Frank Mahlmeister

Chefredakteur

Frank Mahlmeister begann seine Karriere bei PLATOW 1993 und ist seit 1999 Chefredakteur und Mitgesellschafter des Verlags. Einem breiten Publikum ist Mahlmeister durch diverse TV-Auftritte bekannt. Zu seinen Spezialgebieten zählen Banken, Sparkassen und der genossenschaftliche Finanzverbund sowie Regulierungsthemen in der Finanzwirtschaft. Mahlmeister studierte in Frankfurt Volkswirtschaftslehre.

Alle Artikel des Autors

NAI Apollo | 10. Juli 2024

Frankfurter Büromarkt bleibt flau

Nach der katastrophalen Investmententwicklung seit 2019 sehen die Makler langsam wieder Bewegung in Frankfurt. Die 0,73 Mrd. Euro Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr halten sie schon für einen Riesenfortschritt.

Makler-Reports | 10. Juli 2024

Wenige Großdeals halten den Investmentmarkt lebendig

In der Summe bleibt der Investitionsmarkt bodennah. JLL sieht 12 Mrd. Euro Gewerbeumsatz zuzüglich 3,7 Mrd. Euro Wohnumsatz für das erste Halbjahr 2024. Bei BNPPRE sind es 12,2 Mrd. Euro plus 3,3 Mrd. Euro für Wohnen. Cushman & Wakefield, Colliers und Savills finden lediglich gut 11 Mrd. Euro Gewerbeumsatz.

Wohnungskonzern | 10. Juli 2024

Vonovia-Chef Buch – „Wir sind eigentlich durch“

Als größter börsennotierter Wohnungskonzern Deutschlands ist die Vonovia auch ein Frühindikator, sagte Vorstandschef Rolf Buch im Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten. Denn die Börse reagiere sehr viel schneller als der Immobilienmarkt, auch wenn sie dabei meist zu Übertreibungen neige.

JLL | 10. Juli 2024

Bürovermietung auf Schleichfahrt

Die Makler haben sich diesmal abgesprochen, ihre Marktmeldungen ziemlich gleichzeitig zu versenden. Die traditionellen Platzhirsche, deren Werte Kontinuität zeigen, profitieren. Die Gnade des Basiseffekts des Vergleichs mit dem desaströsen Vorjahr erlaubt den Maklern neuen Optimismus eines positiven Kurshaltens.

Stapelt Stocker beim Gewinn-Ziel für 2024 zu tief?
DEkaBank | 9. Juli 2024

Stapelt Stocker beim Gewinn-Ziel für 2024 zu tief?

Sichtlich beeindruckt zeigte sich DekaBank-Chef Georg Stocker nach der Besichtigung der neuen Heimstatt des Fondsdienstleisters der Sparkassen im mächtigen Hochhaus-Komplex „Four“ im Frankfurter Bankenviertel. Sogar eine kleine Terrasse in luftiger Höhe bietet die neue Konzernzentrale. Voraussichtlich noch im August sollen die ersten Mitarbeiter vom in die Jahre gekommenen „Trianon“ in den Neubau mit Frankfurts höchstem Büro umziehen.

Deals | 3. Juli 2024

P3 erwirbt großes Logistik-Portfolio

P3 übernimmt ein vollvermietetes Logistikimmobilienportfolio bestehend aus 12 Objekten mit insgesamt 269.000 qm Mietfläche in Nürnberg, Ingolstadt, Augsburg und München von der VIB Vermögen.

Wechselbörse | 3. Juli 2024

CBRE findet neue Hotel-Investmentchefin

Helena Rickmers (31) ist neue Head of Hotel Investment bei CBRE Deutschland. In der zuletzt vakanten Position verantwortet sie die An- und Verkaufsberatung von Hotelimmobilien.

Verband | 3. Juli 2024

Erbbaurecht macht EM 2024 erst möglich

Während die Deutschen auf das Spiel am Freitag gegen den großen EM-Favoriten Spanien hinfiebern, weist der Deutsche Erbbaurechtsverband darauf hin, dass die EM 2024 in Deutschland in der aktuellen Form ohne das Erbbaurecht gar nicht hätte ausgetragen werden können.

Barkow Consulting | 3. Juli 2024

Für Offene Immobilienfonds wird die Luft immer dünner

Nicht nur PLATOW fällt auf, dass die Vertriebsargumentation für Offene Immobilienfonds (OIF) auch bei Wohlwollen immer schwieriger wird (vgl. PLATOW Immobilien v. 6.6.). In der Boomphase, als die Maklerresearcher Prime Office über eine Dekade eine zweistellige Performance bescheinigten, erzielten OIF meist nur wenig mehr als 3%.

Savills | 3. Juli 2024

Internationale Wohninvestoren umschiffen Deutschland

Laut einer aktuellen Savills-Umfrage unter mehr als 60 internationalen Immobilieninvestoren mit einem verwalteten Vermögen von über 700 Mrd. Euro wollen allein die Befragten in den nächsten drei Jahren fast 64 Mrd. Euro in den europäischen Wohnsektor investieren.

Crowdfunding | 3. Juli 2024

Stehen Schwarmfinanzierungen vor dem Kollaps?

Dramatische Entwicklungen kündigen sich beim Crowdfunding an, bei dem mit Kleinstbeträgen in kleinere Projektentwicklungen mit meist 5 bis 6% Verzinsungsversprechen für Nachrangdarlehen investiert wurde. Das wurde auf der Tagung des immpresseclubs, des Verbandes der Immobilienjournalisten, in der Räumen der LEG Immobilien in Düsseldorf deutlich.

Deals | 26. Juni 2024

Land Hessen mietet im Frankfurter Theo 106

Das Land Hessen mietet ca. 2.600 qm Bürofläche im Bürogebäude „Theo 106“ für Studierende der Steuerverwaltung von einem Spezialfonds der Union Investment.

Wechselbörse | 26. Juni 2024

Abgänge bei Colliers

Felix von Saucken, Head of Residential bei Colliers, verlässt das Unternehmen. Peter Bigelmaier, Geschäftsführer Office Letting in München, verlässt Colliers ebenfalls.

JLL | 26. Juni 2024

Studentische Wohnsituation spitzt sich europaweit zu

Die aktuelle Bau-, Wohn- und Immobilienkrise geht auch am Nischenmarkt studentisches Wohnen nicht spurlos vorbei. Laut einer aktuellen JLL-Auswertung von 40 Städten in 16 europäischen Ländern herrscht eine eklatante Unterversorgung von rund 1,2 Mio. Betten.

No Deposit Friend | 26. Juni 2024

Porto ist Europas Party-Hauptstadt

Passend zur sommerlichen, durch die Fußball-EM noch zusätzlich befeuerten Ausgehfreude veröffentlichte das Online-Casino No Deposit Friend eine aktuelle Untersuchung zur Partyqualität in 87 europäischen Städten.

vdp | 26. Juni 2024

Spürbare Stimmungsaufhellung auf dem Pfandbriefmarkt

Für die vergangenen sechs Monate ist eine deutliche Stimmungsaufhellung beim Absatz von Pfandbriefen und unbesicherten Bankanleihen zu verzeichnen. Kapitalmarktexperten erwarten jedoch für das zweite Halbjahr aufgrund der voraussichtlich niedrigeren Renditen nach einem starkem Jahresstart wieder eine größere Zurückhaltung der Investoren.

Frankfurter Skyline | 26. Juni 2024

Trianon-Pleite – Einzelfall oder Spitze des Eisbergs?

Die Insolvenz der Objektgesellschaft des Trianon gilt als die „erste“ prominente Hochhaus-Pleite in Frankfurt. Vor kurzem hatte allerdings bereits das bekannte „Centurion“ nach Bankenrückzug die Schlüssel an den Insolvenzberater abgegeben. Die offene Frage der Branche ist, inwieweit es sich um Einzelfälle mit besonderen Rahmenbedingungen handelt oder um die Spitze des Eisberges, auf den die Branche zusteuert.

Abonnieren Anmelden
Zur PLATOW Börse