Versicherungskammer  

Versicherungskammer Bayern (VKB) Standort in München/Giesing, Deutschland
Versicherer

VKB & BarmeniaGothaer – Sach als Treiber

VKB und BarmeniaGothaer wachsen im Sachgeschäft, während die Lebensversicherung schwächelt. Das entspricht dem Markttrend. Wo beide Häuser 2025 nachbessern müssen.

exklusiv zur versicherungskammer

Dividendenplus trotz Gegenwind

Mehr Naturkatastrophen, Kosten-Inflation und Immobilien-Preiskorrektur machen auch der Versicherungskammer zu schaffen. Wie wir vorab hören, wird das Schadenniveau 2024 mind. so hoch ausfallen wie im Vorjahr, die Schaden-Kosten-Quote wieder über 100% liegen. Auch bei Immobilien gibt es erneut Abwertungen (Vj. -2%).

zu guter letzt

Gregor Scheller – Kein Ruhestand in Sicht

Gregor Scheller hat im Finanzverbund Spuren hinterlassen. Anders lässt sich der Abschiedsbahnhof für den früheren Chef der VR Bank Bamberg-Forchheim nach nur gut zwei Jahren als Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB) am Mittwoch kaum erklären.

Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Bayern (VKB)
Exklusiv

Versicherungskammer – Sparkassen im siebten Himmel

Die Versicherungskammer packt für 2023 das Füllhorn aus. Nach unseren Vorab-Informationen wird die bisher nicht veröffentlichte Dividendensumme für 2023 um 40% auf 114 Mio. Euro steigen. Das ist weit mehr als das Plus beim Überschuss (12% auf 340 Mio. Euro).

PLATOW Finanzplatz-Briefing

Werden Sie Finanz-Insider! Mit dem Finanzplatz-Briefing erhalten Sie dreimal pro Woche um 6 Uhr morgens exklusive Einblicke, die Sie sonst nirgendwo finden: Recherchen, Analysen, Einordnungen. Kurz und auf den Punkt. Melden Sie sich jetzt kostenlos an und starten Sie informiert in den Tag.

Jetzt anmelden

PLATOW Live

Weitere Nachrichten I Versicherungskammer  

Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer Bayern (VKB)
Versicherungen

Versicherungskammer kontert Rückversicherungspreise innovativ

Seit Jahren steigen die Rückversicherungspreise und üben Druck auf die Margen der Erstversicherer im Sachgeschäft aus. Das Top-Ten-Haus Versicherungskammer hat nun reagiert und einen Cat-Bond (Katastrophenanleihe, bei der die Zahlungsverpflichtungen vom Eintritt bestimmter Katastrophenereignisse abhängen) herausgegeben, erklärt Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender der Versicherungskammer ggü. PLATOW im Gespräch.

Specials

Versicherungen

SV Sachsen überprüft Strategie

Als Gründungsvorstand und langjähriger Chef der erst 1992 gegründeten SV Sachsen sowie Mitglied im Präsidium und Vorsitzender des Zentralausschusses Vertrieb des GDV ist Gerhard Müller über Sachsen hinaus bekannt.

EZB-Zentrale in Frankfurt am Main bei Nacht
Regulierung

Benko – Sorge vor Dominoeffekt

Noch traut sich niemand, öffentlich zu sprechen. Im Hintergrund nehmen Vorstände von Banken und Versicherungen uns gegenüber aber kein Blatt mehr vor den Mund.

Energie

BayWa beruhigt Genossen

Mit 34,2% ist die BayWa nach der DZ Bank (7,4% Anteil) nominal die zweitteuerste Beteiligung der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG (BRB). Nach dem von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen geprägten Ausnahmejahr 2022 gab es für die Anteilseigner der BRB (zu über 80% Bayerns Volks- und Raiffeisenbanken) sogar eine Sonderdividende.

Versicherer

Nürnberger Versicherung – Rosenberger drückt Reset-Knopf

Seit der HV Ende April ist Harald Rosenberger neuer Chef der Nürnberger Versicherung. Im Exklusiv-Interview mit PLATOW beschreibt der bisherige Leben-Vorstand seine Pläne. „Vom Ich zum Wir“ heißt seine neue Strategie, die in der AR-Sitzung am 5.12. abgesegnet werden dürfte.

Sparkassen

Tennet – Sparkassen interessiert?

Für rd. 1,25 Mrd. Euro übernahm ein Konsortium unter Führung der SV Versicherung im Frühjahr ein Viertel am Stromnetzbetreiber Transnet BW von EnBW. Beteiligt waren neben SV und Südwest-Sparkassen u.a. L-Bank, Badische Versicherungen und WGV.

Versicherungskammer, Standort München/Lehel
Assekuranz

Versicherungskammer geht bei Kapitalanlage eigene Wege

Die Zinsflaute hat Versicherer in den vergangenen Jahren in alternative Assets wie Infrastruktur, PE, Immobilien und Aktien getrieben. Jetzt wächst die Sorge, ob das nach der Zinswende und den damit verbundenen Neubewertungen bei Immobilien und Aktien noch gut geht.

Anwesenheitspflicht

Berenberg – Wo beim Homeoffice die Gefahren lauern

Die Remote-Arbeit ist in der deutschen Banken- und Versicherungswelt überwiegend etabliert, rund 67% der Bankangestellten arbeiten laut AGV Banken teilweise remote, 90% der Versicherer bieten diese Option. Doch es gibt viel Gegenwind.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse