Kritik an schnellem Seitenwechsel von Bundesbank-Vorstand
Für Joachim Wuermeling ist es ein nahtloser Übergang. Bis Ende 2023 war er Bundesbank-Vorstand, seit 1. Januar 2024 ist er als Rechtsberater für die Anwaltskanzlei Allen & Overy (A&O) tätig.
Für Joachim Wuermeling ist es ein nahtloser Übergang. Bis Ende 2023 war er Bundesbank-Vorstand, seit 1. Januar 2024 ist er als Rechtsberater für die Anwaltskanzlei Allen & Overy (A&O) tätig.
Die Hamburger Corporate-Finance-Beratung Carlsquare hat zum Jahresbeginn Verstärkung durch eine neue Head of Operations erhalten.
Wenn es nach den meisten Investoren geht, stehen im neuen Jahr bald Zinssenkungen bevor.
Als im vergangenen Herbst Stimmen im EZB-Rat laut wurden, die eine Erhöhung der Mindestreserve forderten, wäre es am Rande der IWF-Tagung in Marrakesch fast zu einem handfesten Eklat zwischen führenden deutschen Bankenvertretern und Bundesbank-Präsident Joachim Nagel gekommen.
Eigentlich müssten die Investorengelder für Infrastruktur-Assets nur so sprudeln.
Die EU hat das Aufsichtsregelwerk „Solvency II“ überprüft. Das Ergebnis – mehr Berichtspflichten – war vorhersehbar, ebenso die Klagen seitens der Versicherer hinsichtlich Überforderung.
Seit dem 1. Januar 2024 ist Sabine Münster neue Marktvorständin bei der Signal Iduna Bauspar AG.
99 Jahre Haft verhängen US-Gerichte gerne, wenn klar sein soll, dass ein Mörder den Rest seiner Tage hinter Gittern verbringen muss. Genauso viel, 1 188 Monate, hatten manche Sparkassen in den 2000er-Jahren als Dauer von Prämiensparverträgen angesetzt, eigentlich nur als IT-bedingter Notbehelf, aber nun steht es eben auf dem Papier.
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) lässt sich zum Deutschlandstart direkt an drei Finanz-Hubs nieder, und zwar in Frankfurt, München und Düsseldorf.
Einen Katapultstart ins Jahr 2024 legte die von Tim Armbruster geleitete Treasury-Abteilung der KfW hin.
Bei der Suche nach Experten für Zahlungsverkehr wildern Firmen verstärkt bei Notenbanken. Nachdem der DSGV am Dienstag die Verpflichtung von EZB-Manager Christian Schäfer verkündete, verzeichnet auch die Bundesbank einen prominenten Abgang.
Die Fürstlich Castell‘sche Bank erweitert ihren obersten Führungszirkel.
Das peinliche Eingeständnis kurz vor Weihnachten, dass Deutsche Bank-Chef Christian Sewing sein Versprechen nicht einhalten kann, die Probleme bei der Postbank bis Ende 2023 zu bereinigen, hat das Institut schwer erschüttert.
Freigiebig zeigt sich die Stadtsparkasse München anlässlich ihres 200-jährigen Bestehens.
25 Jahre ist es her, dass der Euro eingeführt wurde. Seither ist er umstritten. Ein wichtiges Versprechen aber hat die Währung erfüllt: Stabilität am Devisenmarkt.
Bei den Zahlen, die inzwischen im Raum stehen, kann einem schon ganz anders werden. Weit über 2 Mrd. Euro sind es inzwischen, die Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé und diverse Anlegergruppen von EY haben wollen.
Tausende Unternehmen des Finanzsektors, und darüber hinaus, müssen die EU-Verordnung „Digital Operational Resilience Act“ (DORA) ab Januar 2025 anwenden.
Stammgäste in der Rubrik „Die BaFin ermittelt“ sind sie nach wie vor, irgendwo zwischen windigen Wertpapieranbietern und Reichsbürger-Banken: Krypto-Plattformen, die unter Namen wie Bitcoinminetrix, Bitcoin Oracle oder Crypto Unlocked auftreten, sich aber nicht um die nötigen Erlaubnisse gekümmert haben und meist recht schnell wieder weg vom Fenster sind.
Es klingt wie ein Albtraum: Ein Cyberangriff legt Banken lahm und gefährdet die Daten und das Geld der Kunden. Ein solches Szenario will die EZB in diesem Jahr testen.
Im Kampf um die Vorherrschaft im deutschen Zahlungsverkehr hat sich der DSGV Verstärkung von der EZB geholt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen