KfW

Frankfurter Skyline
Veranstaltung

Euro Finance Week – Finanz-Prominenz auf großer TV-Bühne

Der erneute Lockdown zwingt auch den Deutschen Fachverlag als Veranstalter der traditionell im November stattfindenden Euro Finance Week (16. bis 20.11.) kurzfristig zum Umdisponieren. Die ursprünglich als Hybrid-Veranstaltung geplante Finanzmarkt-Konferenz soll jetzt komplett ohne Publikum als professionelle TV-Produktion aus dem Frankfurter Zoo-Gesellschaftshaus ins Internet übertragen werden, wie uns Euro Finance Group-Geschäftsführer Andreas Scholz berichtet.

Fintech

Finmatch holt sich Geno-Experten

Digitale Finanzierungslösungen für den Mittelstand werden immer bedeutender. Vor allem für die Zeit nach Corona dürften sich viele Unternehmen bereits rüsten, sofern sie die Krise ohne größere Blessuren überleben. Auch die noch junge Finmatch AG arbeitet an ihrer Durchschlagskraft mit der gleichnamigen Plattform zur Finanzierung mittelständischer Unternehmen.

Fluggesellschaften

Luftfahrt – Weichenstellung für die „zweite Welle“

Mit Staatshilfen hat die internationale Luftfahrt die wirtschaftlichen Corona-Symptome gelindert bekommen. Neben Lufthansa haben auch IAG und das US-Flaggschiff American Airlines um Finanzspritzen gebeten. Nun ist die „zweite Welle“ im vollen Gange und die Hoffnung auf eine schnelle Erholung des Luftverkehrs verflogen. Die Spätsommerbilanzen zeigen den Ernst der Lage.

KMU

Mittelstand – Eine Million Jobs auf der Kippe

Corona wird bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) tiefe Spuren hinterlassen. Was bisher oftmals auf Vermutungen vieler Ökonomen basierte, hat jetzt die staatliche Förderbank KfW mit ihrem aktuellen Mittelstandspanel untermauert. Betroffenheit und Unsicherheit sind demnach noch immer hoch. Die Umsätze brechen stärker ein als in der Finanzkrise. In der Folge befürchten viele Unternehmen einen weiteren Druck auf die Beschäftigung. Mehr als eine Million Jobs stehen auf der Kippe. 16% der KMUs planen dieses Jahr die Zahl der Mitarbeiter zu reduzieren, um Kosten zu senken.

Förderbank

KfW – Scholz will Kukies an die Vorstandsspitze hieven

Anfang November wechselt der für das int. Geschäft zuständige KfW-Vorstand Joachim Nagel nach Basel zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Verkündet wurde die Personalie bereits im Mai. Doch einen Nachfolger für Nagel bei Deutschlands größter Förderbank hat der KfW-Verwaltungsrat bislang nicht präsentiert.

Tourismus

TUI – Teure Rettung

TUI-Chef Friedrich Joussen ist ein eloquenter Verkäufer, der auch in extrem schwierigen Situationen seinen Optimismus nicht verliert. Vor seinem Engagement bei dem Hannoveraner Reisekonzern war Joussen für das Deutschland-Geschäft des Mobilfunk-Riesen Vodafone verantwortlich.

Universalbank

Commerzbank profiliert sich als Krisenmanager für Firmen

Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig ein verlässlicher Hausbankenkreis für Unternehmen ist. Dass der deutsche Mittelstand die erste Welle der Corona-Krise bisher relativ gut überstanden hat, liegt nicht nur an den staatlichen Hilfsmaßnahmen, die in einer „sensationellen Geschwindigkeit“ bereitgestellt wurden, sondern auch an einer gut gemanagten Beratung durch die Hausbank, meint Oliver Haibt, Bereichsvorstand Vertrieb Unternehmerkunden bei der Commerzbank. In der Spitze mussten über 1 000 Kundenanfragen am Tag beantwortet werden.

Mandat

K + S sichert sich mit Freshfields Kredit unter KfW-Beteiligung

Das börsennotierte Bergbauunternehmen K + S hat die Verhandlung über einen Konsortialkredit im Umfang von bis zu 350 Mio. Euro erfolgreich über die Bühne gebracht. Mit an Bord war ein Team von Freshfields Bruckhaus Deringer um Partner Frank Laudenklos (Finance, Frankfurt).

Kapitalanlage

Debt-Fonds scharren mit den Hufen

Die Fosun-Tochter Frankfurter Leben hat sich auf die Abwicklung von Pensionskassen, Lebensversicherungen und deren Vertragsbestände spezialisiert, die für die vorigen Eigentümer (u.a. Axa, Arag, Basler) nicht mehr lukrativ waren.

Kreditanstalt

KfW greift Startups mit 614 Mio. Euro unter die Arme

Weil die meisten Startups nicht länger als für ein paar Monate durchfinanziert sind, hat die Corona-Krise die Gründerszene von Beginn an tief erschüttert. Existenzsorgen machen die Runde und mit ihnen die bange Frage, ob die Pandemie nachhaltig der mühsam aufgebauten deutschen Gründer-Landschaft schaden würde und damit auch dem Technologiestandort Deutschland.

Banken

Sparkassen verteidigen starke Marktstellung beim Baugeld

In der Wohnungsbaufinanzierung dominiert weiterhin mit großem Abstand der Sparkassensektor. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt über alle Institutsgruppen hinweg 254 Mrd. Euro ausgezahlt, das sind fast 27 Mrd. Euro mehr als 2018.

Pharma

CureVac casht gut ein bei Nasdaq-IPO

Das Tübinger Biotech CureVac hat beim Gang an die US-Börse Nasdaq die ausgegebene Preisspanne von 14 bis 16 US-Dollar maximal ausgereizt. Angesichts der großen Hoffnung, die in den Covid-Impfstoff des Hauses gesetzt wird, überrascht das große Interesse der Investoren nicht.

TUIfly Flugzeug
Touristik

TUI – Bund sichert sich Option auf 9%-Beteiligung

Die Bilanz, die CEO Fritz Joussen für den weltgrößten Tourismuskonzern TUI ziehen muss, ist erschütternd. Der Umsatz geht gegen Null: Gerade mal 1,5% der Erlöse des Vj., als TUI satte 4,7 Mrd. Euro im reisestarken Q3 per Ende Juni erwirtschaftet hatte, blieben im Corona-Sommer übrig (71,8 Mio. Euro).

Konjunktur

Wie trügerisch ist der jetzt gefeierte Aufschwung?

Zum Wochenende häufen sich positive Nachrichten zur deutschen Wirtschaft. Das Statistische Bundesamt liefert Zahlen für einen unerwartet starken Aufholprozess im Juni. Tatsächlich schnellte das Ordervolumen in der Industrie gegenüber Vormonat um 27,9% nach oben, liegt im Vergleich zum Vorjahresmonat aber immer noch mit 11,3% zurück.

Firmengründungen

KfW gibt Gründerszene trotz Corona eine Chance

Das wieder anziehende Gründungsgeschehen in Deutschland im vergangenen Jahr ist vielleicht nur von kurzer Dauer. Die Corona-Krise wirft ihre Schatten auf 2020 und verhindert damit eine Trendumkehr.

Banken

Deka/Helaba – Pause-Taste bleibt gedrückt

Den ersten Kundenansturm auf die Corona-Hilfskredite der KfW habe die Sparkassen-Organisation exzellent gemeistert, lobte DSGV-Präsident Helmut Schleweis auf der virtuellen Vorständetagung am vergangenen Donnerstag. Über alle Ebenen hinweg habe die Zusammenarbeit reibungslos funktioniert.

Einzelhandel

Douglas – Investor holt Top-Sanierer in den Vorstand

Eigentlich wollte sich Douglas-Chefin Tina Müller noch eine Weile eine gesundheitsbedingte Auszeit nach einer OP nehmen. Interimistisch eingesprungen waren Finanzchef Matthias Born und Digitalvorstand Vanessa Stützle. Doch Corona zwingt die CEO schon Ende des Monats zurück in den Dienst.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse