ING Deutschland

Arbeitsutensilien aus dem Homeoffice
Anwesenheitspflicht

Homeoffice-Regelungen – Elende Diskussion

Mobiles Arbeiten hat über dreieinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie noch immer einen schwierigen Stand. Das liegt auch an den Medien, die v. a. Wirtschaftslenker zu Wort kommen lassen, die von der „alten“ Denke geleitet sind.

Digitalisierung

ING Deutschland – Doch nicht so digital wie gewünscht

Die ING Deutschland ist eine Direktbank, dadurch wird sie in der Öffentlichkeit als klassische Retail-Bank wahrgenommen. Dass zwei der drei Säulen auf das Geschäft mit Unternehmenskunden abstellen, geht bislang etwas unter.

online-banking

Sparkassen und Volksbanken rüsten Apps auf

Um sie für Kunden noch schmackhafter zu machen, wurde die App der Sparkassen nun um den aus dem Online-Banking bekannten „Finanzplaner“ erweitert. Neben einer automatischen Kategorisierung aller Umsätze ermittelt er regelmäßige Zahlungen der Nutzer und könne so den Kontostand 30 Tage im Voraus prognostizieren. Das Tool sei kostenlos.

Sanierungsfall

Trianon droht zum Fanal für den Frankfurter Büromarkt zu werden

Folgt auf 25 Jahre „Geld wechseln“ jetzt ein Desaster? Das „Trianon“ steht wieder zum Verkauf. Dem Finanzierungskonsortium um ING und den Eigentümern droht ein Millionengrab. Aktuell hören wir aus Insiderkreisen von unbestätigten Schock-Angeboten von unter 100 Mio. Euro.

Frankfurter Skyline
Bankensektor

Belegschaft bei deutschen Top-Banken nimmt weiter ab

Die Top-Institute der deutschen Bankenwelt werden weniger Mitarbeiter beschäftigen. Das ist die implizierte Botschaft einer PLATOW-Umfrage, an der Deutsche Bank, Commerzbank, ING, UniCredit und DZ Bank teilnahmen.

Förderbanken

KfW-Verwaltungsrat – DSGV will Reuter vorschlagen

Bundesfinanzminister und KfW-Verwaltungsratschef Christian Lindner drängt auf einen höheren Frauenanteil (aktuell nur 24,3%) im Kontrollgremium der staatlichen Förderbank. Dieser Appell richtet sich auch an die kreditwirtschaftlichen Verbände, von deren insgesamt fünf Vertretern im KfW-Verwaltungsrat lediglich Commerzbank-CFO Bettina Orlopp weiblich ist.

Frankfurter Skyline
Bankensektor

US-Banken zieht es nach Frankfurt

Auslandsbanken sind am Finanzplatz Frankfurt auf dem Vormarsch. Zu diesem Schluss kommt auch Helaba-Analystin Ulrike Bischoff in ihrer neuen Studie auf Basis von Bundesbank-Daten.

Bankensektor

BayernLB – Strohfeuer dank DKB

„Nur“ noch mit max. 400 Mio. Euro Gewinn v. St. plant die BayernLB für das 2. Halbjahr. Das kann sich sehen lassen und führt zu einer Prognoseanhebung auf 1,1 Mrd. bis 1,3 Mrd. Euro, bedeutet aber gleichzeitig einen herben Ergebnisrückgang im H2 nach den 877 Mio. Euro v. St. im H1.

Bankensektor

Großbanken in Euroland – Welcher CEO ist der Beste?

PLATOW hat die Chefs der jeweils zwei größten Banken in den fünf wirtschaftlich stärksten Euroländern (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande) an der Kursentwicklung der von ihnen geführten Häuser gemessen, und zwar bezogen auf die Amtszeit. Zwei, die erst kurze Zeit am Ruder sind, schießen dabei den Vogel ab.

deutsche-bank-blick-tuerme-und-neuer-eingang-c-deutsche-bank-ag
Bankensektor

Deutsche Bank – Sewings verpasste Chance mit der Commerzbank

Der 17.3. und der 25.4.2019 markieren Anfang und Ende eines deutschen Bankenkrimis. Sechs Wochen lang verhandelten Deutsche Bank mit Christian Sewing, der erst ein Jahr zuvor an die Spitze des Instituts berufen wurde, und Commerzbank, damals noch mit Martin Zielke, ganz offiziell über eine Fusion.

Die New Yorker Wall Street
Bankensektor

Europas Großbanken holen gegenüber US-Häusern auf

Die Schattenseiten der in den USA bereits weiter fortgeschrittenen Zinswende haben Europas Banken im Vergleich zu den jahrelang vom Erfolg verwöhnten US-Häusern leichte Vorteile verschafft. Während in Europa die Probleme der ab dem 13. Juni vom Kurszettel getilgten Credit Suisse durch Übernahme seitens der UBS in ihren Auswirkungen auf die Branche und den Gesamtmarkt kleingehalten wurden, sorgen in den USA sträfliche Lücken in der Regulierung des engmaschigen Netzes regionaler Banken immer noch für Irritationen, die auf den gesamten Bankensektor ausstrahlen.

Direktbanken

ING Deutschland – Zinsanstieg boostert Gewinn

Ex-Basketballstar Dirk Nowitzki hüpft derzeit wieder hektisch über die TV-Bildschirme, um das neue Tagesgeld-Angebot von Deutschlands größter Direktbank ING zu bewerben. Seit Anfang April zahlt die ING allen Kunden sechs Monate lang ganze 3% Zinsen auf neue Tagesgeldeinlagen. Zuvor waren es lediglich 2% für vier Monate, und auch nur für Neukunden. Das aufgebesserte Lockangebot kommt indes nicht von ungefähr. Denn der Kampf um frische Kundeneinlagen ist spürbar härter geworden, wie ein Blick in das von der niederländischen Konzernmutter publizierte Q1-Zahlenwerk der deutschen Tochter zeigt.

Bankensektor

JP Morgan treibt Ausbau des Firmenkundengeschäfts voran

Vor rund vier Jahren startete JP Morgan hierzulande mit dem Aufbau des „Corporate Client Bankings“, also dem Firmenkundengeschäft im Mittelstandssegment, in dem traditionell eher große deutsche Institute als Platzhirsche galten (Deutsche Bank, Commerzbank, UniCredit). 2019 kam Bernhard Brinker von der UniCredit zu der US-Bank und übernahm die Leitung des Corporate Client-Bereichs in der DACH-Region. Nun wurden zwei weitere, erfahrene Banker verpflichtet, die künftig beide an Brinker berichten.

Bankensektor

Europas Banken – „Efficiency Ratio“ trennt Spreu vom Weizen

Ana Botín, die vielfach dekorierte (u. a. „European Banker of the Year 2015“) heutige AR-Chefin der spanischen Großbank, hat Banco Santander, die mit der Santander Consumer Bank in Deutschland seit vielen Jahren sehr erfolgreich ist, ein noch attraktiveres Gesicht gegeben. Auch die dieser Tage vorgelegten Q1-Zahlen zeigen der deutschen und europaweiten Konkurrenz, wohin die Reise gehen muss. Der Vorsprung der Spanier lässt sich an nur zwei Schlüsselkennziffern besonders plastisch herausarbeiten: den Erträgen und der Aufwand-Ertrag-Relation, kurz und bündig „Efficiency Ratio“.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse