Union Investment

Bankensektor

DZ Bank verschiebt Dividenden-Zahlung in den Herbst

Diese Botschaft dürfte bei den Volks- und Raiffeisenbanken gar nicht gut ankommen. Die DZ Bank will die Dividende für das vergangene Geschäftsjahr (360 Mio. Euro oder 2 Cent je Aktie) erst im Herbst an ihre Aktionäre ausschütten. Dabei schlug sich die DZ Bank 2022 besser als zuletzt erwartet.

DZ Bank Frankfurt
Genossenschaftsbank

DZ Bank-Vorstand – Doppelspitze endet, weitere Personalien folgen

Die Doppelspitze bei der DZ Bank, einst eingeführt, um der nach der Fusion von DZ und WGZ Bank geführten Diskussion über eine Trennung von Holding und Geschäftsbank die Schärfe zu nehmen, hat ein Ende. Mit ungewöhnlich viel Vorlauf hat der AR unter Henning Deneke-Jörens nach seiner Sitzung am Donnerstag den Rückzug von Uwe Fröhlich als Co-Chef der DZ Bank bekannt gegeben. Auch wenn der Schritt wenig überrascht, droht Fröhlich (62) damit bis zu seiner Pensionierung am 30.6.24 noch eine lange Zeit als lame duck. 

BVI

Droht der Fondswelt ein neuer Leidensweg?

Die Entwicklungen im Immobilienmarkt gehen naturgemäß nicht an der Fondswelt vorbei. Wir berichteten Ihnen bereits in der vergangenen Woche über den Einbruch der Platzierungsergebnisse bei geschlossenen Fonds, heute AIF, um ein Viertel. Die allgemeine Verunsicherung macht auch vor den Offenen Immobilienfonds (OIF) nicht halt.

Genossenschaftsbank

DZ Bank muss sich von Rekorden schon wieder verabschieden

Zurück ins Glied heißt es kommende Woche (28.2.) bei der DZ Bank, wenn Cornelius Riese und Uwe Fröhlich die Zahlen für 2022 vorlegen. Eine Wiederholung des Traumergebnisses aus dem Vorjahr ist nicht drin. Das haben die beiden Co-Chefs der DZ Bank bereits auf der Bilanz-PK vor einem Jahr klar gemacht.

Investmentgesellschaft

Union Investment – Weiche Landung

Wie wohl die meisten Journalisten im Saal freute sich Hans Joachim Reinke, dass nach mehreren virtuellen Jahren endlich wieder eine Bilanz-PK live vor Ort stattfinden konnte. Er freue sich sogar „wie ein Schnitzel“, präzisierte der meist gut aufgelegte Union-Vorstandschef noch, bevor er auf die eher durchwachsenen 2022er-Zahlen zu sprechen kam.

Makler-Reports

Hotelmarkt – Gutes Schlussquartal schönt schwaches Jahr 2022

Anders als bei den anderen Assetklassen kam bei Hotel im Schlussquartal 2022 Bewegung in den Markt. Laut Colliers wurden rund 528 Mio. Euro in Hotels investiert. JLL recherchiert 657 Mio. Euro. Das macht das vierte Quartal zum stärksten Quartal seit Beginn der Corona-Pandemie.

Kreditwirtschaft

Banken als Arbeitgeber – Was heute zählt

Spätestens seit der Finanzkrise eilt den Bankern der böse Ruf der Gier voraus. Doch Spitzengehälter und hohe Boni sind für viele Beschäftigte in der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche längst nicht mehr das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers.

Nachhaltigkeit

Ernährung – Grüner ist nicht grün

Die „Internationale Grüne Woche“ (18.-29.1.) ist zurück. Nicht nur für Bauern, auch für Lebensmittel-Multis ist es ein Ort zum Scheinen. Big Player wie Nestlé, Mondelez oder Danone schlagen groß auf – auch mit grünen Versprechungen.

Modernes Wohnhaus (Symbolbild)
Immobilien

Wohnen im Bann steigender Zinsen und ESG-Taxonomie

Der Immobiliensektor ist mit Wohnen, Büro, Einzelhandel und Gewerbe zwar überaus facettenreich, leidet aber gleichermaßen unter hohen Zinsen. Wohnen indes profitiert von positiven Trends, ist sich Dirk Hasselbring von Deutsche Invest Immobilien (dii) sicher und verweist im PLATOW-Telefonat auf die anhaltende Unterversorgung, den gesellschaftlichen Fokus, was die Politik mit zahlreichen Förderprogrammen untermauert, sowie den hohen Erneuerungsbedarf, angetrieben von verschärfter ESG-Taxonomie im Kampf um eine Reduzierung der CO2-Emissionen.

Union Investment

Hotellerie bleibt zuversichtlich

Gerade erst meldete Motel One das beste Quartal der Firmengeschichte mit einem Plus von rund 48% gegenüber dem Vor-Pandemiequartal Q3 2019. Der gute Geschäftsverlauf werde sich auch bis zum Jahresende fortsetzen.

Das Marktumfeld hat sich gedreht.
Fonds

ELTIF-Reform – Damit endlich die Kleinanleger-Milliarden fließen

Im zweiten Anlauf wird vielleicht nicht alles gut, aber vieles besser. Die 2015 eingeführten Regeln für European Long Term Investment Funds (ELTIF) können eine solche Reform wohl gebrauchen, denn die an diesen Fonds-Typus geknüpften Hoffnungen haben sich bisher kaum erfüllt. EU-weit sind derzeit rd. 7,5 Mrd. Euro in ELTIFs angelegt. Die ESMA listet aktuell etwas über 80 solcher Produkte auf. Am bekanntesten dürfte in Deutschland der Commerz Real-Fonds Klimavest sein, der Großteil der anderen Produkte wird aber gar nicht in Deutschland vertrieben. Union Investment brachte ihren im Frühjahr als Kooperation mit Blackrock angekündigten Privatmarkt-Fonds erst gar nicht an den Markt, sondern machte ein paar Monate später einen Rückzieher.

Deals

Union Investment verkauft Immobilie in Wien

Union Investment hat aus dem Bestand des Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniImmo Deutschland das 17 000 qm große Büro- und Geschäftshaus „Green Worx“ an die ARE Austrian Real Estate verkauft.

Rohstoffe

Keine Entwarnung beim Gaspreis

Ist das Ärgste schon vorbei? Statt knapp 350 Euro/MWh kostet Erdgas an der niederländischen Terminbörse aktuell um die 200 Euro. Immer noch weit mehr als in den Vorjahren, erst im Dezember 2021 kletterte der Gaspreis dauerhaft über 50 Euro. Trotzdem geben die ersten Stimmen schon Entwarnung. Die Abschaltung der Nordstream 1-Pipeline sei inzwischen eingepreist, für LNG-Ersatz müsse man nicht mehr jeden Preis bezahlen, und am Ende werde alles nicht so schlimm.

DZ Bank Frankfurt
Genossenschaftsbank

DZ Bank – Endlich kann die Verbundbank mal glänzen

Vehement hatten die WGZ-Vertreter bei der Fusion mit der DZ Bank auf mehr Transparenz im Verhältnis des genossenschaftlichen Spitzeninstituts mit seinen großen Töchtern wie der R+V Versicherung und der Fondsgesellschaft Union Investment gedrungen. Hegten die Düsseldorfer doch den durchaus begründeten Verdacht, dass die DZ Bank mit den sprudelnden Gewinnen ihrer Töchter die notorisch schwache Performance im klassischen Verbundbankgeschäft zu vertuschen versucht.

Banken

LBBW, Deka, DZ Bank – Ohne Sondereffekte wird‘s schwierig

Bei der Präsentation der Halbzeitbilanz am Mittwoch hat Rainer Neske trotz konjunktureller Eintrübung, hoher Inflation und Unsicherheit hinsichtlich Gasversorgung und Lieferketten den Ausblick kräftig von einem mittleren dreistelligen Mio.-Betrag auf über 1 Mrd. Euro v. St. angehoben.

Immobilien-Investitionsklimaindex

Erwartbarer Preisverfall noch nicht eingetreten

Der von Union Investment (UI) in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ermittelte Immobilien-Investitionsklimaindex ist in allen drei Ländern gesunken, wobei sich die Stimmung am stärksten in Frankreich verschlechtert hat. In der Gemengelage aus steigenden Zinsen und rückläufiger Nachfrage müssten die Immobilienpreise theoretisch deutlich sinken, so Olaf Janßen, Leiter Immobilien-Research bei UI.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse