Union Investment

Grüne Anlagen

Union Investment gibt bei ESG-Anlagen den Ton an

Immer mehr Sparer möchten ihr Geld mit gutem Gewissen investieren. Das gilt auch in der Altersvorsorge. So integriert etwa die Fondsgesellschaft Union Investment als Marktführer bei der Riester-Rente ab dem 1.7. einen nachhaltigen Aktienfonds ins Produktangebot. Sei Jahresanfang ist bei der DZ Bank-Tochter im Multi-Asset-Segment auch ein Nachhaltigkeitsfonds am Start. Insgesamt hat Union Investment derzeit 26 auf reinen ESG-Kriterien basierende aktiv gemanagte Fonds im Privatkunden- und institutionellen Geschäft mit einem Vermögen von 45,5 Mrd. Euro. Bei der Deutsche Bank-Tochter DWS sind es 17 vergleichbare Fonds. Lt. dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht werden bei der DWS knapp 29 Mrd. Euro (aktiv) nachhaltig verwaltet. Beim Sparkassen-Wettbewerber Deka Investment sind es indes 36 Nachhaltigkeitsfonds (11,2 Mrd. Euro).

Banken

Altmaier rennt auch bei den Genossen keine offenen Türen ein

Auf der heute beginnenden Bankwirtschaftlichen Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken bieten die Genossen in Berlin ein interessantes Konkurrenzprogramm zum Sparkassentag in Hamburg (s. S. 4). Eingeladen ist Wirtschaftsminister Peter Altmaier, der sich nach der Watschn von BDI und DIHK auf die nächste kalte Dusche freuen kann. Zwar standen hinter der geplatzen Fusion von Deutscher und Commerzbank eher Kabinettskollege Olaf Scholz und sein eifriger Staatssekretär Jörg Kukies.

Vorsorge

Durchblick im Renten-Dschungel – Digitale Tankanzeige für die Altersvorsorge

Kräftig geschürt hat die SPD die Angst vor der angeblich drohenden Altersarmut weiter Teile der Bevölkerung, um ihr Prestigeprojekt einer Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung in den GroKo-Verhandlungen durchzudrücken. Tatsächlich weiß kaum jemand genau, wie hoch die monatlichen Rentenzahlungen im Alter in Euro und Cent ausfallen werden.

Cybersicherheit

Fondsmanager bemängeln IT von DAX-Unternehmen

Auch in der bevorstehenden HV-Saison werden viele Aktionärsvertreter ihren Finger in die Wunde der DAX-Unternehmen legen. Dort gewinnt Cybersicherheit immer mehr an Relevanz, wie eine von uns durchgeführte Befragung unter drei großen deutschen Fondshäusern ergeben hat. So hat etwa Union Investment das Thema auf der HV der Deutschen Telekom am 28.3. explizit an die Konzern-Führung adressiert.

Bildung

Vermittlung von Finanzwissen ist nicht nur Aufgabe von Schulen

Dass Schüler durchaus wichtige Akzente im Gesellschaftsleben setzen können, zeigen die weltweiten Protestaktionen „Fridays for Future“. Auch Deutschland hat sich der Klimaschutzbewegung angeschlossen. Dass sich Schüler lieber mit Klimaschutz anstatt mit Wirtschaft und Finanzen beschäftigen, ist kein alleiniges Phänomen der Jugend. Auch die ältere Generation hat bei Themen wie Sparen, Versichern und Altersvorsorge beträchtliche Lücken.

Asset Management

DZ Bank – Das Holding-Modell ist klinisch tot

Die neue DZ Bank-Doppelspitze Cornelius Riese und Uwe Fröhlich hat andere Prioritäten als die Schlachten von gestern. Bei einer gesellschaftsrechtlichen Aufspaltung des genossenschaftlichen Spitzeninstituts in eine Holding mit den Töchtern R+V, Union Investment, Schwäbisch Hall, DZ Hyp und dem originären Bankgeschäft der DZ Bank stünden Aufwand und Nutzen derzeit in keinem angemessenen Verhältnis, beerdigte Riese faktisch das von der WGZ in den Fusionsverhandlungen ins Spiel gebrachte Holding-Modell.

Asset Management

Für digitale Vermögensverwaltung wird die Luft zunehmend dünner

In den vergangenen drei Jahren verzeichnete der europäische Markt für digitale Vermögensverwaltung einen raschen Aufschwung. Die guten Zeiten dürften auch in den nächsten Jahren anhalten. Lt. einer aktuellen Analyse von Deutsche Bank Research belief sich das verwaltete Vermögen von Robo Advisor in Europa per Ende 2018 auf ca. 14 Mrd. Euro bei etwa 900 000 Kunden.

Asset Management

Riester-Sparen – GDV und BVI erhöhen Reformdruck auf Politik

Riester ist wieder in aller Munde. Dazu beigetragen hat nicht zuletzt die wieder aufgeflammte Rentendiskussion in Berlin. Die Politik denkt auch wieder laut über Alternativen zur viel kritisierten Riester-Rente nach. Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag verpflichtet, die private Altersvorsorge weiterzuentwickeln und gerechter zu gestalten. Der Bundesregierung bleibt nicht mehr viel Zeit, denn die Legislaturperiode endet in weniger als zweieinhalb Jahren.

Asset Management

Union Investment – Aus Nische wird Standard

2018 war ein schwaches Börsenjahr. Fast alles ging in den Keller. Auch Union Investment-Chef Hans Joachim Reinke redete auf der Bilanz-PK nichts schön. Das raue Börsenumfeld, geprägt von den „G3“, wie Reinke die Störfeuer Geopolitik, Globale Konjunktur und Geldpolitik nennt, hat auch beim Fondshaus der Volks- Raiffeisenbanken Spuren hinterlassen.

Asset Management

R+V hat in der Lebensversicherung noch Nachholbedarf

Mit einer gemischten Bilanz hat die genossenschaftliche R+V das vergangene Jahr abgeschlossen. Nach der Talanx Versicherungsgruppe (s. PLATOW v. 8.2.) hat jetzt der Wiesbadener Versicherer als zweites großes Unternehmen der Branche sein Zahlenwerk vorgestellt.

Immobilien

Immobilienbranche blickt zuversichtlich auf 2019

Den Reigen der großen Immobilientagungen des Jahres 2019 eröffnete traditionell die Jahrestagung des Verbandes der Immobilien-Bewerter (BIIS). Verbandsgeschäftsführer Gernot Archner und Moderator Birger Ehrenberg begrüßten rund 300 Gäste in Frankfurt. Insgesamt blieb die Stimmung der Vorträge und der Teilnehmer positiv. Die konjunkturellen Risiken würden überschätzt. Eine Blasengefahr sei aber bei Fortschreibung der Immobilienentwicklungen real. Der Niedrigzins führe zu Euro-Sklerose und Fehlallokation.

Asset Management

Nord/LB – Warum Schleweis den Joker DekaBank (noch) nicht zieht

Am kommenden Montag (21.1.) tagt in Berlin der Kontrollausschuss der Sicherungseinrichtungen des DSGV, um über die Zukunft der Nord/LB zu beraten. Dem Gremium gehören neben DSGV-Präsident Helmut Schleweis auch die Spitzen der Regionalverbände sowie die Landesbanken-Chefs an. Die Bankenaufsicht fordert von der Nord/LB bis Ende Januar einen belastbaren Vorschlag zur Lösung ihres Eigenkapitalproblems.

Immobilien

Verhaltene Erwartungen für Europa

Nach einer Studie von Union Investment gehen europäische Immobilieninvestoren mit verhaltenen Erwartungen ins neue Jahr. 41% rechnen mit einer Verschlechterung des Investitionsklimas. Nur 22% der Befragten gehen von einer spürbaren Verbesserung aus. Deutschland bleibt aber das beliebteste Investitionsziel in Europa.

Immobilien

Offene Immobilienfonds richten Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Ratingagentur Scope hat die Nachhaltigkeitsausrichtung von 14 offenen Immobilienfonds anhand der Zertifizierungsquote untersucht. Das nachhaltigste Portfolio hat derzeit mit 83% der „Deka-ImmobilienEuropa“. Da Nachhaltigkeit bei Immobilien nicht ohne Weiteres erfasst werden kann, lassen Projektentwickler und Eigentümer die Nachhaltigkeit ihrer Objekte klassifizieren.

Asset Management

HV-Protagonist Ingo Speich wechselt zur Deka

Der Auftritt von Ingo Speich gehört seit vielen Jahren zum festen Repertoire auf den Hauptversammlungen der wichtigsten DAX-Konzerne. Im Auftrag der genossenschaftlichen Fondsgesellschaft Union Investment prangert der Portfoliomanager dort regelmäßig strategische Fehlentwicklungen und Corporate Governance-Verstöße an. Aber auch vor Lob für eine erfolgreiche Geschäftspolitik schreckt Speich nicht zurück.

Immobilien

Unternehmensprozesse sind Hindernisparcours für PropTechs

Die PropTech-Studie von Union Investment und GTEC analysiert, warum Kooperationen zwischen Startups und etablierten Immobilienunternehmen oft scheitern. Die Vielzahl festgelegter Prozesse wirke auf Startups wie ein Hindernisparcours, sagt Union Investment Real Estate-CIO Jörn Stobbe. Zugleich fehlt den jungen Firmengründern meist das Verständnis für die Entscheidungsprozesse der Immobilienbranche.

Asset Management

Fondsanlagen – Deutschland ist Europameister

Mit deutlichem Abstand zu Frankreich und England (je 1,7 Bio. Euro oder 14% Anteil) sind deutsche Sparer mit 2,6 Billionen Euro bzw. 22% die größten Fondsanleger in der EU. Private und institutionelle Anleger waren lt. EZB zur Jahresmitte mit einem Vermögen von insgesamt 11,8 Billionen Euro in Investmentfonds investiert. Beim Wachstum der fünf größten Fondsmärkte, dazu gehören auch die Niederlande (9%), liegt überraschenderweise das krisengeplagte Italien (9%) vorne. Seit Ende Juni 2013 ist das Vermögen dort im Schnitt um 13,7% pro Jahr gestiegen. Deutschland liegt mit einem jährlichen Wachstum von über 10% auf dem zweiten Platz. Die EZB-Statistik berücksichtigt ausschließlich das von Anlegern in der EU gehaltene Fondsvermögen. Sie basiert auf Meldungen der depotführenden Stellen und Notenbanken. Zwar verwalten die in Europa aufgelegten Fonds ein Vermögen von insgesamt 16 Billionen Euro. Davon entfallen aber allein drei Billionen Euro auf insbesondere in Luxemburg oder in Irland aufgelegte Fonds, die außerhalb der EU verkauft werden.

Immobilien

Hotelmarkt – Schwache Trends überschatten gute Stimmung

Hotelexperten würden vorsichtiger. Zwar sei auf dem deutschen Hotelmarkt die Stimmung noch gut, jedoch seien die Erwartungen für die kommenden Monate verhalten. Zu diesem Ergebnis kommt das „Investment Barometer“ von hospitalityInside.com und Union Investment. Ihre aktuelle Situation hätten zwar noch 79% der Befragten als „gut“ oder „sehr gut“ eingestuft.

Asset Management

Union Investment – Mit Risiko zum Renditeziel

Anlage ohne Risiko gibt es nicht. Welche Risiken aktuell hochkochen und wie institutionelle Anleger auch im Risiko Chancen zur Renditeoptimierung finden, eruiert die Branche traditionell auf der renommierten Risikomanagement-Konferenz von Union Investment.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse