Versicherer

Munich Re trotzt globalen Herausforderungen

Trotz weltweit wachsender Risiken bleibt Munich Re auf Erfolgskurs – auch weil die Münchener etwas Neues wagen. Vorstand Wenning prägt die kommende Strategie – seine Expertise ist unverzichtbar.

Maximilian Volz,
Eingang der Munich Re Zentrale in München
Eingang der Munich Re Zentrale in München © AdobeStock

Im Jahr 2018 betrug das Kernergebnis der Munich Re 2,27 Mrd. Euro. Es war das erste volle Jahr als Chef des Rückversicherers für Joachim Wenning, der ein Jahr zuvor an die Spitze gerückt war – Vorstand ist er seit 2019. Fünf Jahre später (2023) betrug der Gewinn der Münchener 4,6 Mrd. und soll 2025 Jahr auf 6 Mrd. Euro steigen, wie Wenning jüngst erklärte. Ein Ende des Regenbogens sieht Wenning trotz der Herausforderungen wie Klimawandel und geopolitische Gefahren für sein Haus nicht erreicht.

Das wird sich im neuen Strategieplan spiegeln, den Wenning Ende des Jahres vorstellen wird. Details nannte der Vorstandsvorsitzende nicht, ließ aber durchblicken, dass er mit stabilen Gewinnen im Rückversicherungsgeschäft, mit Zuwächsen im Kapitalanlageergebnis und bei der Erstversicherungstochter ERGO rechnet. Die Aktie reagierte auf die Ankündigung mit einem Allzeithoch.

Als Ass im Ärmel sieht Wenning das Geschäft mit Spezialrisiken wie Cyber, in dem die Münchener zunehmend als Erstversicherer auftreten. „Wir sind an der Spitze des Wettbewerbs und wollen es auch bleiben“, gab der CEO als Ziel aus. Wenning und sein Vorstandskollege Thomas Blunck, unter anderem zuständig für IT, werden die neue Strategie maßgeblich mitgestalten. Das deutet auf einen längerfristigen Verbleib in München hin.

Garantiert ist das nicht, denn Wenning (Vertrag bis 2026) und Blunck (bis 2028) sind zwar gebunden, können aber jährlich vom Aufsichtsrat abgelöst werden oder selbst ausscheiden, da sie die interne Altersgrenze von 60 Jahren erreicht haben. Eine Ablösung wird sich Aufsichtsratschef Nikolaus von Bomhard allerdings gut überlegen, denn Rückversicherungsexperten vom Schlage Bluncks oder Wennings wachsen auch im Englischen Garten nicht auf Bäumen.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse