Münchener Rück

Munich Re-Hauptgebäude
Rückversicherer

Munich Re mit Rückenwind

2020, als Munich Re die Mittelfrist-Pläne bis 2025 festzurrte, war die Welt eine andere. Von Zinsanstieg, Inflation und Krieg in Europa war keine Rede. Es spricht für die konservativ kalkulierenden Münchener, dass die Planung (u. a. RoE 12 bis 14%, EPS und Dividende +5% p. a.) auch unter anderen Vorzeichen Bestand hat.

Rückversicherer

Hannover Rück – Höhere Zinsen schlagen bei Kapitalanlage durch

Dank eines erfolgreichen Risiko- und Kapitalmanagements im H1 hält Hannover Rück am Gewinnziel 2022 fest, nachdem die Gesellschaft in den ersten sechs Monaten in einem durchweg herausfordernden Marktumfeld einen Netto-Konzerngewinn von 649 Mio. Euro erzielen konnte. Das sind nur 3,3% weniger zum Vj.-Zeitraum. Die gebuchte Konzernbruttoprämie stieg dagegen um 19,9% auf 17,3 Mrd. Euro. Das ungebrochen hohe und profitable Wachstum zeige, wie sehr der Rückversicherungsschutz in schwierigen Zeiten gefragt sei, ist Konzernchef Jean-Jacques Henchoz überzeugt.

Rückversicherer

Munich Re – Covid, Zinswende und Inflation machen Q2 spannend

Am 9.8. wird Munich Re-Finanzchef Christoph Jurecka die Zahlen für das erste Halbjahr vorstellen. Die steigenden Zinsen hinterlassen deutliche Spuren. So wird es wie bei anderen Häusern in der Kapitalanlage kräftige Abschreiber bei den Assets geben. Umgekehrt steigen aber die Anlagezinsen.

Munich Re; Foto: Marcus Buck
Rückversicherer

Zinswende überrumpelt Munich Re

Im operativen Geschäft könnte es aktuell kaum besser laufen für Munich Re. CFO Christoph Jurecka berichtet zum Q1 von weiter steigender Nachfrage in einer zunehmend unsicheren Welt. Gleichzeitig fokussierten sich Kunden auf kapitalstarke Rückversicherer. Sogar das Alternative Capital, sprich Kapitalsammelstellen, die sich in den vergangenen Jahren wegen fehlender Alternativ-Anlagen mit Kampfpreisen in den Markt eingekauft hatten, würden sich aktuell sehr diszipliniert verhalten.

Versicherungen

Munich Re – Prognose steht, Vorstand nicht

Für Joachim Wenning wird die HV am Donnerstag eine angenehme Veranstaltung. Wie wir hören, wird der Munich Re-CEO, sollte er gefragt werden, das Gewinnziel für das laufende Jahr trotz Ukraine-Krieg noch einmal bestätigen. Im Q1 (Zahlen am 10.5.) sind keine bösen Überraschungen zu erwarten. Der weltgrößte Rückversicherer peilt für 2022 vor allem dank stetig steigender Rückversicherungspreise und der unter Wennings Ägide endlich gelungenen Sanierung der Erstversicherungs-Tochter Ergo ein Gewinnplus von 10% auf 3,3 Mrd. Euro an.

Saktionen gegen Russland

DAX-Konzerne zeigen Verantwortung

Der Rückzug aus Russland ist für deutsche Unternehmen heikel. Bleiben kostet Image, sich daraus zurückziehen mitunter viel Geld. Und doch fällen weiter Konzerne diese moralisch wichtige Entscheidung.

Assekuranz

Nürnberger baut Vorstand um

Gleich drei Vorstandsposten sind bei der Nürnberger in den kommenden Monaten neu zu besetzen. Wie wir vorab hören, wird Thomas Reimer kurzfristig das IT-Ressort übernehmen. Im Haus macht die Meldung bereits die Runde. Reimer ist einer von zwei Geschäftsführern der ehemaligen SDV IT. Seit Übernahme durch die französische Sopra Steria im Jahr 2019 firmiert der IT-Dienstleister der Sparda-Banken als Sopra Financial Technology.

Assekuranz

Nürnberger-Chef Zitzmann – Volle Agenda im Abschiedsjahr

Ab 63 Jahren soll das Führungspersonal der Nürnberger Gruppe die Verantwortung in jüngere Hände übergeben. Das trifft im kommenden Jahr wohl nicht nur Martin Fritz, Chef der hauseigenen Fürst Fugger Privatbank, sondern auch Konzernchef Armin Zitzmann, der die Regel selber eingeführt hat.

Aktien-Momentum-Strategie

Standardwerte gewinnen an Momentum

In den vergangenen Jahren wurde unser Relative Stärke-Ranking die meiste Zeit von Aktien angeführt, die aus dem MDAX oder TecDAX kamen. Auch die Performance dieser Indizes war in dieser Phase deutlich besser als die des DAX. In diesem Jahr scheint sich das Blatt aber wieder zu Gunsten des deutschen Leitindex zu wenden. In den Top-10 der Rangliste finden sich diese Woche mit Deutsche Bank, Bayer, Allianz, RWE und Münchener Rück gleich fünf DAX-Titel. Für einen Einzug in unser Musterdepot hat es hier zwar noch nicht gereicht, die Standardwerte positionieren sich aber erkennbar.

Governance

Aufsichtsrat – Ausschüsse plötzlich im Fokus

Im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung eines Unternehmens steht neben dem Vorstand allenfalls noch der Aufsichtsrat, während von den Ausschüssen kaum Notiz genommen wird. In diesen kleinen, oft fachlich spezialisierten Zirkeln wird wichtige Vorarbeit für die Sitzungen des Plenums zu Fragen der Strategie des Unternehmens, der Besetzung von Führungspositionen oder der Vermittlung bei strittigen Themen geleistet.

Versicherer

Assekuranz vom Klimawandel schwer getroffen

Für Versicherer und Rückversicherer gingen mit dem Jahreswechsel vor allem schadenreiche zwölf Monate zu Ende. Einer Analyse der Munich Re zufolge, lag der volkswirtschaftliche Gesamtschaden, der durch Naturkatastrophen verursacht wurde, bei 280 Mrd. US-Dollar. Damit stieg die durch Hochwasser, Wirbelstürme, Waldbrände oder Erdbeben verursachte Wertvernichtung gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel – inflationsbereinigt landet das Jahr 2021 auf Rang vier der teuersten Naturkatastrophenjahre. Insgesamt lag die versicherte Summe bei 120 (Vj.: 82) Mrd. Dollar.

Munich Re; Foto: Marcus Buck
Rückversicherer

Klima und Covid – Munich Re kämpft mit den Geißeln der Zeit

Einmal mehr falsch gelegen hat Munich Re bei ihrer Einschätzung der finanziellen Folgen der Corona-Pandemie. Wie bereits im letzten Jahr musste der erwartete Schaden auch 2021 mehrfach auf jetzt 800 Mio. Euro nach oben korrigiert werden. Insgesamt ist die Pandemie, so CFO Christoph Jurecka bei der Präsentation der Q3-Zahlen, mit aufsummierten 4,1 Mrd. Euro in der Rückversicherung eines der teuersten Ereignisse in der Unternehmensgeschichte und noch längst nicht vorbei.

Versicherer

Munich Re – Wennings geschicktes Spiel mit dem Kapitalmarkt

Mit Rückenwind von der Währungsfront, wo der starke Dollar auch im bereits angelaufenen Q4 weiter helfen dürfte, und einem guten Kapitalanlageergebnis hat Munich Re im dritten Quartal nach vorab gemeldeten Zahlen 400 Mio. Euro Gewinn erzielt (endgültige Zahlen am 9.11.).

Munich Re; Foto: Marcus Buck
Rückversicherer

Munich Re – Preistreiber Klima

Zwar fand die Branchenkonferenz der traditionell vorsichtigen Rückversicherer in Monte Carlo wegen Corona (das anderswo durchaus Begegnungen im großen Stil zulässt) wieder nur online statt, die Botschaften ähnelten aber denen aus dem letzten Jahr. Große Naturkatastropohen nehmen zu und erschüttern immer häufiger auch bisher wenig betroffene Gegenden.

Leitindex

Deutsche Blue Chips – Mehr Rendite ist möglich

Der deutsche Leitindex wird im September von 30 auf 40 Titel erweitert. Zugleich vergrößern sich damit die Möglichkeiten einer erfolgreichen Aktienauswahl. Aber der DAX zeigt auch in seiner alten Zusammensetzung, wieviel Rendite mehr möglich ist, wenn Anleger auf die Top-Performer gesetzt haben. YTD liegt der DAX aktuell mit knapp 14% vorn.

Munich Re; Foto: Marcus Buck
Rückversicherer

Frühlingsgefühle bei Munich Re

Lange Jahre war es erklärte Politik der Munich Re, lieber Geld für Aktienrückkäufe auszugeben, als sich mit teuren Übernahmen oder Wachstum in schwachen Rückversicherungsmärkten zu verheben. Der heutige AR-Chef Nikolaus v. Bomhard musste sich mehr als einmal den Vorwurf anhören, übertrieben vorsichtig und fantasielos zu sein.

Versicherer

Nürnberger Versicherung sichert sich geschickt ihre Freiheit

Mit Beitragseinnahmen von 3,6 Mrd. Euro (+2,2%) gehört die Nürnberger Versicherung in Deutschland nicht zu den großen Playern. Ihr Geschäftsmodell ist aber durchaus attraktiv. Lange bevor Niedrigzinsen das klassische Lebengeschäft mit seinen Garantieprodukten unrentabel gemacht haben, haben die vertriebsstarken Franken auf fondsgebundene Lebensversicherungen gesetzt. Daneben gibt es weitere profitable Nischen. Bei Einkommenssicherungsprodukten (u. a. Berufsunfähigkeit) etwa rangiert sein Haus mit einem Marktanteil von 7 bis 8%, so Vorstandschef Armin Zitzmann im Gespräch mit PLATOW, weit vorne in der Branche.

Rückversicherer

Munich Re – Klimawandel und Corona lassen die Ideen sprießen

Es war Joachim Wenning kurz vor Ende der Bilanz-PK noch ein besonderes Anliegen, auf die möglichen Lehren aus Corona hinzuweisen: Es dürfe die Chance jetzt nicht versäumt werden, Gesellschaft und Wirtschaft auf weitere, wohl kaum auszuschließende Pandemien besser vorzubereiten. Dass sich die volkswirtschaftlichen Kosten einer Pandemie nicht versichern lassen, ist nachvollziehbar.

Rückversicherer

Hannover Rück verzeichnet hohe Prämieneinnahmen

Das Corona-Jahr dürfte für einige Versicherer besser als erwartet verlaufen sein. Darauf deuten die jetzt vorgelegten Zahlen von Hannover Rück hin, wonach die Gesellschaft in der Vertragserneuerung zum 1.1. ein Prämienwachstum in der traditionellen Schaden-Rückversicherung von 8,5% verzeichnet hat.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse