
Sparkassenversicherung – Warum die Kapitalanlagerendite so niedrig ist
Die SparkassenVersicherung hat eine auffallend niedrige Kapitalanlagerendite. Warum CFO Roland Oppermann das sogar für eine Stärke seines Hauses hält.
Die SparkassenVersicherung hat eine auffallend niedrige Kapitalanlagerendite. Warum CFO Roland Oppermann das sogar für eine Stärke seines Hauses hält.
Das IFRS-Konzernergebnis ist für die SparkassenVersicherung (SV) keine zentrale Steuerungsgröße. So moderiert CFO Roland Oppermann im Video-Call mit PLATOW den zweiten Gewinneinbruch in Folge geschickt ab. 2023 sank der Konzernüberschuss auf 11,6 Mio. Euro nach 82,1 Mio. Euro im Vorjahr.
Die Hamburger Sparkasse (Haspa) und die „neue leben Versicherungen“, Teil des Finanzkonzerns Talanx, haben ihre Kooperation vorzeitig bis 2031 verlängert.
Alljährlich publiziert der Sparkassenverband Hessen-Thüringen die „Verbundrechenschaftslegung“ für das vergangene Jahr, eine Art virtueller Konzernabschluss nach IFRS.
Bancassurance klingt nach doppeltem Gewinn: Die Bank kann Versicherungsprodukte offerieren, die sie selbst aus Kapazitäts- oder Regulatorikgründen nicht anbieten kann und wird dafür provisioniert. Der Versicherer nutzt dafür gegen Bezahlung die persönlichen, personellen und räumlichen Bank-Ressourcen.
Ein „kraftvolles Ergebnis“ habe die SparkassenVersicherung (SV) 2022 erzielt, schwärmte CFO Roland Oppermann im Telefonat mit PLATOW.
Mit einem Gesamtschaden von 8,2 Mrd. Euro ist die Unwetterfront „Bernd“, die im vergangenen Sommer im Ahrtal eine Schneise der Verwüstung schlug, das mit Abstand größte Elementarschaden-Ereignis für die Versicherungsbranche in Deutschland.
Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.
Jetzt anmeldenDas Corona-Jahr 2020 hat vor allem den Außendienstmitarbeitern im Vertrieb viel abverlangt. Da persönliche Kontakte kaum mehr möglich waren, musste der Vertrieb weitgehend auf Distanzberatung umgestellt werden. Umso bemerkenswerter ist es, dass die SparkassenVersicherung (SV) auf Konzernebene ihre Beitragseinnahmen mit 3,475 Mrd. Euro (-0,1%) nahezu konstant halten konnte.
Die Versicherungskammer Bayern (VKB) hat 2020 kräftig Gas gegeben und die eigenen Ziele weit übertroffen. Wie wir vorab hören, liegt das Ergebnis deutlich über Plan und der Beitrag ist um 7,5% auf 9,25 Mrd. Euro geklettert. Die Branche kommt im Schnitt lediglich auf 1% Plus. Die ebenfalls öffentlich-rechtliche SV SparkassenVersicherung aus Stuttgart musste im ersten Corona-Jahr mit -1,7% auf 3,4 Mrd. Euro beim Umsatz sogar Federn lassen, vor allem wegen sinkender Einmalbeiträge in der Lebensversicherung. Ursprünglich angepeilt hatte die VKB für 2020 2 bis 3% Beitragsplus und ein Ergebnis von 200 Mio. bis 250 Mio. Euro vor Steuern (s. PLATOW v. 28.9.).
Am 23. und 24.10. trifft sich das Präsidium des GDV in Brüssel. Bei der Gelegenheit soll nach unseren Informationen auch über die künftige Verbandsführung diskutiert werden.
Wie wir hören, hat der GDV eine Personalfindungskommission eingesetzt, die die Vorschläge für den zukünftigen Verbandsgeschäftsführer ausarbeiten soll. Im kommenden Jahr endet im Herbst nicht nur das Mandat von GDV-Präsident Wolfgang Weiler, sondern im April nach immerhin 22 Jahren im Amt auch das von Hauptgeschäftsführer Jörg von Fürstenwerth. Nachfolger von Fürstenwerth soll nach dem Wunsch der Mitglieder nach Möglichkeit eine Frau werden. Die Findungskommission, der Gerhard Müller von der Sparkassenversicherung Sachsen Lebensversicherung, Klaus-Peter Röhler von der Allianz Deutschland, Munich Re-Chef Joachim Wenning sowie Weiler und Fürstenwerth selber angehören, hat angeblich Egon Zehnder mit der Suche betraut.
Mit dem Sturmtief „Burglind“ und dem Orkan „Friederike“ fegten im Januar 2018 gleich zwei schwere Stürme über das Geschäftsgebiet der SparkassenVersicherung und hinterließen Schäden an Autos und Gebäuden von 58 Mio. Euro. Die steigende Anzahl an Unwetter- und Großschäden ließ denn auch im Gesamtjahr die Ausgaben zur Schadensregulierung um 15,6% auf 1,2 Mrd. Euro steigen. Das machte sich auch in einer spürbar erhöhten Schaden-Kostenquote von 91,2% nach 82,7% im Vorjahr bemerkbar.
Der Kraftakt der Deutsche Leasing (DL) rund um den im vergangenen Jahr gestarteten Ausbau des Sparkassen-Vertriebs (s. PLATOW v. 7.12.) macht sich nun auch in der Geschäftsentwicklung des 1. Hj. 2016/17 (Oktober bis März) bemerkbar. Vor allem das leicht unter Vorjahr liegende Q1 habe das Neugeschäft gedrückt, hören wir aktuell von Konzern-Lenker Kai Ostermann anlässlich der Bilanz-PK für das Gj. 2015/16.
Mit Regionalliebe und Kundennähe werben die Sparkassen seit jeher. Für das regionale Versicherungsgeschäft der roten Banken funktioniert dieses Konzept auch nach 257 Jahren noch ziemlich gut, wie die Vorabbilanz der SV SparkassenVersicherung (SV) zeigt.
„
Westfalens Sparkassen-Präsident Rolf Gerlach beherrscht das Spiel über Bande. So dürfte es den gewieften Strippenzieher kaum überrascht haben, dass sich NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in die Verhandlungen über einen Verkauf der Provinzial NordWest an die Allianz eingeschaltet hat.
„
„
In den Sektor der öffentlichen Versicherer kommt offensichtlich Bewegung. Wie wir hören, soll die Sparkassen-Versicherung Sachsen mit der Versicherungskammer Bayern anbandeln. Das ist insofern eine Überraschung, da die Sachsen ursprünglich unter das Dach der Stuttgarter SparkassenVersicherung schlüpfen sollten.
„
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen