Niedrigzinsphase sei noch lange nicht zu Ende, so Carsten Brzeski zu PLATOW. Nach Ansicht des Chefvolkswirts der ING-Diba in Frankfurt werde sich das Konjunkturbild in Europa nicht so schnell aufhellen, was weitere Maßnahmen der EZB zur Folge habe. Von wenig veränderten Hypothekenzinsen auf Sicht von zwölf Monaten geht dabei die Bausparkasse Deutscher Ring aus. Einen noch längeren Zeitraum für niedrige Bauzinsen hält indes die genossenschaftliche Bausparkasse Schwäbisch Hall für möglich, die innerhalb der nächsten zwölf bis 24 Monate nicht mit einer Änderung des Zinsumfeldes rechnet.

Geldpolitik

ING-DiBa-Vorstand klagt über schleppenden Wohnungsneubau

Der in den letzten Jahren vom Geschäftserfolg verwöhnte Baufinanzierer ING-DiBa darf sich auf weniger gute Jahre einstellen. Als Grund hierfür ist die nur schleppend voranschreitende Bauaktivität der privaten und öffentlichen Investoren zu sehen.

Immobilien

Banken hinterlassen verbrannte Erde bei IVG-Fondsanlegern

Aktuell sind die Anleger im IVG Fonds EuroSelect 14, die in die berühmte „Gurke“ The Gherkin investiert haben, bis zum 11. August aufgerufen, einem Verkaufsvorschlag des Fondsmanagers zuzustimmen, der über 90% Kapitalverlust bedeutet. Nach Alternativrechnungen bleiben für die Anleger, würden die Banken die Immobilie übernehmen und mit theoretisch sattem Gewinn für 650 Mio. GBP verkaufen, durch die höhere Rückführung der CHF-Kredite gerade noch 3,6% Mittelrückfluss. Wenn der Joint Venture-Partner für 15 Mio. GBP alle Anteile des Fonds an der Objektgesellschaft kauft, ergäbe sich ein Mittelrückfluss von 10,5% des Eigenkapitals. Unter Berücksichtigung von 5% Agio der damaligen Kapitalbeteiligung bedeutete das ein Gesamtverlust von rund 94%.

Banken

ING DiBa – Ohne Strafzins weiter auf Kundengewinnungstour

Einen Tag nach der Commerzbank vermeldete Europas größte Direktbank ihre Zahlen für 2013. Den ein oder anderen Seitenhieb konnte sich der ING-DiBa-Vorstand auch nicht verkneifen, als er die 500 000 Neukunden und einen Nettogewinn von 474 Mio. Euro verkündete. Damit hat die ING-DiBa inzwischen 8,1 Mio. Kunden.

Allgemein

Schwäbisch Hall erwartet 2014 deutlichen Geschäftseinbruch

Ein besseres Timing, so Matthias Metz, hätte er sich kaum wünschen können. In seinem letzten Jahr als Chef der Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) hat Metz die ursprünglichen Ziele spürbar überboten. Das Bauspar-Neugeschäft der größten deutschen Bausparkasse, die inzwischen auf einen Marktanteil von 32% kommt, kletterte um 9,6% auf 36 Mrd. Euro.

Allgemein

Schwäbisch Hall – Führungswechsel wird holpriger als gedacht

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) als mit Abstand größte deutsche Bausparkasse gilt als die Perle im genossenschaftlichen Finanzverbund. Mit ruhiger Hand hat Vormann Matthias Metz das Unternehmen durch die Finanzkrise geführt und dabei Marktanteil und Gewinn kräftig gesteigert.

Allgemein

Schwäbisch Hall auf Rekordjagd

Wie im Brief vom 5.6. berichtet, bereitet sich der genossenschaftliche Finanzverbund auf einen möglichen Führungswechsel bei Deutschlands größter privater Bausparkasse vor. Schwäbisch Hall-Chef Matthias Metz wird, wenn er denn 2014 aus dem Amt scheidet, ein Haus übergeben, bei dem es seinem Nachfolger schwer fallen wird, die Leistungen seines Vorgängers noch zu toppen.

Banken

Neuer Chef bei Schwäbisch Hall?

Seit sieben Jahren führt Matthias Metz die Bausparkasse Schwäbisch Hall. In dieser Zeit hat die größte private Bausparkasse Deutschlands ihren Marktanteil kontinuierlich ausgebaut auf mittlerweile über 30%. Die Finanzkrise ebenso wie die andauernde Niedrigzinsphase konnten den zum genossenschaftlichen Sektor gehörenden Schwaben nichts anhaben. Dank anhaltend hoher Nachfrage etwa nach Sanierungsdarlehen dürften sich auch im Halbjahr die Ergebnisse wieder sehen lassen.

Banken

ING-DiBa will trotz Gewinndruck das Risiko nicht erhöhen

ING-DiBa-Chef Roland Boekhout muss zwar zugeben, dass auch bei der Direktbank der Gewinn unter Druck steht, doch das Risiko soll trotzdem nicht hochgefahren werden. Stattdessen baut der Vormann auf seine solide Kostenstruktur (Cost-Income-Ratio: 52%), um die derzeitige Zinsdelle aussitzen zu können.

Banken

Trendwende bei Schwäbisch Hall – Baufinanzierung immer wichtiger

„Krisenprofiteur“ ist ein unschönes Wort. Matthias Metz, Chef der größten deutschen Bausparkasse Schwäbisch Hall formuliert es deshalb am Rande der Bilanz-PK in Stuttgart lieber so: Die Finanzkrise erzeuge eine gewisse Anziehungskraft für das Bausparen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse