Klarna

Assekuranz

Kreditvergabe der Lebensversicherer erreicht Höchstwert

Die Assekuranz ist in vielerlei Hinsicht Unterstützer der Finanzwirtschaft. Neben der verstärkten (renditebedingten) Nachfrage nach Aktien und Immobilien vergeben Lebensversicherer mittlerweile auch deutlich mehr Hypothekendarlehen, insbesondere für Wohnungsbau und Wohnungskauf. Diese Auszahlungsart legte 2019 um 5,8% auf gut 8,9 Mrd. Euro zu, das Volumen der zugesagten Kredite stieg noch deutlicher.

Fernbusunternehmen

Flixbus schreibt neues Kapitel für seine Erfolgsstory

Der europäische Fernbusverkehr ist grün. Knallgrün, um genau zu sein, ist die Mobilitätsalternative zur Bahn doch seit Jahren fest in der Hand des Münchener Startups Flixbus. Dessen Erfolgsgeschichte ist beispiellos, die Expansionspläne des Gründer- und Vorstandtrios André Schwämmlein, Daniel Krauss und Jochen Engert haben die Grenzen der deutschen Autobahn längst gesprengt und mit Flixtrain bereits das Bahngeschäft ins Visier genommen.

Technologie

Fintechs – Disruption schlägt beim Kunden langsam durch

Sie haben es nicht leicht, die Gunst der Verbraucher für sich zu gewinnen. Die Fintech-Szene ist zwar aktiv und wächst schnell. Doch ihr erklärtes Ziel, klassische Finanzsysteme zu ersetzen und Dienstleistungen des Bankensektors in die internetbasierte Moderne zu führen, löst beim Endkunden seit jeher eine Gewisse Zurückhaltung aus.

Geldpolitik

N26 – Ritterschlag für deutsche Fintech-Hoffnung

Die deutsche Startup-Szene hat einen neuen Superstar: Die seit 2015 aktive Smartphone-Bank N26 steigt als erstes deutsches Startup zum „Einhorn“ auf, knackt also die Bewertungsmarke von 1 Mrd. Euro. In einer Finanzierungrunde sammeln die Gründer des Banking-Fintechs, Valentin Stalf und Maximilian Tayenthal, stolze 300 Mio. US-Dollar ein. Damit wird N26, das mittlerweile mehr als 500 Mio. Dollar eingeworben hat, schlagartig mit 2,7 Mrd. Dollar (2,3 Mrd. Euro) bewertet. Das Wagniskapital kommt von internationalen Investoren wie Insight Venture Partners aus New York sowie dem Singapurer Investmentfonds GIC. Die Mittel sollen der Internationalisierung des Berliner Fintechs dienen.

Asset Management

Banken – Eine Branche erfindet sich komplett neu

Altlasten aus der Finanzkrise, Niedrigzins, verändertes Kundenverhalten, massive Konkurrenz durch unbeschwert auftretende, innovative Fintechs und der Brexit zwingen private Banken, Sparkassen und Volksbanken in die Konsolidierung und sich gleichzeitig völlig neu aufzustellen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse