Scalable Capital

Fintech

Scalable baut Wertschöpfungskette aus

Im Wettlauf mit Trade Republic holt Scalable zum nächsten Schlag aus. Mit der DWS haben die Münchener einen eigenen ETF entwickelt. Zum Produktstart lockt Scalable mit etwas ganz Besonderem.

Neobroker

Scalable Capital – Der Neobroker wird flügge

Scalable Capital mutiert zur Depotbank mit eigener Handelsplattform. Die bisherige Depotbank Baader bangt um ihr Geschäft. Doch ganz ohne Partner kommt auch Scalable noch nicht aus.

Blockchain, Kryptowährung Bitcoin
krypto

Verhilft Trump Kryptowährungen zum endgültigen Durchbruch?

Nach dem Wahlsieg von Donald Trump schoss der Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von mehr als 75.000 US-Dollar, die Aktienkurse für Bitcoin-Miner wie Marathon Digital stiegen rasant: Trump verleiht den Kryptowährungen wahrlich Flügel.

Revolut Kreditkarte
Neobanken

Revolut – Kampfansage aus UK

Europas wertvollstes Fintech, Revolut, lagert seine Vermögensverwaltung in eine eigene App aus und greift damit Broker in ganz Europa an. Zwar testet Revolut die App zunächst in einigen wenigen Ländern wie Griechenland und Dänemark, doch noch im Laufe des Jahres steht der Roll-out in anderen europäischen Ländern an, mutmaßlich auch Deutschland.

Scalable Capital Logo auf einem Smartphone
(Neo-)Broker in der kritik

Order-Ansturm bringt Trading-Apps mal wieder an ihre Grenzen

Montagmorgen (5.8.) war es mal wieder so weit. Infolge der Kursstürze beim jap. Leitindex Nikkei 225 sowie europäischer und US-amerikanischer Indizes, die sich bereits am Sonntag außerbörslich angedeutet hatten, gingen bei Brokern rund um die Welt Orders in unüblicher Höhe ein.

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Scalable Capital

Ein Mann checkt die Kurse auf dem Laptop und dem Handy
Bankensektor

Private Banking – Goldgrube nicht nur für die ganz Großen

In der Vermögensberatung heißt es für die meisten kleinen Banken David gegen Goliath, aber davon lassen sich manche nicht abschrecken. Etwa die Sparkasse Düren, die die Vorteile des Provinz-Geschäfts gezielt für sich zu nutzen versteht.

Bankensektor

Sewings Erwartungsmanagement

Deutsche Bank-CEO Christian Sewing hat am Rande des Weltwirtschaftsforums zum brisanten „Bloomberg“-Bericht der letzten Woche Stellung genommen, demzufolge Deutschlands größtes Geldhaus die Übernahme anderer europäischer Kreditinstitute wie ABN Amro oder Commerzbank intern eruiert hatte.

Neobroker

Nimmt Christian Hecker von Trade Republic den Mund zu voll?

Trade Republic-CEO Christian Hecker ist für vollmundige Aussagen bekannt. Zum fünfjährigen Geburtstag des Neobrokers, das heute öffenlichkeitswirksam begangen und mit einer Produkteinführung verknüpft wurde, sprach er im „Handelsblatt“-Interview von „exponentiellem Wachstum“ und einer erwarteten Konsolidierung seines Marktes.

Specials

Deal-Ticker

Kurz und kompakt – Spannende Mandate im Dezember 2023

Millionendeals, erfolgreiche Restrukturierungen und Finanzierungsrunden – auch zum Jahresabschluss vermeldeten die Kanzleien wieder zahlreiche Mandate. Die aus unserer Sicht spannendsten hier wie immer kurz und kompakt zusammengefasst.

Tobias Gabriel, Vorstand von HAC VermögensManagement
Vermögensverwalter

HAC – 31-jähriger Tobias Gabriel rückt in den Vorstand auf

Wie PLATOW exklusiv erfahren hat, rückt Tobias Gabriel zum 1.1.2024 in den Vorstand der mittelständischen Gesellschaft HAC VermögensManagement auf – und das im „zarten“ Alter von 31 Jahren. Das Gremium wächst somit auf vier Mitglieder an; bisher bildeten Michael Arpe (Vorsitz), Helmut Krambeck und Wolfram Neubrander den Vorstand.

Scalable Capital Logo auf einem Smartphone
Neobroker

Scalable Capital – Banklizenz nach wie vor kein Thema

Das Kopf-an-Kopf-Rennen der führenden deutschen Neobroker geht weiter. Nun hat sich Scalable Capital mit einer erweiterten Serie-E-Runde von 60 Mio. Euro die größte Fintech-Finanzierung des Jahres hierzulande gesichert.

Bankensektor

ING Deutschland fällt im Kampf um Einlagen zurück

Der Plan der ING Deutschland, ihre Wettbewerber im Kampf um Einlagen von Privatkunden in Schach zu halten, ist bislang nicht aufgegangen. Die Einlagen der deutschen ING-Einheit gingen in Q3 um 5,7 Mrd. Euro zurück. Im Vorquartal hatten sie sich noch um 16,3 Mrd. Euro erhöht. Laut ING „spiegelt das den verschärften Wettbewerb und eine Verlagerung zu den verwalteten Vermögen wider“.

Arbeitsutensilien aus dem Homeoffice
Anwesenheitspflicht

Homeoffice-Regelungen – Elende Diskussion

Mobiles Arbeiten hat über dreieinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie noch immer einen schwierigen Stand. Das liegt auch an den Medien, die v. a. Wirtschaftslenker zu Wort kommen lassen, die von der „alten“ Denke geleitet sind.

Fintech

Wenn die Fintech-Exits kommen

Dass es nach Traumtänzerei klingen mag, im derzeitigen Umfeld über IPO-Exits Venture Capital-finanzierter Firmen zu reden – geschenkt. Früher oder später werden die Investoren Geld sehen wollen. Und dass das Börsenklima auf alle Zeiten so trübe bleibt wie derzeit, ist auch eher unwahrscheinlich.

Bankensektor

Deutsche Bank – De Sanctis macht Tempo

Von 5 auf 15 Mrd. Euro Kundengelder hat Scalable Capital sein Geschäft in den vergangenen zwei Jahren hochskaliert, gab Gründer Erik Podzuweit vor Kurzem stolz bekannt.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse