Versicherungskammer  

Asset Management

Öffentliche Versicherer – Zellner bremst Fusions-Euphorie

Die Hoffnungen von DSGV-Präsident Georg Fahrenschon, dass mit einer jetzt diskutierten Fusion der beiden Provinzial-Versicherungen endlich auch Bewegung in den Konsolidierungsprozess bei den übrigen öffentlichen Versicherern kommt, ist offensichtlich verfrüht.

Versicherungen

Konsolidierung der öffentlichen Versicherer kommt in Bewegung

Westfalens Sparkassen-Präsident Rolf Gerlach beherrscht das Spiel über Bande. So dürfte es den gewieften Strippenzieher kaum überrascht haben, dass sich NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in die Verhandlungen über einen Verkauf der Provinzial NordWest an die Allianz eingeschaltet hat.

Versicherungen

Sparkassen proben neuen Anlauf für Versicherungs-Konsolidierung

Nicht ohne Neid blicken die Sparkassen auf den Genossenschaftssektor, wenn es um effiziente Strukturen bei ihren zentralen Dienstleistern geht. Während die Sparkassen-Organisation mit ihren sieben selbständigen Landesbanken sowie der DekaBank, elf Erstversicherer-Gruppen und zehn Landesbausparkassen noch immer stark in regionale Einheiten zersplittert ist, pflegen die Genossen im Versicherungs- und Bauspargeschäft mit der R+V sowie der Bausparkasse Schwäbisch-Hall bereits seit geraumer Zeit einen zentral gesteuerten bundesweiten Marktauftritt.

Versicherungen

GDV – Versicherungslobby krönt „Multitalent“ Erdland

Die deutschen Versicherer haben vom Ende des Steuerprivilegs bei der Lebensversicherung bis hin zum Preiskampf bei Kfz-Angeboten schon manche schwierige Situation überstanden. Die andauernde Niedrigzinsphase zusammen mit der vor der Tür stehenden Solvency II-Einführung führt allerdings gerade kleinere Lebensversicherungen an ihre Grenzen. Es gilt nicht Wenigen in der Branche nur noch als eine Frage der Zeit, bis dem ersten Anbieter die Luft ausgeht.

Versicherungen

Walthes hat kaum Hoffnung für schnelle Branchenkonsolidierung

Frank Walthes kennt sich mit Konsolidierungsprozessen aus. Seine Erfahrungen als ehemaliger Leiter des Integrationsbüros von Allianz und Dresdner Bank wird der bisherige Vorstand der Allianz Deutschland in seinem neuen Job nach eigener Einschätzung aber nicht so schnell benötigen. Ab dem 1.5. führt Walthes die Versicherungskammer Bayern.

Versicherungen

DSGV drängt auf Versicherungs-Fusion in Niedersachsen

Strikte Abstinenz in der Öffentlichkeit hat sich der designierte DSGV-Präsident Georg Fahrenschon bis zu seinem offiziellen Amtsantritt am 16.5. auferlegt. Das gebietet schon der Respekt vor dem amtierenden Sparkassen-Präsidenten Heinrich Haasis, der als pflichtbewusster Schwabe bis zum letzten Tag seiner Amtszeit voll im Geschirr bleibt.

Versicherungen

Söder plant Initiative für Finanzplatz München

Viel Zeit zum Einarbeiten hat Bayerns neuer Finanzminister Markus Söder nicht. Ganz oben auf seiner Agenda steht die BayernLB, für die das Beihilfeverfahren mit Brüssel endlich abgeschlossen werden soll. Sein zum DSGV gewechselter Vorgänger Georg Fahrenschon hat Söder mit der noch erforderlichen Einigung mit den Sparkassen dabei eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe hinterlassen.

Versicherungen

Haasis-Nachfolge – Warten auf Fahrenschon

Nachdem Finanzstaatssekretär Steffen Kampeter, der in der Sparkassen-Organisation offensichtlich nicht zu vermitteln war, erklärt hat, dass er für eine Kandidatur um die Nachfolge von DSGV-Präsident Heinrich Haasis nicht zur Verfügung steht, hoffen die Gegner des bislang einzigen Nachfolgekandidaten Rolf Gerlach auf Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon.

Versicherungen

Sparkassen-Versicherung Sachsen soll bei VK Bayern andocken

In den Sektor der öffentlichen Versicherer kommt offensichtlich Bewegung. Wie wir hören, soll die Sparkassen-Versicherung Sachsen mit der Versicherungskammer Bayern anbandeln. Das ist insofern eine Überraschung, da die Sachsen ursprünglich unter das Dach der Stuttgarter SparkassenVersicherung schlüpfen sollten.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse