Albrecht Schirmacher

Herausgeber

Albrecht F. Schirmacher kam nach Stationen bei Capital und Börsen-Zeitung 1990 zu PLATOW, zunächst als Chefredakteur. Wenig später übernahm er auch die Geschäftsführung. 1999 gab er die Chefredaktion in die Hände von Frank Mahlmeister. 2013 übernahm Schirmacher im Rahmen eines Management Buyouts PLATOW von der heutigen Springer Nature. 2023 bzw. 2024 übergab Schirmacher die Geschäftsführung an seine beiden Söhne, Jorg und Justus, und fungiert seither als Herausgeber.

Alle Artikel des Autors

Einige EZB-Vertreter drängen auf sofortige Zinssenkung
Zentralbank | 11. April 2024

Einige EZB-Vertreter drängen auf sofortige Zinssenkung

Meist sind Meinungsverschiedenheiten in Notenbanken ein gutes Signal, dass eine Wende in der Geldpolitik bevorsteht. Denn in solchen Phasen liegen die Positionen meist stärker auseinander als sonst. Die Erläuterungen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde zum Zinsentscheid am Donnerstag lassen daher aufhorchen.

Giesecke+Devrient entwickelt Holzkarten
Exklusiv | 11. April 2024

Giesecke+Devrient entwickelt Holzkarten

Die drei Geschäftsbereiche von Giesecke+Devrient (Digital Security, Financial Platforms und Currency Technology) machen aktuell alle einen gleichgroßen Anteil am Gesamtumsatz aus.

Julius Bär – BaFin-Prüfung und CEO-Rücktritt
Bankensektor | 11. April 2024

Julius Bär – BaFin-Prüfung und CEO-Rücktritt

Die Zeiten für Julius Bär sind bisher schwierig. Der Gewinn sank infolge des Engagements bei Signa um rund 52% und belief sich 2023 nur auf 454 Mio. Franken, anstatt der vielfach erwarteten 800 Mio.

BayernLB holt noch mehr Bankenexpertise in den AR
Exklusiv | 11. April 2024

BayernLB holt noch mehr Bankenexpertise in den AR

Vor der morgigen Bilanz-PK haben die beiden Eigentümer der BayernLB (75% Freistaat, 25% bayerische Sparkassen) auf ihrer heutigen Generalversammlung zwei wichtige Personalien abgesegnet.

Kryptowährungen | 22. März 2024

Bitcoin-Halving und neue Finanzprodukte befeuern Kryptomarkt

Alle vier Jahre fiebert der Kryptomarkt dem Bitcoin-Halving entgegen. Das Halving hat auch diesmal schon im Vorfeld den Bitcoin-Kurs auf neue Höchststände von über 67.400 Euro getrieben. Neu zugelassene ETFs setzen noch eins drauf.

Bargeld | 22. März 2024

Banken leeren ihre Tresore – Bürger halten an Cash fest

Es ist nicht lange her, da waren überschüssige Gelder für Banken ein Ärgernis. Wenn sie diese bei der EZB anlegten, mussten sie Minuszinsen zahlen. Daher lohnte es sich, Bargeld im Tresor zu lagern. Für Aufsehen sorgte einst der frühere Munich Re-Chef, Nikolaus von Bomhard, der erklärte, der Rückversicherer habe große Summen Bargeld im Tresor gebunkert. Viele Banken verhielten sich ähnlich.

Förderbank | 22. März 2024

KfW soll beim Heizungsgesetz die Kohlen aus dem Feuer holen

Nur fünf Minuten benötigt die neue digitale Prozessstrecke, um die Zuschussanträge für neue, umweltfreundliche Heizungen zu genehmigen, berichtet KfW-Chef Stefan Wintels voller Stolz auf der Bilanz-PK in Frankfurt.

Technologie | 19. März 2024

Aareal behält Zugriff auf Aareon

81 Interessenten haben sich 2019 bei Aareal gemeldet, als zum ersten Mal ein Käufer für Anteile an der IT-Tochter Aareon gesucht wurde. Fünf Jahre später dürfte das Interesse kaum geringer sein.

Rüstung | 19. März 2024

Lässt der Bund Carlyle bei Thyssenkrupp Marine Systems an Bord?

Nach einem mauen M&A-Jahr 2023 sitzen die großen Private Equity-Fonds auf einem Haufen liquider Mittel ihrer Investoren. Auf ihrer Suche nach neuen Investitionsgelegenheiten schreckt Private Equity auch vor schwierigen Investments nicht zurück.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse