Frank Mahlmeister

Chefredakteur

Frank Mahlmeister begann seine Karriere bei PLATOW 1993 und ist seit 1999 Chefredakteur und Mitgesellschafter des Verlags. Einem breiten Publikum ist Mahlmeister durch diverse TV-Auftritte bekannt. Zu seinen Spezialgebieten zählen Banken, Sparkassen und der genossenschaftliche Finanzverbund sowie Regulierungsthemen in der Finanzwirtschaft. Mahlmeister studierte in Frankfurt Volkswirtschaftslehre.

Alle Artikel des Autors

Barkow Consulting | 3. Juli 2024

Für Offene Immobilienfonds wird die Luft immer dünner

Nicht nur PLATOW fällt auf, dass die Vertriebsargumentation für Offene Immobilienfonds (OIF) auch bei Wohlwollen immer schwieriger wird (vgl. PLATOW Immobilien v. 6.6.). In der Boomphase, als die Maklerresearcher Prime Office über eine Dekade eine zweistellige Performance bescheinigten, erzielten OIF meist nur wenig mehr als 3%.

Savills | 3. Juli 2024

Internationale Wohninvestoren umschiffen Deutschland

Laut einer aktuellen Savills-Umfrage unter mehr als 60 internationalen Immobilieninvestoren mit einem verwalteten Vermögen von über 700 Mrd. Euro wollen allein die Befragten in den nächsten drei Jahren fast 64 Mrd. Euro in den europäischen Wohnsektor investieren.

Crowdfunding | 3. Juli 2024

Stehen Schwarmfinanzierungen vor dem Kollaps?

Dramatische Entwicklungen kündigen sich beim Crowdfunding an, bei dem mit Kleinstbeträgen in kleinere Projektentwicklungen mit meist 5 bis 6% Verzinsungsversprechen für Nachrangdarlehen investiert wurde. Das wurde auf der Tagung des immpresseclubs, des Verbandes der Immobilienjournalisten, in der Räumen der LEG Immobilien in Düsseldorf deutlich.

Deals | 26. Juni 2024

Land Hessen mietet im Frankfurter Theo 106

Das Land Hessen mietet ca. 2.600 qm Bürofläche im Bürogebäude „Theo 106“ für Studierende der Steuerverwaltung von einem Spezialfonds der Union Investment.

Wechselbörse | 26. Juni 2024

Abgänge bei Colliers

Felix von Saucken, Head of Residential bei Colliers, verlässt das Unternehmen. Peter Bigelmaier, Geschäftsführer Office Letting in München, verlässt Colliers ebenfalls.

JLL | 26. Juni 2024

Studentische Wohnsituation spitzt sich europaweit zu

Die aktuelle Bau-, Wohn- und Immobilienkrise geht auch am Nischenmarkt studentisches Wohnen nicht spurlos vorbei. Laut einer aktuellen JLL-Auswertung von 40 Städten in 16 europäischen Ländern herrscht eine eklatante Unterversorgung von rund 1,2 Mio. Betten.

No Deposit Friend | 26. Juni 2024

Porto ist Europas Party-Hauptstadt

Passend zur sommerlichen, durch die Fußball-EM noch zusätzlich befeuerten Ausgehfreude veröffentlichte das Online-Casino No Deposit Friend eine aktuelle Untersuchung zur Partyqualität in 87 europäischen Städten.

vdp | 26. Juni 2024

Spürbare Stimmungsaufhellung auf dem Pfandbriefmarkt

Für die vergangenen sechs Monate ist eine deutliche Stimmungsaufhellung beim Absatz von Pfandbriefen und unbesicherten Bankanleihen zu verzeichnen. Kapitalmarktexperten erwarten jedoch für das zweite Halbjahr aufgrund der voraussichtlich niedrigeren Renditen nach einem starkem Jahresstart wieder eine größere Zurückhaltung der Investoren.

Frankfurter Skyline | 26. Juni 2024

Trianon-Pleite – Einzelfall oder Spitze des Eisbergs?

Die Insolvenz der Objektgesellschaft des Trianon gilt als die „erste“ prominente Hochhaus-Pleite in Frankfurt. Vor kurzem hatte allerdings bereits das bekannte „Centurion“ nach Bankenrückzug die Schlüssel an den Insolvenzberater abgegeben. Die offene Frage der Branche ist, inwieweit es sich um Einzelfälle mit besonderen Rahmenbedingungen handelt oder um die Spitze des Eisberges, auf den die Branche zusteuert.

ImmobilienScout24 | 19. Juni 2024

Deutschlands teuerste Wohnhäuser im Internet

Das aktuell teuerste auf ImmobilienScout24 angebotene Objekt ist ein 400 qm großes, reetgedecktes Haus auf einem rd. 3.000 qm großen Grundstück in Alleinlage auf Sylt bei Kampen, das für 15,5 Mio. Euro bzw. 38.750 Euro/qm angeboten wird.

Cushman & Wakefield | 19. Juni 2024

Berlin bleibt deutsche Flex-Office-Hauptstadt

PLATOW hatte bereits im Flex-Office-Boom vor Corona vor der hohen Fluktuationsgefahr bei gleichzeitig teuren Innenausbauten und der Nischenfunktion des Sektors regelmäßig gewarnt. Nach der spektakulären Pleite von We Work setzt jetzt auch insgesamt der Schrumpfungsprozess ein.

gif/CRES | 19. Juni 2024

Büromärkte – Ende der Talfahrt?

Die Aussichten für die Büroimmobilienmärkte weisen laut der „Consensus-Büromarktprognose I/2024“ von gif und CRES auf ein Ende des Abwärtstrends hin. Nur punktuell halten die negativen Tendenzen bei einzelnen Kennzahlen noch an.

ABG Real Estate | 19. Juni 2024

Höller spricht Klartext – Marktbereinigung dauert bis 2027

Das traditionelle Presse-Abendessen, das Ulrich Höller, heute Geschäftsführer der ABG Real Estate und ZIA-Vorstand, in seinen jeweiligen Funktionen seit vielen Jahren veranstaltet, war nach den letzten Jahren, in denen die Präsentation der eigenen Erfolge und Verbandsinteressen in den Vordergrund gerückt waren, wieder den früheren klareren Aussagen des erfahrenen Immobilienmanagers gewidmet.

Deals | 5. Juni 2024

Swiss Life AM erwirbt Pflege-Portfolio

Swiss Life AM hat für seinen institutionellen Gesundheitsimmobilienfonds Swiss Life ESG Health Care Germany V S.C.S., SICAV-SIF ein Pflege-Portfolio mit rund 17.600 qm Nutzfläche erworben.

Empirica | 5. Juni 2024

Blasenrisiko sinkt

Nachdem das hohe Preisniveau der Vergangenheit durch die Niedrigzinsphase gerechtfertigt wurde, gibt es jetzt laut Empirica-Chef Reiner Braun nur zwei Möglichkeiten für ein neues Gleichgewicht auf dem Wohnimmobilienmarkt: Entweder die Preise fallen oder die Mieten steigen.

Catella | 5. Juni 2024

Wohnungspreise stabilisieren sich

Der „Residential Market Overview Q1/2024“ von Catella hat die Wohnungsmärkte von 63 Städten in 20 europäischen Ländern analysiert. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibe in allen europäischen Großstädten und Ballungsgebieten hoch und sorge für Mietsteigerungen.

BIIS-Jahrestagung | 5. Juni 2024

Offene Immobilienfonds – Zweifel an Zukunftsfähigkeit wachsen

Mit rund 300 Teilnehmern, davon circa 200 erfahrene Bewerter vor Ort erwies sich die BIIS-Jahrestagung Immobilienfonds 2024 wieder als Pflichtveranstaltung der Branche. Trotz des ausführlichen Zahlenmaterials blieb dennoch der Kick eines „Aufbruchs in eine neue Zeit“ aus.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse