Postbank

Banken

Schwäbisch Hall – Auch die Nr. 1 kämpft mit der Zinsflaute

Bei der größten deutschen Bausparkasse hat die anhaltende Niedrigzinsphase zuletzt sichtbar auf das Zinsergebnis gedrückt. Wie bei verschiedenen Wettbewerbern zuvor, will nach unseren Informationen jetzt auch die bisher erfolgsverwöhnte Bausparkasse Schwäbisch Hall (BSH) ein Effizienz- und Wachstumsprogramm auf den Weg bringen.

Banken

Der Rückzug von der Börse wird leichter

Für Investoren und börsennotierte Unternehmen haben sich die Spielregel seit dem FRoSTA-Beschluss des Bundesgerichtshof (BGH II ZB 26/12) geändert. Damit gab der BGH vergangenen Oktober seine Macrotron-Rechtsprechung auf, nach der dem Antrag auf Widerruf der Börsenzulassung ein Hauptversammlungsbeschluss vorgehen musste und den Minderheitsaktionären ein Pflichtangebot zu unterbreiten war, das nach den Regeln des Spruchverfahrens überprüfbar sein musste. Stephan Ulrich, Partner bei Simmons & Simmons, erläutert die neuen Rahmenbedingungen für den Rückzug von der Börse und gibt einen Ausblick auf das erwartete Effecten-Spiegel-Urteil.

Banken

Übernahme der Deutschen Postbank vor dem Bundesgerichtshof (BGH)

Übernahme der Deutschen Postbank vor dem Bundesgerichtshof (BGH): Die Verlagsgesellschaft Effecten-Spiegel fordert von der Deutschen Bank einen Nachschlag auf den Kaufpreis für Aktien der Deutschen Postbank. Die Deutsche Bank veröffentlichte am 7.10.2010 ein freiwilliges Übernahmeangebot zum Preis von 25 Euro pro Aktie, dieses nahm die Verlagsgesellschaft an. Nun verklagt sie die Deutsche Bank auf Zahlung des Differenzbetrags nach § 31 WpÜG bzw. auf Schadensersatz wegen eines unterlassenen Pflichtangebotes. Vor dem Landgericht und Oberlandesgericht Köln hatte die Verlagsgesellschaft keinen Erfolg. Am 20.5. verhandelt der BGH in der Sache (Az.: II ZR 353/12).

Banken

dwpbank erwägt Aufnahme neuer Gesellschafter

Wie wir hören, gibt es Überlegungen, neue Gesellschafter bei der dwpbank aufzunehmen. Der gerade erst runderneuerte Vorstand wurde bewusst nicht auf die alte Kopfzahl aufgestockt, um einem neuen Anteilseigner die Möglichkeit zu geben, eigene Vertreter in die Führungsmannschaft des größten deutschen Wertpapierdienstleisters zu entsenden, heißt es. Als mögliche Partner kommen grundsätzlich alle größeren Banken mit eigener Wertpapierabwicklung in Frage wie z.B. Deutsche Bank oder HypoVereinsbank.

Banken

ING DiBa – Ohne Strafzins weiter auf Kundengewinnungstour

Einen Tag nach der Commerzbank vermeldete Europas größte Direktbank ihre Zahlen für 2013. Den ein oder anderen Seitenhieb konnte sich der ING-DiBa-Vorstand auch nicht verkneifen, als er die 500 000 Neukunden und einen Nettogewinn von 474 Mio. Euro verkündete. Damit hat die ING-DiBa inzwischen 8,1 Mio. Kunden.

Asset Management

Drei Leben

Deutschlands mit Abstand erfolgreichster Vermittler von Allfinanz-Konzepten, mittlerweile einer der reichsten Bürger des Landes, liebt im Gegensatz zu vielen seiner Wettbewerber den roten Teppich und den großen Auftritt nicht. Jetzt ist bei Hoffmann und Campe eine bemerkenswerte Biografie erschienen. In „Reinfried Pohl – Der Doktor, der Kämpfer, der Sieger“ (292 S.; 18 Euro) zeichnet der Kolumnist und Buchautor Hugo Müller-Vogg das Bild eines beeindruckenden Menschen und einer großen Unternehmer-Persönlichkeit. Pohl, Jahrgang 1928, blickt auf drei Leben zurück.

Banken

dwpbank – Vormann Walch droht der Rauswurf

Die Tage von Markus Walch an der Spitze der dwpbank sind nach unseren Informationen gezählt. Nach nur zwei Jahren setzen die Eigentümer des säulenübergreifenden Wertpapierabwicklers offenbar erneut auf einen personellen Neuanfang. Walch, der 2011 als Nachfolger des gechassten Ralf Gissel von der DAB Bank geholt wurde, ist es offenbar nicht gelungen, den Abwärtstrend der dwp aufzuhalten.

Banken

IVG will Mettenheimer in den Aufsichtsrat holen

Im ersten Halbjahr musste die schwer angeschlagene IVG zusätzlich zu ihren operativen Problemen mehrere Ausfälle im Aufsichtsrat verkraften. Nach nur 11 Monaten verabschiedete sich im April der ehemalige Postbank-Chef Stefan Jütte ohne Angabe von Gründen. Der damals in die Bresche gesprungene Stellvertretende AR-Chef Frank Beelitz will, nachdem im Juni Michael Keppel als neuer Aufsichtsratschef bestellt worden ist, ebenfalls aus dem Kontrollgremium ausscheiden.

Versicherungen

Commerzbank verkauft sich unter Wert

Seit rund einem Jahr laboriert die Commerzbank an ihrem jüngsten Kostensenkungsprogramm. Zu Jahresanfang wurde lanciert, dass ein Abbau von 4 000 bis 6 000 Stellen möglich sei. Die jetzt offiziell verkündeten 5 200 Jobs sind denn bei genauer Betrachtung keine Überraschung. Ebensowenig die Tatsache, dass die Bank jetzt einmal mehr am Pranger steht und sich rechtfertigen muss für etwas, was auch in anderen Häusern Usus ist.

Banken

Deutsche Post bleibt interessant

Als wir Ihnen in der Ausgabe vom 3. Mai abseits des Musterdepots zur Spekulation auf steigende Kurse bei der Deutschen Post rieten, taten wir das mit Blick auf die attraktive Bewertung der Aktie. Leider setzten wir unser Kauflimit für den Mini Long Future der BNP Paribas etwas zu tief an, so dass PLATOW-Leser nicht am schnellen Anstieg des Scheins teilhaben konnten.

Versicherungen

Deutsche Bank-HV – Kagermann, Kirch und die Vorstandsvergütung

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr muss sich die Führungsspitze der Deutschen Bank um Anshu Jain und Jürgen Fitschen den Aktionären stellen. Nach der von den Erben des verstorbenen Medien-Pleitiers Leo Kirch erzwungenen Sonder-HV zur Bestätigung der Hauptversammlungsbeschlüsse aus dem Vorjahr steht am Donnerstag (23.5.) nun das ordentliche Aktionärstreffen an.

Banken

Deutsche Post – Appel bleibt in der Erfolgsspur

Besser als erwartet hat sich die Deutsche Post im schwierigen ers­ten Quartal geschlagen. Trotz eines widrigen konjunkturellen Umfelds und in Deutschland zwei fehlender Arbeitstage im Vergleich zum Vorjahr steigerte der gelbe Riese seinen Konzernumsatz leicht um 0,6% auf 13,4 Mrd. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich in den ersten drei Monaten sogar um 2,9% auf 711 Mio. Euro.

Versicherungen

Deutsche Bank legt BHW Maulkorb an

In Bausparkreisen ist das BHW immer noch eine große Nummer und rangiert bei den privaten Kassen hinter Schwäbisch Hall und Wüstenrot auf Platz drei. Im Deutsche Bank-Konzern spielen die längst bei der Postbank eingemeindeten Hamelner allerdings nicht mehr ganz die Rolle, die man sich eigentlich vorstellt. Selbst eine eigene Bilanzpressekonferenz ist BHW-Chef Dieter Pfeiffenberger jetzt versagt worden. Der eigentlich geplante Termin wurde auf besonderen Wunsch aus Frankfurt, wie es etwas schnippisch aus dem BHW heißt, wieder abgesagt. Bei der Deutschen Bank gelte das Motto „one company, one voice“.

Banken

Deutsche Post – Appel erntet Früchte seiner Strategie

Ein so starkes Schlussquartal hatte der Deutschen Post kaum jemand zugetraut. Trotz Euro-Krise und Konjunktureinbruch konnte der gelbe Riese den Konzernüberschuss im vierten Quartal auf 542 Mio. Euro fast verdreifachen und damit auch seine Gewinnziele für das Gesamtjahr 2012 retten. Neben einer regelrechten Paketschwemme während des Weihnachtsgeschäfts und der guten Entwicklung in Asien profitierte die Post im Schlussquartal auch vom Wegfall der Belastungen aus dem Postbank-Verkauf.

Banken

Trendwende bei Schwäbisch Hall – Baufinanzierung immer wichtiger

„Krisenprofiteur“ ist ein unschönes Wort. Matthias Metz, Chef der größten deutschen Bausparkasse Schwäbisch Hall formuliert es deshalb am Rande der Bilanz-PK in Stuttgart lieber so: Die Finanzkrise erzeuge eine gewisse Anziehungskraft für das Bausparen.

Banken

Wenig glanzvoll – Citi, BoA und demnächst auch Deutsche Bank

Bescheidener als bei Goldman Sachs und JP Morgen fällt die aktuelle Präsentation der Quartalsergebnisse bei Citigroup und Bank of America aus. Auch die Deutsche Bank, die in zwei Wochen ihre Zahlen für das abgelaufene Jahr und – spannender noch – die Planung für 2013 und 2014 vorstellen wird, dürfte am 31.1. die ein oder andere schlechte Nachricht im Gepäck haben.

Banken

HSH Nordbank – AR-Chef Kopper steht offensichtlich vor Rückzug

Mit Rücktrittsgedanken trägt sich der 77-jährige HSH Nordbank-Oberaufseher Hilmar Kopper schon länger. Doch auch nach dem erfolgreich durchgestandenen EU-Beihilfeverfahren kam die HSH Nordbank nie so recht zur Ruhe, so dass sich ein günstiger Zeitpunkt für einen geordneten Wechsel an der Aufsichtsratsspitze einfach nicht einstellen wollte. Doch inzwischen mehren sich die Spekulationen, dass Kopper seinen Posten schon zum Jahreswechsel räumen könnte. Denn der auf dem Höhepunkt der Finanzmarktkrise 2009 zur HSH Nordbank geeilte ehemalige Deutsche Bank-Chef hat sich bei seiner Rettungsaktion zunehmend verschlissen und in der Politik, vor allem in Schleswig-Holstein, stark an Rückhalt verloren.

Banken

Auch Postbank soll getäuscht haben

Nach der Commerzbank hat nun auch die Postbank einen Skandal am Hals: Über die Postbank Finanzberatung AG soll das Institut mithilfe eines ausgeklügelten Vertriebssystems „freier“ Finanzberater ausgerechnet älteren Kunden toxische Anlagepapiere verkauft haben.

Banken

HSH Nordbank-Debakel – Auch Kopper ist nicht mehr sakrosankt

Die von der Schifffahrtskrise schwer gebeutelte HSH Nordbank droht für die Länder Schleswig-Holstein und Hamburg abermals zur Milliarden-Belastung zu werden. Wie das Institut nach der Überarbeitung seiner langfristigen Risikoplanung eingestehen musste, werden die Länder voraussichtlich erstmalig ab 2019 effektive Zahlungen aus ihrer Zweitverlustgarantie für die HSH Nordbank leisten müssen.

Asset Management

Deutsche Bank – Neue Strukturen für das Asset Management

Im September werden Anshu Jain und Jürgen Fitschen ihre künftige Strategie und die daraus folgenden Umstrukturierungen bei der Deutschen Bank bekannt geben. Außer im Investment Banking stehen vor allem im Asset und Private Wealth Management größere Umbaumaßnahmen an.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse