LBBW

Bankensektor

Projektfinanzierung – Manches geht auch ohne Sonderfonds

Wie viel von den staatlichen Anschubhilfen für die grüne Transformation übrigbleiben wird, nachdem die Bundesverfassungsrichter den dafür gedachten Sonderfonds abgeschossen haben, steht in den Sternen. Dass Wirtschaftsminister Robert Habeck für die Verhandlungen mit Olaf Scholz und Christian Lindner sogar die längst geplante Reise zum Weltklimagipfel COP 28 in Dubai sausen lässt, zeigt deutlich, wie hart in Berlin um die Folgen des Urteils gerungen wird.

So schön könnte der Elbtower aussehen. Doch ob er jemals fertiggestellt wird, steht in den Sternen.
Immobilien

Elbtower-Übernahme durch Kühne steht kurz bevor

Sehr weit fortgeschritten sein sollen die Verhandlungen zwischen dem Logistik-Milliardär Klaus-Michael Kühne und der Stadt Hamburg zur Rettung des Signa-Prestigeprojekts Elbtower. Eine Einigung könnte schon in den nächsten Tagen verkündet werden, hören wir aus informierten Kreisen.

landesbanken

BW-Bank wildert bei HAL

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) scheint verstanden zu haben, dass im Geschäft mit hoch vermögenden Kunden noch einiges zu holen ist.

landesbanken

BayernLB feiert, aber ohne DKB

Am 14.12. lädt die BayernLB ihre Mitarbeiter in den Showpalast München-Fröttmaning. Das Fest wird mit 2 000 Gästen bescheidener ausfallen als die Sause der LBBW im Oktober mit 8 500 Gästen und Prominenz aus Politik und Showbiz.

Konferenz

Bodenbildung am Immobilienmarkt

Ein relativ positives Bild zeichnete KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib auf der „Handelsblatt-Jahrestagung Real Estate“. Die wesentlichen volkswirtschaftliche und immobilienrelevanten Veränderungen seien bereits 2022 erfolgt und hätten sich 2023 nur noch langsam entwickelt.

EZB-Zentrale in Frankfurt am Main bei Nacht
Regulierung

Benko – Sorge vor Dominoeffekt

Noch traut sich niemand, öffentlich zu sprechen. Im Hintergrund nehmen Vorstände von Banken und Versicherungen uns gegenüber aber kein Blatt mehr vor den Mund.

Fintech

Swan macht gemeinsame Sache mit apobank-Herausforderer

Als David Frei, Deutschland-Chef des französischen Embedded-Finance-Startups Swan, vor einigen Wochen von der geplanten Kooperation mit einem „bekannten privaten Krankenversicherer“ sprach (O-Ton: „Wir stehen kurz vor der Vertragsunterzeichnung“; s. PLATOW v. 14.9.), klang das vielversprechend.

Bankensektor

Social Media bei Banken – Langsam wird‘s skurril

Social Media ist aus der Unternehmenswelt nicht mehr wegzudenken, mittlerweile zählen diese Kanäle zum Standardrepertoire von ganzheitlichen Employer-Branding- oder Marketing-Strategien. Während Banken schon länger Firmenaccounts auf Plattformen wie Linkedin, Facebook, Twitter/X, Instagram und teils sogar TikTok (z. B. Stadtsparkasse Düsseldorf, Volksbank Mittelhessen) betreiben, hielt sich die BaFin eher zurück – bis jetzt.

Förderbanken

KfW – Bundesregierung droht Bankenverbänden

Im Nominierungsverfahren für die teilweise Neubesetzung des KfW-Verwaltungsrats verliert die Bundesregierung die Geduld mit den kreditwirtschaftlichen Verbänden. Insbesondere die Grünen drängen darauf, dass auch die Kreditwirtschaft mehr Frauen in das Aufsichtsgremium der staatlichen Förderbank schickt.  

PLATOW Investorenforum

Inflation – Bleibt oder geht sie?

Die monatlichen Zahlen sind trügerisch, auch die neuesten mit einer „4“ vor dem Komma, weil sie zu einer statischen Betrachtung verleiten und Warnsignale struktureller Art übersehen werden. Inflation ist aber ein sehr dynamischer und vor allem hartnäckiger Prozess, der keinen Lebensbereich verschont.

Die Gewinner der PLATOW Immobilien Awards 2023
Investorenforum

Zeit der Chancen bricht an

Auf dem PLATOW Investorenforum mit einer Tour durch alle Assetklassen am Dienstag lag der Tenor eher auf den Chancen als auf den Risiken. Gerade in einer Zeit, in der sich insbesondere durch Zinswende, ESG und geopolitischer Neuordnung das Anlageuniversum neu sortiert, liegen die Chancen vielfach auf der Straße, verbreitete PLATOW-Herausgeber Albrecht Schirmacher Zuversicht.

Förderbanken

KfW-Verwaltungsrat – DSGV will Reuter vorschlagen

Bundesfinanzminister und KfW-Verwaltungsratschef Christian Lindner drängt auf einen höheren Frauenanteil (aktuell nur 24,3%) im Kontrollgremium der staatlichen Förderbank. Dieser Appell richtet sich auch an die kreditwirtschaftlichen Verbände, von deren insgesamt fünf Vertretern im KfW-Verwaltungsrat lediglich Commerzbank-CFO Bettina Orlopp weiblich ist.

Hebelfinanzierung

Leveraged Finance – Franzosen auf dem Vormarsch

Dass die deutschen Banken bei Leveraged-Finanzierungen für Private Equity-geführte Buy-outs schon mal aktiver waren, ist bekannt. Wo sich einst Commerzbank, BayernLB, LBBW, IKB u. a. mit den Deutschland-Töchtern von SEB und HSBC um Teams und Marktanteile rauften, ist heute weitgehend Ruhe.

Sparda-Bank Baden-Württemberg am Stuttgarter Hauptbahnhof
Bankensektor

„BaWü Valley“ spielt ganz vorne mit

Überraschende Neuigkeiten: Baden-Württemberg ist ähnlich innovativ wie Kalifornien, das immerhin das Silicon Valley beheimatet, sagen Forscher des IW Köln.

Fassade der Sparkassenzentrale
Sparkassen

Wie die Zinswende die Sparkassen-Organisation beflügelt

In der kommenden Woche (7. bis 9.9.) treffen sich die regionalen Sparkassen-Präsidenten in Bremen zu ihrer traditionellen Herbst-Klausur. In seiner Standortbestimmung dürfte DSGV-Präsident Helmut Schleweis insbesondere mit Blick auf die Geschäftsentwicklung der Mitgliedsinstitute der Sparkassen-Organisation eine insgesamt positive Bilanz ziehen.

Finanzmärkte

LBO-Transaktionen stark rückläufig

LBO-Banker und Finanzierer allgemein haben an den schwerfälligen M&A-Aktivitäten zu knabbern, wie die jüngste Auswertung der Investmentbank Houlihan Lokey zeigt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse