Sparkasse KölnBonn

Banken

Großsparkassen stärken DSGV den Rücken

DSGV-Präsident Georg Fahrenschon hat seine derzeit größte Baustelle geschlossen. Einstimmig wählte der DSGV-Vorstand auf seiner Sitzung am vergangenen Montag den bisherigen Finanzvorstand der Sparkassen KölnBonn, Joachim Schmalzl, zum neuen Geschäftsführenden Vorstandsmitglied des Sparkassen-Dachverbands. Wir hatten Sie bereits frühzeitig über die Personalie informiert.

Banken

DSGV – Fahrenschon holt Schmalzl als Feuerwehrmann fürs Digitale

Joachim Schmalzl von der Sparkasse KölnBonn soll, wie vorab berichtet (s. Brief v. 21.9.), Ludger Gooßens in Kürze im Vorstand des DSGV beerben und sich dann vor allem um das Thema Digitalisierung kümmern. Den Sparkassen ebenso wie den öffentlich-rechtlichen Versicherern brennt das Thema seit langem gehörig unter den Nägeln. Wie zu hören ist, soll sich Schmalzl am gestrigen Dienstag bereits bei den Verbandsvorstehern vorgestellt haben.

Banken

DSGV-Vorstand – Schmalzl soll Nachfolger von Gooßens werden

Wie wir vorab hören, soll Joachim Schmalzl von der Sparkasse KölnBonn angeblich den zum 30.9. ausscheidenden DSGV-Vorstand Ludger Gooßens beerben. Gooßens wird vorgeworfen, als geschäftsführender DSGV-Vorstand für Markt, Betrieb und Personal mit den zahlreichen Projekten zur Digitalisierung und Gremienreform des DSGV überfordert gewesen zu sein.

Banken

Allen & Overy und Latham & Watkins beraten Swiss Life-Einkauf

Allen & Overy hat Swiss Life beim Erwerb von Corpus Sireo beraten. Das Team um die Partner Hans Schoneweg, Malte-M. Holthaus (beide Corporate/M&A), Markulf Behrendt (Arbeitsrecht), Ellen Braun (Kartellrecht, alle Hamburg), Frank Herring (Kapitalmarktrecht, Frankfurt) und Jan Schröder (Versicherungsunternehmensrecht, Düsseldorf) begleitete die Schweizer, ihre Immobilienaktivitäten auszuweiten.

Geldpolitik

Zeitplan für EZB-Bankenaufsicht ist kaum einzuhalten

Voraussichtlich ab November 2014 soll die EZB die Aufsicht über die rund 130 systemrelevanten Banken in der Euro-Zone übernehmen. Doch der Zeitplan dafür ist extrem eng gestrickt, um nicht zu sagen wackelt. Auch Bundesbank-Präsident Jens Weidmann wollte sich in Washington auf unsere Nachfrage hin nicht festnageln lassen, ob der geplante Starttermin tatsächlich einzuhalten ist. Der Zeitplan, so Weidmann, sei ambitioniert. Es werde aber alles getan, um ihn zu halten.

Banken

Luther begleitet Übertragung von Bonner World Conference Center

Die Luther Rechtsanwaltsgesellschaft hat für den israelisch-niederländischen Finanz-investor Arazim eine Einigung in Bezug auf das sich noch im Bau befindliche World Conference Center in Bonn erzielt. Damit kann der 150 Mio. Euro teure Gebäudekomplex an die Bundesstadt Bonn übertragen werden. Beratend tätig waren die Luther-Partner Zvi Tirosh (Real Estate) und Andrea Metz (Gesellschaftsrecht/M&A, beide Frankfurt).

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse