LBBW

Banken

DekaBank lässt Rekorde purzeln

Für die DekaBank verlief 2021 sehr gut. Inflationssorgen und Börsenrally haben bei Ergebnis und Nettoabsatz dem Vernehmen nach für neue Bestwerte gesorgt. Damit unterscheidet sich das Wertpapierhaus der Sparkassen, das am kommenden Dienstag seine Jahresbilanz vorstellt, nicht von anderen Asset Managern wie Union Investment, DWS oder AGI. Während DWS und AGI stärker am institutionellen Geschäft hängen, ist bei Deka und Union vor allem das margenträchtige Privatkundengeschäft der Treiber hinter den guten Zahlen.

Landesbank

BayernLB – Fit für unruhige Zeiten

Am Freitag präsentiert Stephan Winkelmeier die Bilanz für 2021. Nach unseren Informationen dürfte mit rd. 800 Mio. Euro vor Steuern ein deutliches Plus gegenüber Vorjahr (197 Mio. Euro) herausgekommen sein. Damit liefern sich die Bayern ein enges Rennen mit der LBBW um den Titel der ertragsstärksten Landesbank und erfüllen die ehrgeizigen Verzinsungsansprüche der Eigentümer von rd. 8%. Zum Vergleich: LBBW-Chef Rainer Neske muss nur 6% abliefern.

Banken

LBBW mit starkem Comeback

Mit dem besten Ergebnis seit der Finanzkrise 2008 (+60% auf 817 Mio. Euro v. St.) hat die LBBW das schwache Abschneiden der vergangenen beiden Jahre vergessen gemacht und wird sich mit der BayernLB (Zahlen am 25.3.) ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Position der ertragsstärksten Landesbank liefern.

Sparkasse

Hessens Sparkassen-Präsident – Reuß wandelt in Grandkes Fußstapfen

Um mögliche Spekulationen gar nicht erst aufkommen zu lassen, stellte der neue hessische Sparkassen-Präsident Stefan Reuß gleich zu Beginn seiner Bilanz-Präsentation eines schon mal klar. „Im Grundlinienspiel“ stehe er für „Kontinuität“, ließ Reuß verlauten. Sonderlich überraschend ist dieses Bekenntnis allerdings nicht.

Banken

Sparkassen – Auslandsgeschäft bleibt Dauerbaustelle

Seit rd. vier Jahren ringen die Sparkassen um eine Bündelung ihrer Kräfte im Auslandsgeschäft. Es sei das Einfallstor zum Verlust der Hausbank-Funktion, heißt es dunkel beim DSGV. Tatsächlich liegen Genossen und Commerzbank klar vorne.

Immobilienfinanzierung

LBBW und LBS – Schneiders Pläne für die letzten Jahre

So viel Zuversicht war lange nicht bei Peter Schneider. Aktien- und Immobilien-Boom sorgten bei Baden-Württembergs Sparkassen 2021 für reichlich Geschäft. Unter dem Strich stand ein Ergebnis nach Bewertung von 1,53 (Vj. 1,41) Mrd. Euro. Auch für 2022 erwartet er von dieser Seite Rückenwind. Und endlich, so der Verbandspräsident bei der Jahres-PK in Stuttgart, würden auch die Zinsen am Markt wieder steigen, auch wenn die EZB trotz Inflation an Negativzinsen festhalte, was sich in einem kontinuierlich sinkenden Zinsüberschuss der 50 Sparkassen im Ländle spiegelt.

Landesbank

LBBW lässt sich die Berlin Hyp 1,45 Mrd. Euro kosten

Nach unseren Informationen soll sich der Kaufpreis für die von den Sparkassen zum Verkauf gestellte Berlin Hyp auf 1,45 Mrd. Euro belaufen. Kurz vor Weihnachten hatten die Gremien der Landesbank Berlin beschlossen, nur noch mit der Stuttgarter LBBW über einen Verkauf der Berlin Hyp zu verhandeln.

Bankenwesen

Landesbanken – Weihnachtlicher Friedensschluss

Die Vorentscheidung über den Zuschlag für die LBBW bei der von den Sparkassen zum Verkauf gestellten Berlin Hyp hat bei den unterlegenen Nebenbuhlern Helaba und DekaBank für einige Enttäuschung gesorgt.

Weitere Deals im Überblick

Linklaters berät LBBW bei Kompetenzbündelung mit der Helaba

Die LBBW und die Helaba haben einen Vertrag zur Bündelung von Kompetenzen geschlossen, die das operative Geschäft effizienter gestalten und wettbewerbsfähiger machen soll. Mit von der Partie ist auch die Kanzlei Linklaters, die der LBBW beratend zur Seite stand.

Banken

Berlin Hyp – Sparkassen wollen exklusiv mit LBBW verhandeln

Cash ist King. Das gilt offensichtlich auch für die Sparkassen. Auf ihrer Sitzung am vergangenen Montag haben die Eigentümer-Vertreter der Landesbank Berlin eine Vorentscheidung über den Verkauf der Berlin Hyp getroffen. Demnach sollen Exklusiv-Verhandlungen mit der LBBW aufgenommen werden.

Geldinstitut

Berlin Hyp – Interessenten bessern nach

Die um die LBB Holding-Tochter Berlin Hyp buhlenden Landesbanken Helaba, LBBW sowie die DekaBank haben sich einen Ruck gegeben und ihre Offerten aufgestockt. Preislich sollen die Angebote mittlerweile eng beieinander liegen.

Banken

Berlin Hyp – Enges Rennen zwischen Deka und LBBW

Im Bietgefecht um die von den Sparkassen zum Verkauf gestellte Berlin Hyp zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der DekaBank und der LBBW ab. Die Angebote der beiden Institute, so ist zu hören, sollen eng beieinander liegen. Die Offerte der Helaba soll hingegen deutlich weniger attraktiv sein (PLATOW v. 15.11.). Zuletzt wurde über eine Bewertung der Landesbank Berlin-Tochter von bis zu 1,5 Mrd. Euro spekuliert.

Finanzdienstleister

DekaBank – Stocker packt das Füllhorn aus

Inflationssorgen und immer weiter steigende Aktienindizes treiben der DekaBank Privatanleger in Scharen zu. Allein im dritten Quartal wurden Fonds und Zertifikate für 7,1 Mrd. Euro verkauft. Nach neun Monaten ist der Retail-Absatz um knapp 90% auf 18,1 Mrd. Euro gestiegen.

Kreditinstitute

Berlin Hyp-Verkauf wird auch Abstimmung über Schleweis

Am vergangenen Freitag endete die Angebotsfrist für die zur Landesbank Berlin gehörende Berlin Hyp. Mit Deka, Helaba und LBBW standen die drei Bieter schon länger fest. Rainer Neske hat bei seinem jüngsten Auftritt im ICFW die Berliner noch einmal als „sehr interessantes Institut“ bezeichnet, das sich die LBBW anschaue.

Finanzdienstleistungen

Zentralinstitut – Schleweis wirft die Flinte ins Korn

Erst hatte DSGV-Präsident Helmut Schleweis die Pausetaste gedrückt, jetzt zog er den Stecker. Mit einem möglichen Zusammenschluss von DekaBank und Helaba werde sich die Sparkassen-Organisation erst dann beschäftigen, wenn die Anteilseigner das wollen, erklärte Schleweis in einem „Handelsblatt“-Interview zum Auftakt des traditionellen „Banken-Gipfels“, bei dem der DSGV-Chef ebenfalls auftrat. Er werde keine Managementkapazitäten auf etwas verschwenden, das notwendige Teile der Eigner ausdrücklich nicht wollen, stellte Schleweis klar.

Kreditinstitut

DekaBank – Stockers Auslassungen

Es gibt Reden, die durch das hervorstechen, was nicht gesagt wird. Obwohl oder gerade weil die DekaBank in die beiden derzeit heißesten Themen der Sparkassen-Organisation unmittelbar involviert ist, vermied es Vorstandschef Georg Stocker in seiner Begrüßungsansprache zum traditionellen Sommer-Presseempfang, auch nur ein Sterbenswörtchen über den Bieterwettstreit um die Berlin Hyp und die noch immer auf Eis liegenden Fusionsgespräche mit der Helaba zu verlieren.

Finanzdienstleister

Auch Deka buhlt um Berlin Hyp

Neben der Helaba und der LBBW hat auch die DekaBank ihren Hut ins Gerangel um eine Übernahme der Berlin Hyp geworfen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse