
Erk Westermann-Lammers soll neuer VÖB-Vize werden
Der Vorstandschef der Investitionsbank Schleswig-Holstein, Erk Westermann-Lammers, soll neuer Vizepräsident des VÖB werden. Warum der bisherige Vize Rainer Neske seinen Platz räumt.

Der Vorstandschef der Investitionsbank Schleswig-Holstein, Erk Westermann-Lammers, soll neuer Vizepräsident des VÖB werden. Warum der bisherige Vize Rainer Neske seinen Platz räumt.
Überraschende Wende. Wie wir exklusiv erfahren haben, soll Helaba-Chef Thomas Groß neuer VÖB-Präsident werden. Bislang galt ein anderer Landesbank-CEO als Favorit.
Drei Tage im Büro oder immer arbeiten von zuhause: Die Vorschriften fürs Homeoffice klaffen bei deutschen Banken und Sparkassen stark auseinander. Das zeigt eine PLATOW-Umfrage.
Mit dem Aufstieg von Gabriela Pantring an die Spitze der NRW.Bank mehrt sich die Zahl der Chefinnen von Förderbanken. Doch Parität ist noch lange nicht erreicht – der Nachwuchs ist knapp.

Die NRW.Bank fokussiert sich im Venture Capital-Geschäft auf Firmen mit regionalem Bezug. Dabei rückt die Frühphasenfinanzierung in den Fokus. Welche Projekte die Bank fördert.

Die NRW.Bank beobachtet eine deutliche Investitionszurückhaltung im Mittelstand. Wie die Förderbank das im laufenden Jahr ändern will.

In den letzten Jahren hatten Förderbanken angesichts der Multikrisen Konjunktur.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDer Finanzierungsspezialist Grenke und die Thüringer Aufbaubank kooperieren für ein Förderprogramm, das sich an Selbstständige und KMUs richtet. Dafür haben die Institute ein Globaldarlehen über insg. 5 Mio. Euro aufgelegt.
Als kleiner Verband, in dem die Förder- und Landesbanken zusammengeschlossen sind, steht der VÖB meist im Schatten der drei großen Kreditverbände Bankenverband, DSGV und BVR. Doch seit der VÖB auch als eigenständiger Arbeitgeberverband für die öffentlichen Banken auftritt, ist die Bedeutung des blauen Verbands spürbar gestiegen.
In Krisenzeiten werden Förderbanken nicht müde, ihren Beitrag zur Stützung der Wirtschaft zu betonen – mit Recht, wie die Bilanz 2022 der NRW.Bank darlegt.
Rund eine Milliarde Euro Steuergelder hatte die WestLB mit Cum-Ex-Geschäften zwischen 2005 und 2008 in die eigene Tasche gelenkt. Im Streit um die Rückforderungen des Finanzamts fällten die Richter des OLG Frankfurt nun ein Urteil, bei dem den Sparkassenverbänden RSGV und SVWL dicke Steine von den Herzen gefallen sein dürften: Nicht die Abwicklungsanstalt EAA, an der die beiden NRW-Verbände mit je gut 25% beteiligt sind, sondern die landeseigene WestLB-Nachfolgerin Portigon muss für die Rückzahlung aufkommen. Der Steuerzahler entschädigt sich damit also letztlich selbst.
Der ESG Transformation Award geht in die 4. Runde! Gesucht sind ESG-Vorreiter mit innovativen Lösungen für mehr Nachhaltigkeit. Bewerbungen sind seit dem 3. November möglich.

Die Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn stellen ihre Finanzierung coronabedingt auf ein neues Fundament. Für die rechtlichen Fragen mandatierten beide Unternehmen jeweils ein Team der Kanzlei Gleiss Lutz um Partner Helge Kortz (Bank- und Finanzrecht, Frankfurt).
In knapp zwei Wochen scheidet der langjährige CEO der LEG AG, Thomas Hegel, mit der nächsten HV am 29. Mai 2019 aus dem Amt. Im PLATOW-Gespräch, seinem letzten in offizieller Funktion, nimmt Hegel kein Blatt vor den Mund. Die weiche Reaktion auch der Politik auf die Vergesellschaftungsideen von „SPD-Kevin“ habe Deutschland international geschadet und das Vertrauen der Investoren untergraben. Das spürt Hegel täglich in seinen Gesprächen. Der Staat sei der schlechteste denkbare Wohnungseigentümer. Das zeige auch ein Vergleich der LEG als diese 2007 noch als Landesentwicklungsgesellschaft in öffentlicher Hand war mit der privatisierten Company heute.
Mit freudiger Genugtuung hat Rentenbank-Chef Horst Reinhardt auf den bevorstehenden Wechsel des Aufsichtsregiments von der EZB zurück zur BaFin und der Bundesbank reagiert. Mitte April hatte das Europaparlament eine entsprechende Ausnahmeregelung für Förderbanken beschlossen, deren Inkrafttreten Reinhardt noch im Juni oder Juli erwartet.
Irritiert zeigten sich BdB-Vertreter am Rande des hessischen Bankentags über die geplante Wahl von NRW.Bank-Chef Eckhard Forst zum neuen VÖB-Präsidenten. Als Förderbanker sei Forst für den BdB kaum ein geeigneter Ansprechpartner, wenn es um drängende Regulierungsthemen wie eine Entschärfung von MiFID II oder der strengen Eigenkapitalregeln geht, hieß es.
Am vergangenen Mittwoch traf sich der VÖB-Vorstand in der Frankfurter DekaBank, um die Weichen für die Neuordnung der Verbandsspitze zu stellen. Nach der gescheiterten Verlängerung seines Vertrags als BayernLB-Chef musste Johannes-Jörg Riegler auch sein Amt als VÖB-Präsident abgeben.
Nur einmal, auf dem Höhepunkt der Finanzkrise, musste der VÖB bislang von der ungeschriebenen Regel, dass stets ein Landesbank-Chef an der Spitze des blauen Verbands steht, abweichen. Die durch schwere Schieflagen ihrer Institute indisponierten Landesbanken-Lenker überließen seinerzeit dem damaligen L-Bank-Vorsteher Christian Brand die VÖB-Bühne. Mit NRW.Bank-Chef Eckhard Forst soll nun erneut ein Förderbanker das Präsidentenamt beim VÖB übernehmen.
Die hartnäckige Lobbyarbeit des VÖB hat sich ausgezahlt. Die Europäische Union ermöglicht nun eine maßgeschneiderte nationale Aufsichtsregelung für die selbstständigen deutschen Förderbanken, jubelt VÖB-Hauptgeschäftsführerin Iris Bethge.
Seit ihrer Gründung vor 70 Jahren ist die staatseigene KfW ein ganz spezielles Institut, mit eigenem Gesetz und ausgestattet mit einer Bundesgarantie, die es der Förderbank erlaubt, sich am Kapitalmarkt zu ähnlich günstigen Konditionen wie die Bundesrepublik Deutschland zu refinanzieren. Dieser Refinanzierungsvorteil ist denn auch die Basis für die zinsverbilligten Förderkredite der KfW. Die geliehene Bonität der KfW ist für den Bund indes nicht ohne Risiko.
Die Folgen der Finanzkrise sind am Bankplatz Düsseldorf unübersehbar. Die WestLB hat sich aufgelöst. Die IKB spielt in einer anderen Liga.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen