Gas und Öl
Mysteriöse Lecks in Nord Stream-Pipelines – Steckt Kreml dahinter?
Der plötzliche Druckabfall in den beiden russischen Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 hat auch am ohnehin angespannten Gasmarkt für neue Unsicherheit und steigende Preise gesorgt. Dabei fließt durch die Pipelines schon länger kein Gas mehr. Die umstrittene Nord Stream 2-Röhre ist nach ihrer Fertigstellung nie ans Netz gegangen. Als Ursache für den Druckverlust machten Sicherheitskreise mehrere Detonationen in der Ostsee aus, die große Lecks in die Pipeline-Stränge gerissen haben sollen. An einen Zufall oder Unfall glaubt denn auch niemand.
Lesen Sie den PLATOW Brief jetzt weiter.
Kennenlern-Angebot
1 Monat unverbindlich für 7,99 EUR testen
- DAS Briefing für den Finanzplatz Deutschland
- Wissen was die Banken, Vermögensverwalter und Versicherungen bewegt
- 3x wöchentlich exklusive Nachrichten und Analysen
- inkl. Immobilien Report mit fundierten News & Analysen zu Aktien und Fonds
- monatlich kündbar